Suchergebnisse
Tagung: R-Evolution der Lebensstile. Nachhaltige Lebensstile, die Wirtschaft und Gesellschaft verändern
23. - 24. Apr 2008
Seminarzentrum der Austrian Business Academy im Rogner Bad Blumau
Bad Blumau, AT
Die Tagung "R-Evolution der Lebensstile" illustriert wie nachhaltige Lebensstile Unternehmen und Gesellschaft beeinflussen (können). Sie ist zugleich Abschlussveranstaltung des Projektes "Sustainable Lifestyles"- ein Projekt im Rahmen der Programmlinie "Fabrik der Zukunft".
Workshop: Greenhouse Gas Aspects of Biomass Cascading - Reuse, Recycling and Energy Generation, Old Finglas Road, Glasnevin
25. Apr 2005
Enterprise Ireland Campus - Conference Theatre (main building)Dublin, IE
The reduction of greenhouse gas emissions is an urgent international target. It will provide a forum for government, policy and academic representatives to exchange information on current knowledge regarding optimal use of biomass for greenhouse gas mitigation.
Workshop: The Contribution of the Renewable Heating and Cooling technologies to the "Smart Cities initiatives"
9. February 2011
House of Cities, Square de Meeûs 1
B-1000 Brussels, BE
This workshop aims at identifying specific projects in the field of renewable heating and cooling to be implemented under the Smart Cities initiative.
Eröffnungsfeier des ersten eco²buildings Europas und Tagung "Nachhaltiges Bauen ist Bauen für die Zukunft"
24. April 2009
9.30 Uhr bis 16.00 Uhr
Eine Welt Handel AG
8712 Niklasdorf, AT
Erster Passivhaus-Gewerbebau in industrialisierter Holzmodulbauweise
Workshop: Technologies for solar cooling in tropical climates & guided tour of world´s largest solar cooling System
5. April 2013
Singapore, SG
Main topics of the Singapore workshop: Absorption chilling, Desiccant technologies, Heat rejection, Economics, financing
Fachtagung: Integrierte Managementmodelle - zukunftsfähige Methoden zur Steigerung des Unternehmenswertes
21. Jun 2004
Wirtschaftskammer Wien Wien, AT
13. Syposium: Energieinnovation - Innehalten und Ausblick: Effektivität und Effizienz für die Energiewende
12. - 14. Februar 2014
Technische Universität GrazGraz, AT
Wissenschaft, Wirtschaft sowie Politik und Verwaltung sind gefordert, entsprechende Beiträge für die gedeihliche Entwicklung der europäischen Energiewirtschaft und Gesellschaft zu leisten. Deren Beiträge werden im Rahmen des 13. Symposium Energieinnovation präsentiert und diskutiert.
Internationaler Workshop: "Energy Efficient Communities - technological strategies and their implementation"
2. - 3. Oktober 2012
Tribühne Lehen, Tulpenstraße 15020 Salzburg, AT
Das Zusammenspiel technologischer Optionen bei Gebäuden und bei der Energieversorgung sowie die Möglichkeiten zur effektiven Umsetzung in Städten und Gemeinden stellen große Herausforderungen dar. Dieses Thema wurde auch im Rahmen eines internationalen Forschungsprojekts der Internationalen Energieagentur IEA bearbeitet.
Fachtag für EnergieberaterInnen zur Einführung in den Sanierungsleitfaden "Neue Standards für alte Häuser"
29. Jun 2007
Hotel Landskron, Am Schiffertor 3
8600 Bruck an der Mur, AT
Vereinbarkeit von Architektur und ökologischer Sanierung, Kostenabschätzung, Erfahrungsaustausch
The Contribution of Advanced Renewable Transport Fuels to the Decarbonisation of Transport in 2030 and beyond
18. November 2019
Albert Borschette Conference Centre, Rue Froissart 36, 1040 Etterbeek, Brussels, BE
The European Commission Directorate General for Energy has been supporting an International Energy Agency (IEA) study on this topic carried out by two IEA Technology Collaboration Programmes, IEA Bioenergy TCP and the IEA Advanced Motor Fuels TCP. The workshop will present the findings of this project focusing on country-specific analysis of Germany, Finland, Sweden, USA and Brazil.
Workshop für Gebäudeverantwortliche: Sanieren, Modernisieren, Optimieren - zukunftsorientierte Wege zu einer attraktiven Immobilie
13. Oct 2004 - 14. Oct 2004
Wifi, Währinger Gürtel 97
1180 Wien, AT
In diesem Lehrgang zeigen wir Ihnen innovative Möglichkeiten und Methoden zur wirtschaftlich und energetisch optimalen Sanierung ihrer Gebäude.
Haus der Zukunft in der Praxis Themenworkshop 10: Qualitätssicherung und Messergebnisse von "Haus der Zukunft"-Demonstrationsgebäuden
20. Jan 2006
Hotel WeitzerGraz, AT
Externe Qualitätssicherung während der Planung, Errichtung und Inbetriebnahme kann einen zusätzlichen Beitrag leisten, rundum vorbildliche Beispiele zu schaffen.
ökosan 2011: Internationale Konferenz für hochwertige energetische Sanierung von großvolumigen Gebäuden zum Plus-Energiegebäude
28. - 30. September 2011
Minoritensaal
Graz, AT
Innerhalb der dreitägigen, internationalen Konferenz, die bereits zum vierten Mal stattfindet, sollen Themen rund um die hochwertige energetische und ökologische Gebäudesanierung mit VertreterInnen aus Politik, Wirtschaft und Forschung analysiert und aufgezeigt werden
Conference: The European Roundtable on Sustainable Consumption and Production (ERSCP) and Environmental Management for Sustainable Universities (EMSU)
25. - 29. October 2010
Knowledge Campus Delft
Delft, NL
The ERSCP provides a platform to stimulate, develop and disseminate new initiatives to foster the implementation of sustainable consumption and production concepts and approaches within local and regional sustainable development initiatives. The conference will take place in Delft and in Cape Town.
GoBiGas: An Industry Relevant State-of-the-Art Reference for Advanced Biofuel Production via Gasification
20. June 2018
Webinar, AT
IEA Bioenergy invites you to participate in this free international webinar. Experiences and advancement made as a result of the first-of-its-kind industrial demonstration of advanced biofuel, in this case methane production via gasification within Göteborg Energi ́s GoBiGas-project, will be summarized.
Workshop zum freien Webtool Green Transition Information Factory (GTIF) der ESA
6. März 2023, 13:00 - 16:30 Uhr
BMK, Radetzkystraße 2, 1030 Wien, AT
Die Europäische Weltraumagentur ESA entwickelt derzeit einen nur für Österreich verfügbaren Demonstrator - die Green Transition Information Factory (GTIF) - mit ganz konkreten Analysetools für eine grüne Transformation.
Fachtagung: "Ökologische Gebäudesanierung" hochwertige energetische Sanierung in großvolumigen Gebäuden
13. Oct 2005 -
15. Oct 2005
KunsthausWeiz, AT
Der geringere Energiebedarf nach der Gebäudesanierung führt neben positiven Umwelteffekten auch zur Wertsteigerung im Gebäudebereich. Wegen des starken Rückgangs der Aktivitäten im Wohnungsneubau gewinnen auch Sicherung und Schaffung von Arbeitsplätzen immer mehr an Bedeutung.
Projektpräsentation: IMMO-RATE - Leitfaden für das Immobilienrating nachhaltiger Wohnbauten (Bregenz)
13. Jul 2006
Rhomberg Bau GmbH, Mariahilfstraße 29
6900 Bregenz, AT
Der Leitfaden "Immo-Rate - Bausteine und Tools für das Immobilienrating von nachhaltigen Wohnbauten" integriert zentrale Ergebnisse der Programmlinie "Haus der Zukunft" in das professionelle Immobilienrating von Finanzinstitutionen.
Info-Veranstaltung: "Haus der Zukunft Plus" - Informationsveranstaltung zur 2. Ausschreibung für Unternehmen
11. Feb 2010
aws, Ungargasse 37, 1030 Wien
Wien, AT
Info-Veranstaltung für Unternehmen über die Maßnahmen der Aktionslinie 2 "Industrielle Umsetzung" in der 2. Ausschreibung von "Haus der Zukunft Plus"
Aktuelle und internationale Entwicklungen im Bereich innovativer Energietechnologien in Österreich
17. Oktober 2013
Modul, Peter Jordan Straße 781190 Wien, AT
IEA Vernetzungstreffen