Suchergebnisse

Nachhaltig Wirtschaften

VERSCHOBEN: Netzwerk Algen 2020: Algen als Lebens- und Futtermittel

2. April 2020, 10:00 – 17:00 Uhr verschoben
Montanuniversität Leoben, Franz-Josef-Straße 18, 8700 Leoben

HINWEIS: Aufgrund der derzeitig vorherrschenden Situation kann die Veranstaltung vorerst nicht stattfinden. Aufgrund des Netzwerk-Charakters der Veranstaltung und der geplanten Produktpräsentationen werden wir nicht auf ein Online-Format wechseln, sondern die Veranstaltung zu einem späteren Zeitpunkt wie ursprünglich geplant abhalten. Wir werden Sie rechtzeitig über einen neuen Termin in Kenntnis setzen.

Internationale Energieagentur (IEA)

Industrie im Wandel: Diversität als Motor von Innovation und Technologie

10. September 2024, 9:00 bis 13:00 Uhr
Kuppelsaal, TU Wien, Karlsplatz 13, 1040 Wien, 4.OG

Die Transformation der Industrie ist ein zentraler Schlüssel zur Erreichung der Klima- und Energieziele. Dabei gilt es auch, das Potenzial von Gender und Diversität voll auszuschöpfen. Die Veranstaltung vernetzte Personen aus dem FTI Bereich und Unternehmen der produzierenden Industrie, zeigte Karrierechancen auf und zielte darauf ab, die Integration von Diversität und Gleichbehandlung in die Unternehmenskultur zu fördern.

Nachhaltig Wirtschaften

Netzwerk Algen 2023 – Wunderwuzzi Alge: Von der Hautcreme bis zur Batterie

16. Oktober 2023, 09:30 - 15:30 Uhr
ZOOM-Kindermuseum, Museumsplatz 1, 1070 Wien

Die Veranstaltung beleuchtete den aktuellen Stand der Forschung, Entwicklung und Innovation und bot die Möglichkeit für gegenseitigen Erfahrungsaustausch und Einblicke in die laufenden Aktivitäten sowohl in der nationalen als auch internationalen Algen-Community. Danach konnte die „Algen-Station" in der zeitlich befristeten Mitmachausstellung des ZOOM-Kindermuseums besichtigt werden.

Internationale Energieagentur (IEA)

Seminar: Energy flexible buildings as a part of resilient low carbon energy systems

13. September 2023
Technology Centre Seestadt - aspern Seestadt, Seestadtstraße 27, 1220 Wien

This seminar is looking into the role of energy flexibility measures and solutions supporting buildings and building neighborhoods in demand response and their use of fluctuating renewable energy sources.

Nachhaltig Wirtschaften

Stakeholder-Treffen: CCUS Schwerpunkte in den zukünftigen österreichischen FTI Aktivitäten

28. September 2023, 13:00-17:00 Uhr

im Zuge der Neugestaltung der österreichischen FTI-Aktivitäten wurden im Rahmen des Workshops die zukünftigen F&E Schwerpunkte im Themenbereich: „Carbon, Capture, Usage and Storage“ (CCUS)“ mit österreichischen Stakeholdern diskutiert. Durch die aktive Teilnahme war es den Teilnehmer:innen möglich, auf relevante österreichische Entwicklungen hinzuweisen und aktiv Vorschläge für die Neugestaltung bzw. Adaptierung der FTI Aktivitäten einzubringen.

Klimaneutrale Stadt

Nationaler Infotag zum Call "European Urban Initiative (EUI)" und URBACT

15. Mai 2024, 13:00 - 16:30 Uhr
Online

Infoveranstaltung zum dritten Call der European Urban Initiative (EUI) zu innovativen Maßnahmen. Eingereicht werden kann heuer zu den Themen Energiewende und Technologie in Städten. Außerdem werden Neuigkeiten zu URBACT und dem derzeit laufenden Good Practices Call bekannt gegeben. Außerdem wird es einen Input zur Ausschreibung "Technologien und Innovationen für die klimaneutrale Stadt" (TIKS) geben.

Nachhaltig Wirtschaften

11. Carbon Capture Forum

10. Dezember 2024, 9:00 - 11:30 Uhr
Online

Identifikation von Handlungsfeldern für „Carbon Capture and Removal technologies“

Stadt der Zukunft

e-nova 2017: Zukunft der Gebäude. digital - dezentral - ökologisch

23. - 24. November 2017
Pinkafeld

Gebäude und Areale im Fokus, betrachtet die e-nova nachhaltige Technologien aus einem energie- und umweltbezogenem Blickwinkel mit jährlich angepasster Schwerpunktsetzung. Als internationale wissenschaftliche Konferenz konzipiert, richtet sich die e-nova sowohl an die wissenschaftliche Gemeinschaft als auch an berufsfeldorientierte Fachleute.

Stadt der Zukunft

act4.energy veranstaltet 2. Forum in Eisenstadt

27. November 2018
Eisenstadt

Großen Anklang fand das 2. Forum des Stadt der Zukunft Innovationslabors act4.energy, das am 27.11.2018 in Eisenstadt stattfand. Vor Ort diskutierte Michael Paula (BMVIT) gemeinsam mit Landesvertretern und Wirtschaftspartnern die Umsetzung regionaler Energiesysteme.

Nachhaltig Wirtschaften

Smart Energy Systems Week Austria 2018

14. - 18. Mai 2018
Wien

Die Fachkonferenz stand unter dem Leitthema "Energieinfrastruktur als Konsumgut?". Die Themenschwerpunkte beleuchteten aus NutzerInnensicht die Innovationslösungen der Energiewende.

Internationale Energieagentur (IEA)

Webinar der IEA SHC Solar Academy: Integration großer SHC-Systeme in Fernwärme- und -kühlnetze

21. März 2019, 14:00 - 15:30 Uhr

Die neuesten Ergebnisse des IEA SHC Task 55 zur Integration großer SHC-Systeme in Fernwärme- und -kühlnetze werden vorgestellt.

Nachhaltig Wirtschaften

BBI JU Stakeholder Forum 2019

4. December 2019
Egg Congress and Meeting Center Brussels, Belgium

The BBI JU Stakeholder Forum 2019 will bring together the bio-based industries community and facilitate open discussion on the impact, achievements and strategic direction of the Bio-based Industries Joint Undertaking (BBI JU) programme, as well as the latest developments in the bio-based industries sector.

Internationale Energieagentur (IEA)

Webinar: Solar Heating and Cooling Market and Industry Trends 2018

3. Juli 2019, 16:00 - 17:30 Uhr
Online

Expertin und Experten werden über die weltweiten Trends im Bereich der Solarthermie sowie über die Ergebnisse des REN21 Renewables 2019 Global Status Reports berichten.

Nachhaltig Wirtschaften

Mission Innovation Austria - Dialog in Fokusgruppen

26. November 2019
Hilton Vienna Danube Waterfront, Handelskai 269, 1020 Wien

Am 26. November 2019 luden BMVIT und Klima- und Energiefonds in Kooperation mit WKO und FFG zum eintägigen Dialog in Fokusgruppen. Präsentiert wurde der mit den Stakeholdern gemeinsam erarbeitete Umsetzungsplan zur Energie­forschungs­initiative in der Klima- und Energiestrategie. Weiters wurden aktuelle Ausschreibungen und künftige Förderschwerpunkte vorgestellt. Auch letzte Entwicklungen im Bereich Wasserstoff und im europäischen SET-Plan wurden aufgezeigt. Das Interesse war groß – mehr als 200 ExpertInnen nutzten die Veranstaltung für Austausch und Vernetzung.

Nachhaltig Wirtschaften

Webinar: Projekteinreichung zum Bio-Based Industries Joint Undertaking

7. März 2019 von 10:00 bis 11:30 Uhr
Online

Das Webinar bietet einen Überblick über die Rahmenbedingungen und Neuerungen für das Programm Bio-Based Industries Joint Undertaking (BBI JU), Informationen zu den ausgeschriebenen Topics und zur Erstellung eines Projektantrags.

Klimaneutrale Stadt

Driving Urban Transitions Event

4. September 2024, 10:30 - 12:00 Uhr
Online

Zur Öffnung der diesjährigen Ausschreibung der Driving Urban Transitions Partnership informiert dieses Event über die Ausschreibungsschwerpunkte sowie bisherige Erfahrungen aus anderen Projekten und gibt Tipps für die Einreichung.

Stadt der Zukunft

International Energy Efficiency Finance Forum (IEEFF) Vienna

25. April 2017, 13:00 – 18:00 Uhr
Steigenberger Hotel Herrenhof, Herrengasse 10, 1010 Wien

Investoren, Versicherungsunternehmen und Risikomanagement-Experten aus aller Welt kommen nach Wien zum Treffen mit Gebäudeeigentümern, Entwicklern, Bauunternehmern und Architekten, um nachhaltige Investitionen in energieeffiziente und klimaschonende Gebäude zu diskutieren.

Energie 2050

SHC Conference 2015

2. - 4. December 2015
IstanbulIstanbul, TR

The Solar Heating and Cooling for Buildings and Industry conference is the premier annual event for solar professionals in heating and cooling applications.

Fabrik der Zukunft

R.I.O. Award 2006 - Wettbewerb für Unternehmen und Regionen

Einreichfirst: 31. März 2006
http://www.rio-innovation.de/

Der R.I.O. Award sucht die Unternehmer, denen die Zukunft gehört. Menschen, die der ressourcenschlanken Wirtschaft von Morgen ein Gesicht geben. Innovatoren, die Ressourceneffizienz zur Leitkultur machen und so die Märkte erobern. Visionär, wirtschaftlich und profitabel.