Suchergebnisse

Nachhaltig Wirtschaften

Frauen stärken die Energiewende! – Für mehr Chancengleichheit in der Energiebranche

2. März 2023, 09:00 - 12:00 Uhr
TU Wien, Kuppelsaal, Karlsplatz 13, 1040 Wien, 4.OG

Im Rahmen dieser Veranstaltung wurden neue Zahlen und Daten zum aktuellen Stand der Geschlechtergleichstellung in der österreichischen Energiebranche präsentiert und Maßnahmen für bessere Karrierechancen diskutiert. Ein Themencafé bot den Teilnehmer:innen die Gelegenheit, sich miteinander auszutauschen und zu vernetzen. Der Veranstaltungsbericht ist nun verfügbar.

Nachhaltig Wirtschaften

Stakeholder-Dialog Produktion und Material 2023 - Werkstoffe in der industriellen Fertigung

14. Dezember 2023, 10:00 - 15:00 Uhr
Miba Forum, Dr. Mitterbauer Straße 3, 4663 Laakirchen

Der "Stakeholderdialog Produktion und Material 2023“ führt Expert:innen aus den Bereichen Industrie und Wissenschaft zusammen. Neben Projektpräsentationen und Vernetzungsmöglichkeiten werden Informationen zu Einreichmöglichkeiten bereitgestellt. Eine Firmenführung beim weltweit produzierenden Unternehmen Miba am Standort Laakirchen in OÖ rundet das Programm ab.

Nachhaltig Wirtschaften

Kreislaufwirtschaft in der Lebensmittelproduktion - Teil 1: Workshop für Industrie und Wissenschaft

11. September 2023, 09:00 - 12:00 Uhr
Campus Wieselburg Zeiselgraben 4, 3250 Wieselburg

Der Workshop bot eine Plattform für den Austausch von Know-how und Best Practices zwischen Wissenschaft, Forschung und Industrie mit dem Schwerpunkt Reststoffe entlang der Lebensmittelkette bzw. aus Landwirtschaft und Lebensmittelverarbeitung.

Nachhaltig Wirtschaften

Bauhaus in Residence: Vienna 2023

21. März - 24. Oktober 2023
GLEIS 21, Bloch-Bauer-Promenade 22, 1100 Wien, AT

Als Gewinner:in des New European Bauhaus Prize 2022 laden einszueins architektur, Gleis 21 und Schwarzatal vier weitere Finalist:innen bzw. Gewinner:innen des Preises ein, je einen Monat lang in Wien den New European Bauhaus (NEB)-Themen "beautiful, sustainable, together" nachzugehen. Am Monatsende werden die Ergebnisse jeweils in einer öffentlichen Veranstaltung präsentiert.

Nachhaltig Wirtschaften

1. Circular Carbon Economy Summit

15. November 2023, 9:00 – 18:00 Uhr
The Stage im Tech Gate Vienna, Donau-City-Straße 1, 1220 Wien

Perspektiven und Herausforderungen für das Wirtschaften in einem Kohlenstoffkreislauf

Nachhaltig Wirtschaften

IMAGINE 23

15. Juni 2023, 09:00 - 18:00
Expedithalle Wien, Absberggasse 27, 1100 Wien

Im Mittelpunkt stehen die Potenziale digitaler Technologien für Klima, Gesellschaft und Wirtschaft

Nachhaltig Wirtschaften

Workshop: Innovationsplattform METABUILDING für branchenübergreifende Innovationen in der Bauwirtschaft

30. März 2023, 16:00 - 17:30 Uhr
Hybrid: Technische Universität Wien, Campus Getreidemarkt, Gebäude BA, (Plus-Energie-Büroturm), Seminarraum BA 10A sowie Online

Im Workshop lernen Sie die neue Innovationsplattform METABUILDING kennen, finden Partner und erhalten einen Überblick über Netzwerke wie Innovation Labs.

Nachhaltig Wirtschaften

7. Mitteleuropäische Biomassekonferenz

18. - 20. Jänner 2023
Graz

Die Mitteleuropäische Biomassekonferenz (CEBC) ist mit mehr als 1.300 Besuchern und über 130 Fachreferenten die bedeutendste Bioenergie-Konferenz im zentraleuropäischen Raum. Als Impulsgeber für die Bioenergiebranche bietet sie einen Überblick über die politischen, wirtschaftlichen und technischen Entwicklungen auf dem Gebiet der energetischen Biomassenutzung.

Nachhaltig Wirtschaften

Renowave.at Impact Days

17. - 18. Oktober 2023
Seifenfabrik Graz

RENOWAVE.AT IMPACT DAYS fokussieren auf klimaneutrale Sanierung und bringen Expert:innen, Unternehmer:innen und Wohnbauvereinigungen zusammen, um den „großen Umbau“ voranzutreiben.

Nachhaltig Wirtschaften

World Sustainable Energy Days 2023

28. Februar - 3. März 2023
Stadthalle Wels, AT

Die Veranstaltung ist eine führende jährliche Konferenz zur Energiewende und Klimaneutralität mit über 650 Teilnehmer:innen aus über 60 Ländern.

Nachhaltig Wirtschaften

Siegerehrung des IÖB-Calls 2023: Innovationen für klimaneutrale Städte und Gemeinden

20. November 2023, 13:45 – 17:00 Uhr
Ankersaal (Brotfabrik), Absberggasse 27, Stiege 3, 3. Stock, 1100 Wien

Innovationsfördernde Öffentliche Beschaffung (IÖB) bringt Innovationen in die Anwendung – denn nur so können sie ihre Wirkung erzielen!

Nachhaltig Wirtschaften

Fasern neu gedacht - Kreislauffähige Rohstoffe für innovative und nachhaltige Produkte

27. April 2023
WKO, Wien

Die Herausforderungen im Bereich Fasern sind enorm und gehen weit über die Textilindustrie hinaus. Im Rahmen der Veranstaltung, an der etwa 80 Personen teilnahmen, stellten Expert:innen aus unterschiedlichsten Industriebereichen sowie der Wissenschaft alternative kreislauffähige Rohstoffe vor, analysierten die bestehenden Herausforderungen im Bereich Recycling und präsentierten neue innovative Anwendungen auf Basis biobasierter Ressourcen.

Nachhaltig Wirtschaften

Kreislaufwirtschaft in der Lebensmittelproduktion - Teil 2: Informationsaustausch für Regionen und Gemeinden

20. Oktober 2023, 9.00 – 12.00 Uhr
Krems

Initiativen zur Kreislaufwirtschaft in Regionen und Gemeinden werden vorgestellt und erfolgreiche Beispiele aus der Praxis und mögliche Ansätze für eine regionale Kreislaufwirtschaft präsentiert. Es gibt Gelegenheit für Vernetzung und Erfahrungsaustausch.

Nachhaltig Wirtschaften

Kreislaufwirtschaft und Digitalisierung – Aufbruch in die Zukunft Europas

19. Juni 2023, 17:00 - 21:00 Uhr
Palais Eschenbach, Eschenbachgasse 11, 1010 Wien

Erste gemeinsame Veranstaltung des Circular Economy Forums Austria mit dem Österreichischen Gewerbeverein im Palais Eschenbach in Wien

Nachhaltig Wirtschaften

AI4Green Workshop "Industrie und Bauwirtschaft" und Matchmaking Leitprojekt "Kreislaufführung von Baustoffen und Gebäudeteilen mit KI-Unterstützung"

15. Februar 2023, 9:30-15:00 Uhr
BMK, Festsaal, Radetzkystraße 2, 1030 Wien

Das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) lässt im Rahmen der Studie AI4Green das Potential von Künstlicher Intelligenz für Umwelt und Klimaschutz untersuchen.

Nachhaltig Wirtschaften

ReConstruct Veranstaltung zu "Bauen der Zukunft – Building the Future"

19. Oktober 2023, 15:30 Uhr
Architekturzentrum Wien

Im Fokus steht die Frage, welche Baukonzepte für die Gesellschaft notwendig sind, um den ökologischen und ökonomischen Rahmenbedingungen standhalten zu können.

Nachhaltig Wirtschaften

BMK-Symposium "Technologiesouveränität in der Energiewende"

26. Juni 2023, 9:30 – 17:30 Uhr
Technisches Museum Wien, Festsaal, Mariahilfer Straße 212, 1140 Wien und Livestream

Die Marktzahlen aus Österreich im Jahr 2022 zeigen Anstiege in allen erneuerbaren Energie- und Speichertechnologien. Beim Symposium diskutierten Expert:innen über europäische Lösungsansätze für Technologiesouveränität, Österreichs Technologiepolitik sowie Marktstrategien österreichischer Unternehmen.

Nachhaltig Wirtschaften

Insight Talk: Platform Economy & Flexibility -Forschungsergebnisse mit Impact und Potenzial

27. September 2023
Online, Wien, AT

Spannende Lösungen für die Energiewende: Erhalten Sie exklusive Einblicke in erfolgreich abgeschlossene Green Energy Lab Projekte und deren Forschungsergebnisse in den Bereichen Platform Economy und Flexibility.

Nachhaltig Wirtschaften

Planerforum.Architektur

31. Mai 2023
Technische Universität Wien, Kuppelsaal, Karlsplatz 13, 1040 Wien

Die Veranstaltung richtet sich an Architekt:innen, Planer:innen, Bauträger:innen und Studierende mit dem Ziel, innovative und gestalterisch hochwertige Lösungen im nachhaltigen Bauen aufzuzeigen und eine Plattform für einen Austausch in diesem Kontext zu schaffen.

Nachhaltig Wirtschaften

Forum Produktion - Transformation der Produktion: Schlüsseltechnologien für eine nachhaltige Zukunft

09. - 10. Mai 2023
Museum Arbeitswelt Steyr, hybrid

Ziel des Forum Produktion ist die Diskussion über aktuelle und zukünftige Herausforderungen und Chancen in der Produktion sowie die Vernetzung der Community.