Suchergebnisse

Nachhaltig Wirtschaften

PVA-Speichertagung 2016

13. Oktober 2016
Tech Gate Vienna, Donau-City-Straße 1, 1220 Wien

Der neueste Stand im Bereich der Stromspeicherung wird präsentiert. Nationale und internationale Referenten aus verschiedenen Fachrichtungen erörtern dabei die aktuellsten Rahmenbedingungen, die dynamische Entwicklung und neueste Produkte.

Internationale Energieagentur (IEA)

Webinar: Biomass Torrefaction

27. October 2016
Webinar, AT

Technolgy Status and Commercialisation, Applications for Torrefied Biomass and its Role in Logistics and Trade

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA - Netzwerktreffen

24. November 2009, 9:30 bis 17:00 Uhr
Gartenhotel Altmannsdorf, 1120 Wien

Energiewende

TU Graz – Hot Spot der Wasserstoffforschung

12. Mai 2025, ab 17:30 Uhr
Festsaal des Österreichischen Gewerbevereins, Eschenbachgasse 11, 1010 Wien

Die TU Graz forscht seit 50 Jahren erfolgreich in den Bereichen Elektrochemie und Wasserstoff. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "stay informed – SPOTLIGHT #1" werden aktuelle Forschungsergebnisse präsentiert und Herausforderungen für die Energieversorgung der Zukunft diskutiert.

Energiewende

Fachdialog RED III-Umsetzung

25. Juni 2025
Johannes Kepler Universität Linz, Festsaal, Linz, AT

Von der EU-Richtlinie zum Beschleunigungsmotor der Energietransformation: Wie die Umsetzung der RED III österreichweit gelingen kann.

Fabrik der Zukunft

Symposium: SESEC VI SYMPOSIUM

30. Oct 2007 - 1. Nov 2007
Olympic MuseumLausanne, CH

International Networking for Promoting Sustainable Development at the Local Level

Internationale Energieagentur (IEA)

Workshop: Advanced Fuel Cells

1. September 2010
University of Technology Graz, AT

The main goals of the workshop are the presentation of the research´s main areas of the Implementing Agreement and the discussion about the current development status of fuel cell systems.

Nachhaltig Wirtschaften

Konferenz: ökosan´15

17. - 19. Juni 2015
Messecongress GrazGraz, AT

6. internationale Konferenz für hochwertige energetische Sanierung und Nachverdichtung mit Holzbausystemen.

Internationale Energieagentur (IEA)

Webinar: Sonnenstrom auf allen Wegen - Die zukünftige Rolle der Photovoltaik in der Mobilität

15. April 2020, 10:00 - 11:00 Uhr
Online

Hubert Fechner (TPPV), österreichischer Vertreter im PVPS-Programm der Internationalen Energieagentur, spricht über die zukünftige Rolle der Photovoltaik in der Mobilität. Das Webinar ist Teil einer Vortragsreihe des Bundesverbands Photovoltaic Austria.

Internationale Energieagentur (IEA)

Clean Energy Ministerial Pre-event "Women in Energy: Harnessing All Talent"

17. September 2020, 2:00 - 3:30 p.m. CET
Online

Do you support the participation of women in the energy sector? Do you want to help accelerate efforts to make the energy sector more inclusive and diverse? Participate in this virtual event via Youtube-Livestream.

Internationale Energieagentur (IEA)

Workshop "Biomethane"

15. April 2021
Zoom, Wien, AT

Der Workshop "Biomethan" soll die unterschiedlichen Aspekte von Biomethan bezüglich Zertifizierung, Legislative, Anwendungsbeispiele, Finanzierung und auch Forschung und neue Entwicklungen im Bereich der Methanisierung beleuchten. Neben den nationalen Beiträgen werden wichtige Umsetzungslösungen und Anwendungsbeispiele aus anderen Ländern präsentiert.

Nachhaltig Wirtschaften

ERA-NET Bioenergy Thematic Online Seminar "Highlighting innovative bioenergy research"

18. January 2022, 9:00 - 13:00 Uhr
Online

The ERA-NET Bioenergy Thematic online Seminar will provide an exciting update on newest research results looking at biological or thermal conversion pathways for bioenergy production.

Nachhaltig Wirtschaften

Bauen mit Regenerativen: Status Quo – Wo stehen wir jetzt?

18. Oktober 2024, 9:00 Uhr
Festsaal des ÖIAV, Eschenbachgasse 9, 1010 Wien

PlanerInnen, ImmobilienentwicklerInnen, VerwaltungsmitarbeiterInnen sowie Bauträger und Baufirmen können sich hier überzeugen, dass Bauen mit biobasierten Baustoffen nicht nur praktisch möglich, sondern technisch/wissenschaftlich abgesichert und marktreif ist.

Klimaneutrale Stadt

Exkursion zur seriellen Sanierung nach Erlangen

21. – 22. November 2024
Exkursionsziel: Erlangen, Deutschland

Erleben Sie serielles Sanieren live – mit fliegenden Fassaden und der Montage vor Ort.

Stadt der Zukunft

IdeenAUSTAUSCH zur FTI Förderschiene TIKS - Technologien und Innovationen für die Klimaneutrale Stadt 2022

2. Dezember 2022, 10:00 - 12:15 Uhr
Online

Innovationslabore gelten als Inkubatoren für Ideen und Projekte und wenden sich mit dieser Einladung an alle Akteur:innen, die sich mit Forschungs- und Entwicklungsfragen im Zusammenhang mit klimaneutralen sowie resilienten Quartieren und Städten beschäftigen.

Nachhaltig Wirtschaften

Planerforum.Architektur

31. Mai 2023
Technische Universität Wien, Kuppelsaal, Karlsplatz 13, 1040 Wien

Die Veranstaltung richtet sich an Architekt:innen, Planer:innen, Bauträger:innen und Studierende mit dem Ziel, innovative und gestalterisch hochwertige Lösungen im nachhaltigen Bauen aufzuzeigen und eine Plattform für einen Austausch in diesem Kontext zu schaffen.

Nachhaltig Wirtschaften

Making the Circular Economy Work

29. March 2023, 14:00-15:30
online

The speakers will go through various aspects of the circular economy, from bioenergy to industrial and urban symbioses, including local strategic planning. How can European cities and municipalities become circular? Should they develop a cross-sectoral circular economy strategy or focus on specific areas? What are the areas where the circular model can be applied?

Internationale Energieagentur (IEA)

European Geothermal Congress (EGC)

17. - 21. October 2022
Berlin, DE

Organised every 3 years by European Geothermal Energy Council (EGEC), the European association representing the geothermal sector, EGC is the largest geothermal event in Europe. Hosting a combination of events for all the geothermal sector, EGC is a unique opportunity for stakeholders from all parts of the sector, to come together and to learn, finding new ways to progress.

Internationale Energieagentur (IEA)

3. Praxis- und Wissensforum Fernwärme/Fernkälte

7. November 2017
TECHbase, Giefinggasse 2, 1210 Wien

Neben nationalen Aktivitäten und Projektergebnissen in den Bereichen Abwärmenutzung, Wärmepumpenintegration und Nahwärmenetze wurde heuer ein internationaler Fokus gesetzt.

Internationale Energieagentur (IEA)

Addressing the Energy-Water Nexus through R&D Planning and Policies

28. - 29. May 2018
European Commission Brussels, Belgium

This EGRD workshop aims to gain further understandings of the issues of the energy-water nexus and to highlight best practice and opportunities, including integrated systems, governance, regulations, and markets (national, inter-regional or inter-national). Participants will explore opportunities for addressing the energy-water nexus in order to inform more effective R&D planning and policies.