Die FTI Roadmap Geothermie – mit Geothermie zur Wärmewende: Präsentation und Diskussion

14. März 2022
Online

Mit der FTI-Roadmap Geothermie soll anhand strategischer Forschungs-, Technologie- und Innovationsfelder das Fundament zu einer verstärkten Nutzbarmachung geothermischer Potenziale in Österreich gelegt werden. Nach der Präsentation der Roadmap standen Vertreter:innen des BMK, des Klima- und Energiefonds und Geothermieexperten und -expertinnen für Fragen zur Verfügung.

Veranstalter

BMK und Klima- und Energiefonds

Inhaltsbeschreibung

Das politisch beschlossene Ziel einer klimaneutralen Wirtschaft und Gesellschaft erfordert radikale Veränderungen in unserem derzeitigen Energiesystem, auch im Wärme- und Kältesektor. Geothermie ist eine verlässliche und saubere Energiequelle, dessen Potenzial enorm, bislang jedoch nicht ansatzweise vollständig ausgeschöpft wird und ihren primären Einsatzbereich in der Raumwärme- und -kälte findet. Neben der Weiterentwicklung von Einzeltechnologien und -komponenten richtet sich der Fokus in Zukunft verstärkt auf Systemintegration und Sektorkopplung, gerade bei der Dekarbonisierung urbaner Fernwärme- und kältenetze.

Mit der FTI-Roadmap Geothermie soll anhand strategischer Forschungs-, Technologie- und Innovationsfelder das Fundament zu einer verstärkten Nutzbarmachung geothermischer Potenziale in Österreich gelegt werden. Gleichzeitig soll das Strategiepapier als Basis für die Ausrichtung der Forschungs- und Technologiepolitik der kommenden Jahre dienen sowie einen Beitrag zu übergeordneten Strategien des Bundes leisten, wie z.B. die Wärmestrategie.

In einem vom Bundesministerium für Klimaschutz (BMK) und Klima- und Energiefonds initiierten partizipativen Prozess konnten Vertreter:innen aus Unternehmen und Forschung sowie relevante Verbände, Anregungen und Beiträge zur Ausrichtung der Forschungs- und Innovationsagenda in der Geothermie einbringen. Die für die Geothermie relevanten Forschungs- und Innovationsfelder konnten in diesem Beteiligungsprozess identifiziert, kommentiert und Schwerpunkte priorisiert werden. Der Einsatz innovativer, geothermischer Technologien und Systemlösungen und ihre Einbettung in Gesellschaft und Wirtschaft sind ein vorrangiges Ziel verantwortungsvoller Politik.

Unsere Wärmeversorgung muss sauber, sicher und vor allem unabhängig von Importen funktionieren. Wir haben daher das Gesetz für erneuerbare Wärme auf den Weg gebracht. Gasthermen müssen schon bald der Vergangenheit angehören. Geothermie hat ein enormes Potenzial – die Roadmap zeigt auf, in welchen Bereichen noch Anschub nötig ist. Mit unserem Forschungs- und Umweltförderangebot werden wir hier ansetzen und so Planungssicherheit bieten.

Leonore Gewessler, Bundesministerin für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie

Geothermie hat in Österreich zu lange eine untergeordnete Rolle gespielt – aus ökonomischen Gründen, denn man hatte ja billiges Gas. Für den urbanen Bereich stellt Geothermie jedoch eine machbare und importunabhängige Alternative dar. Jeder Hinterhof kann Zugang zu einem geeigneten Aquifer bedeuten und Möglichkeiten zur Dekarbonisierung, jedes Wärmenetz kann gespeist werden. Das in Österreich vorhandene Know-How ist groß und kompetente Unternehmen stehen bereit, sei es in der Auffindung, Erschließung und Nutzung von Wässern aus der Tiefe oder in Bohr- und Rohrtechnologien. Erfolgreiche Projekte aus unseren Forschungsprogrammen zeigen wie es geht: z.B. das Projekt GeoTief unter dem Lead von Wien Energie, wo das Geothermiepotenzial im Wiener Becken erforscht und erschlossen wird. Oder in der Wiener Geblergasse, wo Haushalte an ein Anergienetz angeschlossen werden.

Theresia Vogel, GF des Klima- und Energiefonds

Programm

Moderation: Mag. Hannes Bauer

Präsentation der FTI Roadmap Geothermie & Diskussion

Das Video wird über Youtube bereitgestellt, dabei wird eine Verbindung zu den Servern von Youtube hergestellt (sh. Datenschutzerklärung).

Fragen & Antworten

  1. Bandlastfähigkeit und saisonale Speicherbarkeit ist doch das genaue Gegenteil – wird mit Geothermie alles abgedeckt? (01:04:00)
  2. Sind Wärmeerntesystem im urbanen Bereich auch im Bestand integrierbar und wie müssen solche Langzeitspeicher genehmigt werden? (01:06:53)
  3. Wie und inwieweit wird die kaskadische Nutzung von Tiefengeothermie vorangetrieben und weiter erforscht? (01:09:00)
  4. Wird im Rahmen der Geothermie-Roadmap auch eine Förderschiene für Pilotprojekte aufgebaut? (01:11:37)
  5. Welche Risikoteilung (Unternehmen/öffentliche Hand) für das Bohrrisiko in der Tiefengeothermie ist für die Zukunft geplant? (01:13:30)
  6. Wie ist die rechtliche Situation, können unwillige Miteigentümer übergangen werden? (01:14:30)
  7. Wie werden Nachbarschaftsrechte im Grundwasserstrom berücksichtigt – bleibt genug Wärme für die Nachbarn? (01:16:04)
  8. Gibt es Beispiele oder Konzepte zur Nutzung der Geothermie beim Tunnelbau? (01:18:43)
  9. Kann man die Bohrtechnik für Tiefengeothermie mit dem Bohren nach Öl vergleichen? (01:19:52)
  10. Wurde in der Roadmap der Einsatz eines Absorptionswärmetauschers betrachtet? (01:20:58)
  11. Haben sich die Rahmenbedingungen für die Geothermie in den letzten Jahren geändert? (01:23:00)
  12. Wie kann die Roadmap für Entwicklungsprojekten in den Firmen genutzt werden, gibt es dazu eigene Förderprogramme? (01:23:33)
  13. Wird es in absehbarer Zeit für alle Bundesländer einen Erdwärmekataster geben wird? (01:25:44)
  14. Gewisse geologische Einheiten haben Wegbarkeiten, weiters sind Bruchzone, Becken als Potential für Tiefengeothermie interessant. Ist es klar, wo man genauer suchen muss? (01:26:54)

Kontaktadresse

Hannes Bauer
BMK
E-Mail: hannes.bauer@bmk.gv.at