Suchergebnisse

Energiesysteme der Zukunft

Workshop: Biomassebetriebene Absorptions-Wärmepump-Anlage ("BioAWP")

16. Apr 2007
Inffeldgasse 25 / HS i6Graz, AT

Das Projekt "BioAWP" beschäftigt sich mit der Entwicklung einer thermisch angetriebenen Wärmepump-Anlage zum Heizen und Kühlen auf Basis von Biomasse zur Reduktion des Energieeinsatzes und verstärkter Nutzung erneuerbarer Energie.

Energiesysteme der Zukunft

Seminar: Zertifizierte PassivhausplanerIn und PassivhausberaterIn

11. April - 14. Juni 2013
TU Graz und Bauakademie SteiermarkGraz und Übelbach, AT

In österreichweit einzigartiger Kooperation von TU Graz, Passivhausinstitut Darmstadt, Bauakademie Steiermark und IGPassivhausPlus wird umfassendes Wissen sowohl aus wissenschaftlicher als auch aus praxisorientierter Sicht vermittelt.

Nachhaltig Wirtschaften

Konferenz: Energy Talks Ossiach 2015 "Werkzeuge der Energiewende"

11. - 12. Juni 2015
Stift OssiachOssiach 1, 9570 Ossiach, AT

Das Leitthema soll dazu aufrufen die Energiewende praktisch umzu­setzen. Dieser Umbau muss konzeptionell und handwerklich gemeistert werden. So wie die Energiewende als systemischer Prozess zu verstehen ist, so breit ist auch das Spektrum der dafür benötigten Werkzeuge und ihr Gebrauch.

Internationale Energieagentur (IEA)

Conference: 11th International Energy Agency Heat Pump Conference

12th to 16th of May 2014
Montréal, CA

Global Advances in Heat Pump Technology, Applications & Market. The purpose of the conference is to promote heat pumping technologies through discussions, networking, and information exchange. Technology, markets, policy and standards are issues to be dealt with in the light of environmental benefits and energy conservation.

Haus der Zukunft

16. Herbstseminar 2010 - Wege zum Plusenergiehaus - visionäres Bauen

11. November 2010
Kongresszentrum, BEA bern expo Bern, CH

Grundlagen, Definitionen, Forschung und Entwicklung, Internationale Tendenzen. Konkrete Anwendung - praxisgerechte Umsetzung.

Nachhaltig Wirtschaften

Universitätslehrgang: Umweltgerechte Produktgestaltung ECODESIGN

4. Oct 2004 - 27. Jan 2005
Technische Universität WienWien, AT

Das Ziel ist es, umfassende Kenntnisse und Fertigkeiten zu umweltgerechter Produktgestaltung zu vermitteln und Produktentwickler, umweltbeauftragte und Manager in Firmen in die Lage zu versetzen, richtungssichere Entscheidungen bei der Produktplanung, -entwicklung und -gestaltung zu treffen.

Energiesysteme der Zukunft

IEA Vernetzungstreffen 2014 - Elektrizitäts­versorgung der Zukunft

15. Oktober 2014
Das ModulPeter Jordan Straße 78, 1190 Wien, AT

Beim diesjährigen Vernetzungstreffen wurde wieder eine Auswahl von laufenden und neuen Aktivitäten innerhalb der IEA-Forschungskoopera­tion vorgestellt. Die Veranstaltung soll den Rahmen zum Austausch zwischen den österreichischen ExpertInnen im Technologieprogramm der IEA bieten.

Haus der Zukunft

Passivhausparcours mit Sanierungsmeile im Rahmen der BIOEM 2019

20. - 23. Juni 2019
BIOEM Messegelände, Großschönau, AT

Auf der 4-tägigen Schau wird der Passivhausparcours mit Sanierungsmeile installiert. Am "Passivhausparcour" werden an unterschiedlichen Stationen die Sinne gefordert. Modelle der wichtigsten Komponenten machen moderne Bautechnologie fühlbar, erlebbar und (be)greifbar.

Stadt der Zukunft

Sustainable Built Environment D-A-CH Conference 2019

11. - 14. September 2019
Technische Universität Graz

Mit rund 200 wissenschaftlichen Vorträgen, namhaften Keynote-Speakern und einer Fachausstellung bietet die SBE19 zahlreiche Möglichkeiten, sich über nachhaltiges Bauen in all seinen Facetten zu informieren und auszutauschen. Thematisch liegt der Fokus auf den Schwerpunkten Gebäude, Gebäudedesign, Städte, Prozesse und Produkte und den UN Sustainable Development Goals.

Internationale Energieagentur (IEA)

10. Internationale Anwenderkonferenz Biomassevergasung

10. Dezember 2019
MCI Innsbruck, Innsbruck, AT

Bei der 10. "Internationale Anwenderkonferenz Biomassevergasung" (IAKB) werden wieder Experten (Hersteller, Anwender, Wissenschaftler, Behördenvertreter und Politiker) aus dem Bereich der Biomassevergasung erwartet.

Internationale Energieagentur (IEA)

Joined Workshop - Clean & Efficient Combustion with Advanced Motor Fuels (AMF)

6. November 2019
Montreux, CH

In the course of the AMF ExCo Meeting and the Combustion TCP Task Leaders Meeting, both taking place in Montreux, Switzerland early November 2019, both TCPs will jointly host a workshop. It will focus around low emission propulsion systems, novel fuels for advanced engine concepts, and new developments and trends.

Internationale Energieagentur (IEA)

Live Fach-Webinar: Küchendunstabzüge in Kombination mit Wohnraumlüftung

20. Januar 2021
Online, AT

Beim Kochen entstehen Geruchs- aber auch Schadstoffe. Diese gilt es bestmöglich an der Quelle abzuführen oder zu filtern. Aber wie lassen sich Küchendunstabzüge mit einer mechanischen Wohnraumlüftung kombinieren und wie effektiv sind Umlufthauben im Vergleich zu einer Ablufthaube? Dieser Vortrag gibt einen Überblick was bei der Kombination "Wohnraumlüftung und Dunstabzug" beachtet werden sollte.

Internationale Energieagentur (IEA)

Energiefrühstück: Frauen in technischen Studien und ihre Berufswahl im Energie-, Forschungs- und Innovationsbereich

26. November 2020
Online-Veranstaltung via Zoom

Diese Veranstaltung richtete sich va. an weibliche Studierende aus technischen Studienrichtungen und diente dem Austausch mit österreichischen C3E Ambassadors aus der Energiebranche, Vertreterinnen der TU Wien und des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA AMF Task 63 Online Seminar-Serie: Sustainable Aviation Fuels

17. November und 1. Dezember 2022
Online

Drei Online Seminare werden im Rahmen des AMF Projekts zu nachhaltigen Flugtreibstoffen durchgeführt (IEA AMF Task 63: Sustainable Aviation Fuels). Diese dienen dazu, Best Practice Beispiele vor den Vorhang zu holen und zu diskutieren. Die Vortragssprache ist Englisch.

Internationale Energieagentur (IEA)

Forum: Deep Energy Retrofit of Buildings - Technical and Business Strategies

15. - 16. September 2016
National Academy of Sciences, Engineering, and Medicine (2101 Constitution Ave., N.W., Washington, D.C., US

Formal presentations by international experts will be complemented by moderated formal and informal discussions, networking and technical exhibits demonstrating the state-of-the-art technologies and best practices used in Deep Energy Retrofit projects.

Stadt der Zukunft

Exkursion und Internationaler Workshop „Entwicklungen im Schulbau“

08. Februar 2017
Wartingersaal, Karmeliterplatz 3, Graz, AT

Das EU-Projekt RENEW SCHOOL unterstützte die letzten drei Jahre den Markt und förderte das Bewusstsein für hochwertige Schulsanierungs­technologien. Zum Abschluss des Projektes bitten wir unsere europäischen Partner und andere ExpertInnen, Erfahrungen und Beispiele im Schulbau zu präsentieren.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergie Task 42 - Nationales Stakeholder Vernetzungstreffen

15. Januar 2020
Festsaal BOKU, Gregor-Mendel-Straße 33, 1180 Wien, AT

Beim nationalen Vernetzungstreffen der Bioraffinerie-AkteurInnen in Österreich wurde unter anderem das neue COMET K1 Competence Center CHASE (Chemical Systems Engineering) vorgestellt.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA DHC Annex TS2 webinar: Decreasing district heating return temperatures - How to identify critical substations

04. December 2019
Webinar, AT

In this Webinar, we will present measures to decrease return temperatures in substations and methods to identify where to apply them in order to maximize the impact on the entire system. Results for the network at TU Darmstadt Campus Lichtwiese will be shown as an example.

Internationale Energieagentur (IEA)

Vorstellung des IEA Wind Technologieprogramms (TCP) im Rahmen der IGW Branchenplattform

18. Oktober 2022
Riverbox, Johann-Böhm-Platz 1, Wien, AT

Kurze Konferenz-Session am Nachmittag der halbjährlichen IG Windkraft Branchenplattform zur Vorstellung der IEA Wind TCP Tasks mit österreichischer Beteiligung und zum Austausch über aktuelle Aktivitäten von Relevanz für die Windbranche.

Internationale Energieagentur (IEA)

2nd Task Meeting - IEA SHC Task 68: Efficient solar district heating systems

09. - 10. November 2022
Online, Graz, AT

The IEA SHC Task 68 is intended to provide a platform for research and industry to work together on the opportunities, challenges and benefits related to solar energy technologies on an international level under the leadership of Austria.