Suchergebnisse
Seminar: Qualifizierung zum Europäischen Energie Manager EUREM
16. Jänner - 27. September 2014
Körblergasse 111-113Graz, AT
Die ausgebildeten "Europäischen Energie Manager" verfügen über das nötige Handwerkszeug, um im eigenen Unternehmen ein effizientes Energiemanagement umzusetzen und damit Kosteneinsparungen zu erzielen und ihre Standorte abzusichern.
Info-Veranstaltung: Vorstellung des aws-Programms tec4market
10. November 2014
aws, Walcherstraße 11 AWien, AT
Vorgestellt wurde das aws-Programm tec4market, das die Internationalisierung österreichischer KMU vorzugsweise aus dem Bereich Gebäudetechnologie mit den Förderungsschwerpunkten Schutzrechte, Studien und Demonstrationsvorhaben unterstützt.
Konferenz: Energy Talks Ossiach 2014
5. - 6. Juni 2014
Stift Ossiach, OssiachKärnten, AT
Leitthema Energiewende - "Im Trüben fischen". Die Optionen, unter den aktuellen, unklaren Verhältnissen werden diskutiert. Es geht um Geschäftsmodelle mit Energie-Flexibilitäten, virtuelle Energiesysteme, Speicher, Smart Home und IKT-Systeme und disruptive Ansätze zur Umsetzung der Energiewende.
Konferenz: World Sustainable Energy Days
26. - 28. Februar 2014
Wels, AT
Jährliche internationale Konferenz, die eine einzigartige Kombination von Veranstaltungen zum Thema nachhaltiger Energie, bietet.
13. Syposium: Energieinnovation - Innehalten und Ausblick: Effektivität und Effizienz für die Energiewende
12. - 14. Februar 2014
Technische Universität GrazGraz, AT
Wissenschaft, Wirtschaft sowie Politik und Verwaltung sind gefordert, entsprechende Beiträge für die gedeihliche Entwicklung der europäischen Energiewirtschaft und Gesellschaft zu leisten. Deren Beiträge werden im Rahmen des 13. Symposium Energieinnovation präsentiert und diskutiert.
Smart Energy Systems Week Austria (SESWA)
15. – 19. Mai 2017, 14.00 - 17.15 Uhr
Messe Congress Graz
Im Zentrum standen die Systemintegration von Energietechnologien und die Flexibilisierung des Energiesystems.
5. Mitteleuropäische Biomassekonferenz (CEBC 2017)
18. - 20. Jänner 2017
Messe Graz, Graz, Österreich
Schwerpunkte der Konferenz sind unter anderem die nachhaltige Biomassebereitstellung und effiziente Bioenergienutzung sowie ihr Beitrag zu Klimaschutz, Energiewende und Bioökonomie.
Intelligente Produktion für innovative Energietechnologien
30. November 2017
Hotel Kolping, Gesellenhausstraße 5, 4020 Linz, AT
Im 3. und letzten Experten- und Stakeholder-Workshop werden nun wieder der aktuelle Stand der Technik zu Kunststoffen in der Photovoltaik und der Windkraft dargestellt, und neue Forschungs- und Entwicklungsansätze zu Kunststoffbasierenden Verarbeitungs- und Produktionstechnologien ausgelotet und diskutiert.
IEA-4E EDNA Workshop on Efficient Electric Vehicle Supply Equipment - EVSE
28. September 2017, 11.00 -16.00 Uhr
Wien
„Efficient Electric Vehicle Supply Equipment (EVSE)“ – zu diesem Thema informierten und diskutierten eingeladene ExpertInnen aus Österreich, Schweiz, Italien und der Slowakei auf einem eintägigen Workshop im BENE Idea Lab in Wien.
IEA SHC Conference und Solar World Congress 2017
29. Oktober - 2. November 2017
Jumeirah Hotel in den Etihad Towers in Abu Dhabi, United Arab Emirates (UAE)
Das IEA Solar Heating and Cooling Programm und ISES haben die Kräfte gebündelt und führen die zwei Konferenzen SHC 2017 und den Solar World Congress gemeinsam in Abu Dhabi durch.
„beyond kWh“ aktuelle Erkenntnisse zu verschiedenen Methoden der Bewertung und Analyse von Verhaltensänderungsmaßnahmen
22. Mai 2017
GESU Institut, Klosterwiesgasse 103b, 8010 Graz, AT
Ziel des Workshops ist der Erfahrungsaustausch von aktuellen Erkenntnissen zu verschiedenen Methoden der Bewertung und Analyse von Verhaltensänderungsmaßnahmen und deren Effekten.
Webinar on Risks Mitigation in Photovoltaic Systems - IEA PVPS Task 13
05. July 2017, 15:00 CEST
Webinar, AT
Im Rahmen der Forschungskooperation des IEA PVPS TCP wurde im Task 13: Performance & Reliability of Photovoltaic Systems ein detaillierter Report erarbeitet und kürzlich auf der internationalen IEA PVPS Webseite veröffentlicht. Das Webinar bietet die Möglichkeit Informationen zu diesem Thema aus erster Hand zu erfahren, und mit (Co-)Autoren des Reports zu diskutieren.
IEA Bioenergy Task 42 Meeting und "Austrian Biorefining" Stakeholder Workshop
23. - 25. Oktober 2017
Technical University Vienna (TU-Wien), Ceremony Hall, Karlsplatz 13, 1040 Vienna
Das nationale IEA Bioenergy Task 42-Vernetzungstreffen ist ein wichtiger Fixpunkt zum Informationsaustausch und zur Vernetzung der österreichischen IEA-Bioraffinerie AkteurInnen.
Kosteneffiziente solarthermische Systeme
04. Oktober 2017
Linz, AT
Vorstellung der Schlüsselergebnisse aus IEA SHC Task 54 zur Kostenreduktion durch Standardisierung und Kunststoffe
33rd European Photovoltaic Solar Energy Conference and Exhibition (EU PVSEC 2017)
25. - 29. September 2017
RAI Convention & Exhibition Centre, Amsterdam, NL
Die EU PVSEC ist die größte internationale Fachkonferenz für Photovoltaik in den Bereichen Forschung, Technologien und Anwendungen und zugleich eine Industrie-Ausstellung, in der Vertreter der PV Industrie spezialisierte Technologien, Innovationen und neue Konzepte des Upstream-PV-Sektors präsentieren.
Highlights der Bioenergieforschung 2017
20. Jänner 2017
Graz
Aktuelle Entwicklungen und Ergebnisse aus den Bioenergie-Tasks wurden vorgestellt. Transnationale Forschungs- und Entwicklungsprojekte zur nachhaltigen Nutzung von Bioenergie aus dem ERA-NET Bioenergy stellten einen weiteren wichtigen Schwerpunkt dar.
Fachgespräch Bioenergieforschung 2016
18. März 2016
bmvit, Radetzkystraße 2
Wien, AT
Berichte der österreichischen Delegierten zu aktuellen Entwicklungen in den Tasks des IEA Implementing Agreements "Bioenergy" sowie Input durch Vertreter der Industrie.
9. Internationale Anwenderkonferenz Biomassevergasung
5. Dezember 2017
MCI, 3. Etage, Universitäts-straße 15, 6020 Innsbruck, AT
Internationale Referenten geben einen Einblick in die Perspektiven der Technologie, ihre vielseitigen Anwendungen und innovativen neuen Methoden. Anlagebetreiber aus verschiedenen europäischen Ländern berichten aus der Betriebspraxis.
IEA Vernetzungstreffen 2017: Die Transformation des Energiesystems als sozial-ökologische Aufgabe
12. - 13. Oktober 2017
Literaturhaus Salzburg, Strubergasse 23, H.C. Artmann-Platz & Kolpinghaus Salzburg/Eco-Suite Hotel, Adolf-Kolping-Strasse 10-12, 5020 Salzburg
Das IEA Vernetzungstreffen wurde heuer als eineinhalb-tägige Veranstaltung mit Besichtigungstouren in Salzburg organisiert. Thema war die Transformation des Energiesystems. Es standen Updates und Ergebnisse aus den Annexen und Tasks der IEA Forschungskooperation am Programm.
9. Österreichisches Wirbelschichttreffen
26. - 28. April 2017
Rogner Bad Blumau, 8283 Bad Blumau, AT
Plattform zum Informationsaustausch zwischen den BetreiberInnen von Wirbelschichtanlagen in Österreich und weiteren Stakeholdern der Wirbelschichttechnik. Ergänzend dazu erfolgen thematisch passende Vorträge aus den Bereichen Forschung und Anlagenbau.