Suchergebnisse
Mobilitätskonferenz Tirol 2022
13. Dezember 2022, 9 - 17 Uhr
Festsaal der Wirtschaftskammer Tirol, Wilhelm-Greil-Straße 7, 6020 Innsbruck, AT
Spannende Impulsvorträge zu aktuellen Herausforderungen der Mobilitätsumstellung aus verschiedenen Perspektiven, unter anderem die Gegenüberstellung emissionsfreier Betriebsmittel für eine erfolgreiche Transformation und umfassende Informationen über Ladeinfrastruktur und Lademanagement sowie den e-Mobilitätsratgeber für Unternehmen.
Digital Product Passport - Framework, Use Cases & Challenges
22. November 2023, 09:30 - 16:30
BMK Festsaal, Radetzkystraße 2, 1030 Wien, AT
Austausch und Diskussion zum Digitalen Produktpass mit internationalen und nationalen Vorträgen aus Industrie, Forschung und Politik.
IKT der Zukunft 2019 - Auftaktveranstaltung
13. November 2019, 9:00 - 17:00 Uhr
Österreichische Computer Gesellschaft (OCG), Wollzeile 1/1/1, 1010 Wien,
Ausschreibungsauftakt und Matchmakingevent anlässlich der 8. Ausschreibung
Circular Carbon Economy Summit 2025
4. - 5. November 2025
Palais Niederösterreich, Herrengasse 13, 1010 Wien
Regenerative Ressourcen als Grundlage für einen zukunftsfähigen und resilienten Wirtschaftsstandort
Grüne Gase - Grüne Zukunft: Rechtliche Rahmenbedingungen und ihre Anforderungen
17. Juni 2025
Business Upper Austria - Cleantech-Cluster, Hafenstraße 47-51, Linz
Erfahren Sie, was der Clean Industrial Deal, das Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (EAG) und das geplante Erneuerbares-Gas-Gesetz (EGG) für Unternehmen bedeuten – mit Expert:innen-Inputs, Praxisbeispiel und Austauschmöglichkeiten.
ERFA Kreislaufwirtschaft - Regularien in der Kreislaufwirtschaft (5. Treffen)
14. Mai 2025
wird noch bekannt gegeben
Wir betrachten aktuelle rechtliche Entwicklungen - von EU-Vorgaben bis zu nationalen Regelungen -, diskutieren ihre Chancen und Herausforderungen und analysieren, wie sie als Katalysator für die Kreislaufwirtschaft dienen können.
Renewable Materials Conference 2025
22. – 24. September 2025
Siegburg bei Köln
Die Renewable Materials Conference (RMC) präsentiert führende Lösungen und Innovationen für die Substitution fossilen Kohlenstoffs durch Biomasse, CO₂-Nutzung und Recycling. Ein Highlight der Konferenz wird die Verleihung des Innovationspreises „Renewable Material of the Year 2025" sein.
Nationaler Informationstag zum EU-Innovationsfonds
23. Jänner 2025, 11:00 - 16:30 Uhr
Hybrid: Haus der Europäischen Union, Wipplingerstraße 35, 1010 Wien und Online
Die Veranstaltung informiert über die neuen Ausschreibungen des EU-Innovationsfonds.
12. Carbon Capture Forum
24. April 2025
Online
Neuigkeiten aus Forschung, Verwaltung und Industrie
Infowebinar zum MINT-Studiengang „Nachhaltige Umwelt- und Bioprozesstechnik“
2. April, 30. April und 28. Mai 2025
Online
Die Fachhochschule Technikum Wien stellt an drei Terminen den innovativen, berufsbegleitenden MINT-Studiengang „Nachhaltige Umwelt- und Bioprozesstechnik“ vor.
Circular Bio-based Europe Joint Undertaking (CBE JU) Info Day 2025
3. April 2025
Brüssel und Online
Die Veranstaltung informiert über den kommenden CBE JU Call.
CirCon - Innovationen für den Bausektor von morgen!
16. Juni 2025
Wien Museum, Karlsplatz 8, 1040 Wien
Unter dem Thema „Wege aus einer linearen Bauwirtschaft“ diskutieren Expert:innen, Forschende und Entscheidungsträger:innen über die Zukunft der Kreislaufwirtschaft im Bauwesen.
Stakeholderdialog „Vom Rohstoff zum Werkstoff 2025“
29. April 2025, 10:00 - 16:00 Uhr
RHI Technology Center, Magnesitstraße 2, 8700 Leoben
Der Stakeholderdialog führt Expert:innen aus verschiedenen industriellen und wissenschaftlichen Bereichen zusammen. Neben Projektvorstellungen und Fachvorträgen steht die Vernetzung der Akteure und Teilnehmenden im Fokus. Informationen zu Fördermöglichkeiten und eine Führung im RHI Technology Center der RHI Magnesita GmbH am Standort Leoben runden das Programm ab.
Digitaler Produktpass
2. April 2025
Online (MS Teams)
Erste Teile des digitalen Produktpasses werden bereits in absehbarer Zeit gelten. Beim Webinar werden die neuesten Entwicklungen und Herausforderungen im Zusammenhang mit dem digitalen Produktpass erläutert und aufgezeigt, wie Unternehmen von dieser Innovation profitieren können.
Biopolymers and Beyond - Regenerative Kohlenstoffquellen als Perspektive für zukunftsfähige Kunststoffe
1. - 2. April 2025
The Stage, 1220 Wien
Erfahren Sie mehr über innovative Ansätze der Defossilisierung von Kunststoffen, um den Kohlenstoffbedarf von primären fossilen Ressourcen zu entkoppeln.
Forum Ressourcenwende 2025
27. - 28. Mai 2025
Kasematten – Bahngasse 27, 2700 Wiener Neustadt
Wie kann Forschung und Entwicklung zur Ressourcenwende beitragen? Im Fokus steht die Wettbewerbsfähigkeit österreichischer produzierender Unternehmen. Das Forum bietet Vernetzung, Informationen, Diskussionen und Firmenführungen.
D-A-CH Algen Summit 2024
7. - 8. Mai 2024
Agroscope, Campus Liebefeld, Bern, Schweiz
Die gemeinsame Veranstaltung des D-A-CH Algen Netzwerks zeigte aktuelle Entwicklungen in Algenindustrie und -forschung auf und förderte die Vernetzung und den Erfahrungsaustausch zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung in den DACH-Ländern.
Kick-Off Webinar zu Kreislaufwirtschaft für Elektro- und Elektronikprodukte
16. Juli 2024, 09:00 - 10:30 Uhr
Online
Wollen Sie in Ihrem Unternehmen die Zukunft in die Hand nehmen, noch mehr Potenzial aus Ihren Produkten herausholen und gleichzeitig nachhaltig und kostensparend sein? Sie hören immer öfter das Wort Kreislaufwirtschaft und möchten nicht nur mitreden, sondern auch etwas dafür tun?
Kreislaufwirtschaft - Wertewandel in der Bauwirtschaft
27. Juni 2024, 13:30 Uhr
Online Meeting
30 Monate gemeinsames Lernen im Projekt BuildReUse: Wie können wir kreislauffähiger bauen? Wie kann 100% Re-Use gelingen? Vier Forschungseinrichtungen (IBO, ÖÖI, FH Salzburg, AEE INTEC) und drei Unternehmen (KAGES, SPAR, ATP sustain) präsentieren ihre Erkenntnisse.
Zukunft Kreislaufwirtschaft?
13. November 2024, 17:30 - 19:00 Uhr
APA-Pressezentrum, Laimgrubengasse 10, 1060 Wien und Online
Expert:innenpodium diskutiert Wege zur klimaneutralen Wirtschaft