Suchergebnisse

Haus der Zukunft

Conference: European Conference and Cooperation Exchange 2006 Sustainable Energy Systems for Buildings: Challenges & Chances

15. Nov 2006 - 17. Nov 2006
Wirtschaftskammer ÖsterreichVienna, AT

The main topics of the conference are: energy-efficient buildings, integration of renewable energies in buildings and sustainable renovation.

Energie 2050

Highlights der Energieforschung VI - Nationale und internationale Ergebnisse zu "Erneuerbarem Heizen und Kühlen"

19. April 2012
Dachsaal VHS Urania Wien, AT

Aktuelle Trends und Entwicklungen aus den Themenbereichen Wärme und Kälte aus Biomasse, Solarthermie, Geothermie sowie Umgebungswärme.

Haus der Zukunft

Haus der Zukunft on the road - Wissenstransfer von Forschungsergebnissen aus Haus der Zukunft zu Ausbildungsstätten

18. Jun 2007
FH Burgenland Pinkafeld, Steinamangerstraße 21 7423 Pinkafeld, AT

Haus der Zukunft on the road wendet sich an Studierende an Universitäten und Fachhochschulen. Praxiserprobtes Wissen über innovatives, nachhaltiges Bauen wird vermittelt.

Haus der Zukunft

Haus der Zukunft on the road - Wissenstransfer von Forschungsergebnissen aus Haus der Zukunft zu Ausbildungsstätten

27. Apr 2007
HTL Villach, Tschinowitscher Weg 5 9500 Villach, AT

Haus der Zukunft on the road wendet sich an Studierende an Universitäten und Fachhochschulen. Praxiserprobtes Wissen über innovatives, nachhaltiges Bauen wird vermittelt.

Haus der Zukunft

Haus der Zukunft on the road - Wissenstransfer von Forschungsergebnissen aus Haus der Zukunft zu Ausbildungsstätten

11. Jänner 2007
Kunstuniversität Linz, Hauptplatz 8, Hörsaal A, 1.Stock

Haus der Zukunft on the road wendet sich an Studierende an Universitäten und Fachhochschulen. Praxiserprobtes Wissen über innovatives, nachhaltiges Bauen wird vermittelt.

Energiesysteme der Zukunft

Workshop: Innovative und flexible Energiedienstleistungsmodelle zur praktikablen Umsetzung in Industrie und Gewerbe

9. Oct 2006
ÖGUT, Hollandstraße 10/46, 1020 WienWien, AT

Neue Lösungen und Dienstleistungen für eine höhere Energieeffizienz

Haus der Zukunft

Haus der Zukunft on the road - Wissenstransfer von Forschungsergebnissen aus Haus der Zukunft zu Ausbildungsstätten

8. May 2007
TU Wien, Karlsplatz 13 1040 Wien, AT

Haus der Zukunft on the road wendet sich an Studierende an Universitäten und Fachhochschulen. Praxiserprobtes Wissen über innovatives, nachhaltiges Bauen wird vermittelt.

Haus der Zukunft

Haus der Zukunft on the road - Wissenstransfer von Forschungsergebnissen aus Haus der Zukunft zu Ausbildungsstätten

15. May 2007
FH Technikum Kärnten Spital, Villacher Straße 19800 Spital, AT

Haus der Zukunft on the road wendet sich an Studierende an Universitäten und Fachhochschulen. Praxiserprobtes Wissen über innovatives, nachhaltiges Bauen wird vermittelt.

Haus der Zukunft

Haus der Zukunft on the road - Wissenstransfer von Forschungsergebnissen aus Haus der Zukunft zu Ausbildungsstätten

22. May 2007
FH Wels 4600 Wels, AT

Haus der Zukunft on the road wendet sich an Studierende an Universitäten und Fachhochschulen. Praxiserprobtes Wissen über innovatives, nachhaltiges Bauen wird vermittelt.

Haus der Zukunft

City Dialog - Die Stadt der Zukunft: Diskussions- und AWO-Branchenforum, Urban Technologies - Schwerpunkt Nord-Westeuropa

10. November 2011
Campus 02, Körblergasse 126, 8021 Graz, Raum CZ 138 8021 Graz, AT

Diskutieren Sie im Rahmen des Haus der Zukunft Plus Projektes "City Dialog" gemeinsam mit hochkarätigen Experten aus Wissenschaft und Forschung über die Zukunft der Städte und informieren Sie sich über die dynamischen und richtungsweisenden Märkte in Nord-Westeuropa.

Internationale Energieagentur (IEA)

Podiumsdiskussion: Der Beitrag der österreichischen Bioenergie-Forschung zur Erreichung der Pariser Klimaschutzziele

5. Oktober, 18:30 Uhr
Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie (BMVIT) 1030, Radetzkystraße 2, Erdgeschoß

Eine spannenden Diskussion, mit hochkarätigen Podium und Einbindung des Publikums.

Haus der Zukunft

Smart Cities Special Session auf der 10. Konferenz zu nachhaltiger Entwicklung von Energie, Wasser und Umweltsystemen

27. September - 3. Oktober 2015
Dubrovnik, Kroatien

Ende September 2015 jährt sich die Konferenz zu nachhaltiger Entwicklung von Energie, Wasser und Umweltsystemen zum zehnten Mal. Prof. Hans Schnitzer von der TU Graz und StadtLABOR Graz organisiert dort eine Special Session zum Thema Smart Cities, in der sich die Teilnehmenden Themen wie Mobilität, Energie, Umwelt, Stadtplanung, Wirtschaft und Bürgerbeteiligung widmen.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA-4E EDNA Workshop: Auf der Suche nach Effizienz mittels Energiemonitoring - Versprechen, Chancen, Möglichkeiten

8. März 2016
InterCity Hotel Wien, Mariahilferstr. 122Wien, AT

Zum Thema Effizienz mittels Energiemonitoring fand dieser Workshop statt, mit dem Ziel Stakeholder aus Forschung, Industrie und Regulierung an einen Tisch zu bringen, um über die Versprechen zu Energieeinsparung und mögliche Abstriche, Marktchancen sowie bestehende und geplante Regulierungen für Energiemonitoring und Energiemanagement Systeme zu diskutieren.

Fabrik der Zukunft

Fachforum BIOPOLYMERE: Möglichkeiten nutzen, Zukunft gestalten Chancen und Perspektiven biobasierter Werkstoffe

1. - 2. Feb 2010
Hotel Courtyard Regensburg, AT

Herstellung, Verwertung und Entsorgung von Biopolymeren, gesetzliche Rahmenbedingungen und Marktpotenziale für biobasierte Werkstoffe.

Nachhaltig Wirtschaften

Stadt der Zukunft Themenworkshop: Innovative Energie- und Gebäudelösungen aus Österreich - Chancen im arabischen Raum

24. Mai 2016
Wirtschaftskammer Österreich (WKO), Saal 7Wiedner Hauptstraße 631045 Wien, AT

Abschlusspräsentation des Stadt der Zukunft-ExpertInnen-Netzwerks, das in Abu Dhabi und in Muscat in Konferenzen und Workshops österreichische Leistungen präsentiert und einen intensiven Erfahrungsaustausch mit lokalen Behörden, Unternehmen, Universitäten und ExpertInnen durchgeführt hat.

Haus der Zukunft

Symposium: Integrierte Gebäudeentwicklung und -bewirtschaftung als Antwort auf die neuen Herausforderungen im Bauwesen

15. Oct 2004
Technische Universität Graz, Hörsaal 17Graz, AT

Forschungsschwerpunkt "Integrierte Gebäudeentwicklung" goes public

Internationale Energieagentur (IEA)

„beyond kWh“ aktuelle Erkenntnisse zu verschiedenen Methoden der Bewertung und Analyse von Verhaltensänderungsmaßnahmen

22. Mai 2017
GESU Institut, Klosterwiesgasse 103b, 8010 Graz, AT

Ziel des Workshops ist der Erfahrungsaustausch von aktuellen Erkenntnissen zu verschiedenen Methoden der Bewertung und Analyse von Verhaltensänderungsmaßnahmen und deren Effekten.

Energiesysteme der Zukunft

Fachtagung: Wohin mit den Küchenabfällen? - Logistikkonzept zur effizienten Sammlung biogener Abfälle als Input in Biogasanlagen

22. Nov 2007
Technische Universität Wien, Institut für Konstruktionswissenschaften und technische Logistik (E307/2), Getreidemarkt 9 1060 Wien, AT

ExpertInnen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik diskutieren über Chancen und Grenzen der Erfassung von biogenen Abfällen. EdZ-Projektvorstellung: Logistikkonzept zur effizienten Sammlung von biogenen Abfällen als Input für eine energetische Nutzung in Biogasanlagen

Internationale Energieagentur (IEA)

Workshop: Versorgungssicherheit für die stoffliche und energetische Nutzung von Holz: Lokale Ressourcen vs. internationaler Handel

Dienstag, 26. Jänner 2010, 14:00 - 17:30
Technische Universität Wien, Prechtlsaal Hauptgebäude Stiege I, Erdgeschoss Karlsplatz 13, 1040 Wien

Im Rahmen der Beteiligung an IEA Bioenergy Task 40 veranstaltet die Energy Economics Group der TU Wien einen Workshop zum Thema "Versorgungssicherheit für die stoffliche und energetische Nutzung von Holz: Lokale Ressourcen vs. internationaler Handel".

Energiesysteme der Zukunft

Hot Topic Tisch: Instrumente der Innovativen öffentlichen Beschaffung - Treiber der Smart Grids Entwicklung

1. Oktober 2015
FH Campus 02, Körblergasse 1268010 Graz, AT

Die zweitägige Konferenz "ECOVATION" rund um das Thema innovationsfördernde und nachhaltige öffentliche Beschaffung stand ganz im Zeichen des Live-Starts der IÖB-Onlineplattform, dem Erfahrungsaustausch und von interaktiven Workshops. Einer dieser Workshops war der Hot Topic Tisch, wie das Instrument IÖB die Entwicklung von Smart Grids in Österreich vorantreiben kann.