Suchergebnisse
Kreislaufwirtschaft - Wertewandel in der Bauwirtschaft
27. Juni 2024, 13:30 Uhr
Online Meeting
30 Monate gemeinsames Lernen im Projekt BuildReUse: Wie können wir kreislauffähiger bauen? Wie kann 100% Re-Use gelingen? Vier Forschungseinrichtungen (IBO, ÖÖI, FH Salzburg, AEE INTEC) und drei Unternehmen (KAGES, SPAR, ATP sustain) präsentieren ihre Erkenntnisse.
Zukunft Kreislaufwirtschaft?
13. November 2024, 17:30 - 19:00 Uhr
APA-Pressezentrum, Laimgrubengasse 10, 1060 Wien und Online
Expert:innenpodium diskutiert Wege zur klimaneutralen Wirtschaft
BioBASE im Fokus: Kohlenstoffkreislauf in der Güterproduktion - Status Quo, Bedarf und Ausblick
20. September 2024, 8:30 – 9:00 Uhr
Online
In 30 Minuten erfahren Sie den aktuellen Stand bei der Kreislaufführung von kohlenstoffhaltigen Produkten, um möglichst kein zusätzliches CO2 in die Atmosphäre zu bringen.
Zero Emission City 2024
28. November 2024
Festsaal im Wiener Rathaus, Lichtenfelsgasse 2, 1010 Wien
Kreislaufwirtschaft - Recycle und Re-Use - nachhaltige Produktion und Verwendung
Forum Kreislaufwirtschaft und Produktionstechnologien - Forschung, Technologie und Innovation für die Ressourcenwende
14. - 15. Mai 2024
Brotfabrik, Ankersaal, Absberggasse 27, 1100 Wien
Forschungstrends in den Themenfeldern Kreislaufwirtschaft, Künstliche Intelligenz für die grüne Transformation der Industrie, datengetriebene Innovationen für die Produktion, Materialentwicklungen für erneuerbare Energieproduktionstechnologien, Biobasierte Industrie sowie Additive Fertigung.
Forschung, Technologie, Innovation: Highlights der Biobasierten Industrie 2024 - Sekundäre Rohstoffe als Schlüssel für zukunftsweisende Werkstofflösungen
2. Dezember 2024, 9:00-16:30 Uhr
Wirtschaftskammer Österreich, Julius Raab Saal, Wiedner Hauptstraße 63, 1045 Wien
Netzwerkveranstaltung für Vertreter:innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik rund ums Thema Biobasierte Industrie
BioBASE im Fokus: Biobasierte Stoffströme und zukünftige Rohstoffpotentiale
6. Dezember 2024
Online
Das Webinar gibt einen kompakten Überblick über biobasierte Stoffströme und zukünftige Rohstoffpotentiale.
Bioeconomy Austria Summit 2024
22. Oktober 2024
Salzburg
Unter dem Motto „Biomass to Business“ präsentiert die Veranstaltung innovative Ansätze für eine nachhaltige Zukunft.
Climate Lab Connect Day: Deep Dive zum digitalen Produktpass + Happy Hour
18. November 2024, 9:00 - 18:30 Uhr
Climate Lab, Spittelauer Lände 45, 1090 Wien
Beleuchtet werden Fragen wie: Wie kann der Digitale Produktpass zur Erreichung einer österreichischen Kreislaufwirtschaft beitragen und was bedeutet das für Unternehmen?
Circular Week Tirol 2024
25. - 29. September 2024
Kulturbackstube "Die Bäckerei" und Reich für die Insel Artspace, Innsbruck, AT
Die Circular Week Tirol präsentiert innovative Lösungen für die kreislauffähige Wirtschaft der Zukunft. Sie zeigt Best Practices und stellt Unternehmen sowie Initiativen vor, die Kreislaufwirtschaft bereits jetzt leben.
Forschung, Technologie, Innovation: Highlights der Biobasierten Industrie
12. Dezember 2023, 9:30 - 16:30 Uhr
Wirtschaftskammer Österreich, Julius Raab Saal, Wiedner Hauptstraße 63, 1045 Wien
Präsentiert wurden die neuesten Entwicklungen und Innovationen auf dem Gebiet der biobasierten Industrie, dieses Jahr mit dem Schwerpunkt "Bioraffinerie".
Netzwerk Algen 2023 – Wunderwuzzi Alge: Von der Hautcreme bis zur Batterie
16. Oktober 2023, 09:30 - 15:30 Uhr
ZOOM-Kindermuseum, Museumsplatz 1, 1070 Wien
Die Veranstaltung beleuchtete den aktuellen Stand der Forschung, Entwicklung und Innovation und bot die Möglichkeit für gegenseitigen Erfahrungsaustausch und Einblicke in die laufenden Aktivitäten sowohl in der nationalen als auch internationalen Algen-Community. Danach konnte die „Algen-Station" in der zeitlich befristeten Mitmachausstellung des ZOOM-Kindermuseums besichtigt werden.
FTI-Initiative Kreislaufwirtschaft: Vernetzungsworkshop für die Projekte der 2. Ausschreibung
14. April 2023, 10:00 - 13:00 Uhr
BMK, Radetzkystraße 2, 1030 Wien
Beim Vernetzungsworkshop konnten sich die Projektteilnehmer:innen der 2. Ausschreibung gegenseitig kennenlernen und in Austausch über ihre Projektinhalte treten.
Stakeholderdialog Kreislaufwirtschaft: Von der Forschung in die Umsetzung
13. April 2023, 9:30 - 15:30 Uhr
WEST – Alte WU, Augasse 2-6, 1090 Wien, Festsaal im 1. Stock
Der erste "Stakeholderdialog Kreislaufwirtschaft" des Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) warf einen Blick auf aktuelle Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten in den vielfältigen Themenbereichen der Kreislaufwirtschaft aus den FTI-Initiativen des BMK und darüber hinaus.
8. Mitteleuropäische Biomassekonferenz CEBC 2026
21. - 23. Jänner 2026
Messe Congress Graz, Messeplatz 1, 8010 Graz
Unter dem Motto „Closing the gap / keeping on track“ wird die Konferenz zentrale Themen für die nachhaltige Energiewende und innovative Biomassetechnologien in den Fokus rücken.
World Circular Economy Forum (WCEF2025)
13. - 16. May 2025
Ibirapuera Park, São Paulo (Brazil) and online
In its ninth edition, WCEF will explore the potential of tropical solutions for sustainable growth, the power of the regenerative economy and the strategies of a bioeconomy - alongside the indispensable role of the production sector in driving the transition toward a circular economy.
Net-Zero Cement: Building a Sustainable Future
19. March 2025
Online
The webinar is part of the Net-Zero Industries Mission (NIM) Industry Insights Series. Leading innovators and industry experts will showcase solutions, from alternative materials and carbon capture technologies to innovative production processes.
Circular Economy Summit Austria 2024
28. May 2024
Expedithalle, Absberggasse 27, 1100 Vienna
The event aims to discuss best practice policies from European countries and facilitate the exchange between decision makers.
Mobilitätskonferenz Tirol 2022
13. Dezember 2022, 9 - 17 Uhr
Festsaal der Wirtschaftskammer Tirol, Wilhelm-Greil-Straße 7, 6020 Innsbruck, AT
Spannende Impulsvorträge zu aktuellen Herausforderungen der Mobilitätsumstellung aus verschiedenen Perspektiven, unter anderem die Gegenüberstellung emissionsfreier Betriebsmittel für eine erfolgreiche Transformation und umfassende Informationen über Ladeinfrastruktur und Lademanagement sowie den e-Mobilitätsratgeber für Unternehmen.
passathon - RACE FOR FUTURE: Österreichs 775 Gebäude der Wärmewende per Fahrrad entdecken
20. März bis 30. September 2025
in ganz Österreich
Vom 20. März bis 30. September 2025 haben Radfahrer:innen und Architektur-Enthusiast:innen die Gelegenheit, Österreichs nachhaltigste Gebäude zu entdecken und gleichzeitig spannende Belohnungen zu sammeln. Der „passathon - RACE FOR FUTURE“ lädt zum siebenten Mal ein, mit dem Fahrrad durch das Land zu fahren, um 775 klimafitte Leuchtturmprojekte zu erkunden, ihre Eindrücke zu teilen und mit der Österreich radelt App wertvolle Preise zu gewinnen.