Suchergebnisse

Fabrik der Zukunft

Messe: Composites Europe

27. - 29. Okt. 2009
Neue Messe Stuttgart Stuttgart, DE

4. Europäische Fachmesse & Forum für Verbundwerkstoffe, Technologie und Anwendungen

Nachhaltig Wirtschaften

Kongress: New Mobility Forum

17. - 19. Oktober 2012
Blumenhalle Sankt Veit an der Glan, AT

Österreichs größter Kongress rund um Elektromobilität und alternative Energieerzeugung bringt ExpertInnen aus ganz Europa nach Kärnten. Im Laufe der Veranstaltung wird über green energy, smart systems & e-mobility zu diskutiert.

Stadt der Zukunft

"Stadt der Zukunft" - Vernetzungsworkshop

25. Oktober 2018
BMVIT, Radetzkystraße 2, 1030 Wien

Der Workshop diente der Vernetzung zwischen den ProjektnehmerInnen der 5. Ausschreibung und dem Ausloten von Synergiepotential mit dem Ziel der Verzahnung zwischen den Projekten. Darüber hinaus gab es die Möglichkeit, sich mit den VertreterInnen des Programm-Managements auszutauschen.

Stadt der Zukunft

Vernetzungsworkshop Stadt der Zukunft

22. November 2017
Albert Hall, Albertgasse 35, 1080 Wien

Am 22. November 2017 fand der Vernetzungsworkshop für die „Stadt der Zukunft“-Projekte der 4. Ausschreibung statt. Der Workshop diente der Projektvernetzung und bot den Teilnehmenden die Möglichkeit, andere Projekte kennenzulernen und sich mit diesen wie auch mit den VertreterInnen des Programm-Managements auszutauschen.

Stadt der Zukunft

3. Planerforum.Architektur

3. Mai 2018
Kuppelsaal, TU Wien, Karlsplatz 13, 1040 Wien

Das Planerforum.Architektur richtet sich an ArchitektInnen und PlanerInnen mit dem Ziel, innovative und gestalterisch hochwertige Lösungen im nachhaltigen Bauen aufzuzeigen und eine Plattform für einen Austausch in diesem Kontext zu schaffen.

Haus der Zukunft

Jubiläumsfeier S-HOUSE

18. September 2015
S-HOUSE, Obere Hauptstraße 383071 Böheimkirchen, AT

10-Jahre Bestandsjubiläum S-HOUSE, Präsentation der GrAT (Gruppe Angepasste Technologie) und aktiver Gedankenaustausch über zukunftsweisende und nachhaltige Ideen.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Webinar "Algae Bioenergy - State of Technology Review"

25. Jänner 2017, 16:00 Uhr (MEZ)

Stand der Technik und Potenziale von Algen für die energetische Nutzung und Herstellung von Biotreibstoffen. Die Teilnahme ist kostenlos.

Haus der Zukunft

Planerforum.Architektur

27. April 2017
Kuppelsaal der Technischen Universität Wien, Karlsplatz 13 Wien, 1040

Das Planerforum.Architektur richtet sich an ArchitektInnen und PlanerInnen, sowie an Studierende. Es bietet die Möglichkeit, Projekte kennen zu lernen, die technische und architektonische Lösungen inhaltlich überzeugend und gestalterisch attraktiv verbinden. Neben technischem Input, interessanten Diskussionsrunden und Architektur-Vorträgen erwartet Sie im Anschluss ein spannendes get together mit den Vortragenden.

Stadt der Zukunft

Eröffnung Palettenhaus

25. April 2017
Wiener Neudorf

Das Projekt war im Jahr 2007 als Sieger aus dem europäischen Studierendenwettbewerb GAU:DI hervor gegangen. Nun wurde das Palettenhaus in der Blauen Lagune in Wiener Neudorf eröffnet.

Stadt der Zukunft

Webinar: 5. Ausschreibung Stadt der Zukunft - Themen und Tipps für die Einreichung

7. November 2017, 14:00 Uhr
Online

In diesem Webinar erfahren Sie Details zur 5. Ausschreibung Stadt der Zukunft.

Nachhaltig Wirtschaften

Weltraumdaten für die nachhaltige Bau- & Immobilienwirtschaft

6. September 2023, 14:00 - 17:30 Uhr
Digital Building Demonstration Lab, Wangari-Maathai-Platz 3 / Ebene 4, 1220 Wien

Think big! Was sind Weltraumdaten und -services? Wie können diese für die Bau- und Immobilienwirtschaft einen Mehrwert generieren? Und wie können auch Sie diese Daten in Zukunft profitabel nutzen?

Nachhaltig Wirtschaften

Blickpunkt Forschung 2023

04. Oktober 2023, 13:00 - 18:00 Uhr
TUthSky, Getreidemarkt 9, 1060 Wien

Zum nunmehr 9.Mal präsentieren Forschende der TU Wien anwendungsnahe Forschungsergebnisse aktueller Forschung. Dieses Jahr wird der Fokus auf Ansätze der Klimaresilienz gelegt.

Nachhaltig Wirtschaften

Informationsveranstaltung zu aktuellen Energiewende-Ausschreibungen

4. Dezember 2023, 13:00 - 15:00 Uhr
Online

Die FFG stellt zwei vom BMK und vom Klima- und Energiefonds finanzierte Förderinitiativen vor, durch die Projekte, die einen Beitrag zur Erreichung der Klimaneutralitätsziele leisten, unterstützt werden sollen: „100%-Erneuerbare-Energie-Reallbore“ und „Energieforschung“.

Internationale Energieagentur (IEA)

POSTPONED: 2nd International Conference on Negative CO2 Emissions

12. - 15. May 2020
Chalmers University of Technology, Gothenburg (SE)

PLEASE NOTE: Due to the outbreak of Covid-19 the conference is going to be postponed by one year, to May 18-21, 2021.

Haus der Zukunft

Innovationskongress: Digitalisierung im Bau- & Planungswesen

12. - 14. November 2019
Congress Center Villach, Villach

Der im Zuge des Innovationskongresses organisierte Workshop zu „Digitalisierung im Bau- & Planungswesen“, beinhaltete spannende Vortragsreihen zu Erfahrungen aus der Praxis des digitalen Planens, Bauens und Betreibens sowie zur digitalen Verwaltung und war durch spannende Diskussionsrunden begleitet.

Haus der Zukunft

innsbruck passathon 2019 - the race of the future

30. August 2019
Start am Vorplatz der Messe Innsbruck

Der sogenannte "passathon" - Passivhaus-Marathon hat zum Ziel, in einer Region auf einer Halb-Marathon bis Marathon Distanz möglichst viele Passivhäuser und Plusenergie­gebäude zu absolvieren. Damit sollen auf sportliche Weise die Leistungen einzelner Regionen wie auch die Dringlichkeit von engagierten Klimaschutz­maßnahmen im Gebäudesektor aufgezeigt werden.

Nachhaltig Wirtschaften

ExpertInnen-Diskussion: Innovations in Renewable Energy Technologies

17. Juni 2021, 18:00 – 20:00 Uhr
Online

Präsentiert und diskutiert wurden Fortschritte bei Erneuerbaren Energietechnologien. Der Schwerpunkt lag auf Technologien, die Biomasse, Sonne, Wind- und Wasserkraft in Strom, Wärme und Kraftstoffe umwandeln. Der Bedarf an weiterer Forschung und Förderung wurde ebenfalls thematisiert.

Nachhaltig Wirtschaften

Speichersysteme - ein Schlüssel zur Energiewende

18. November 2021, 09:30 - 13:30 Uhr
Online

Das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) und der Klima- und Energiefonds luden zur Online-Veranstaltung "Speichersysteme - ein Schlüssel der Energiewende" ein.

Nachhaltig Wirtschaften

Joint Programming Conference Smart Energy Systems

14. - 18. Oktober 2020
Online

Die Konferenz dient der Vernetzung von ExpertInnen, bestehenden Arbeitsgruppen und Förderprogrammen, die in den Bereichen Heizen & Kühlen, integrierte regionale Energiesysteme, Stromnetze, Digitalisierung und Systemintegration arbeiten. Initiativen sowie die F&E Ausschreibung zur Digitalisierung im Energiesystem "EnerDigit" (MICall20) werden vorgestellt.

Stadt der Zukunft

Die Energiewende proben - (wie) geht das? Langfristig zielsicher mit Forschung und Innovation

27. Jänner 2021, 9:00 - 12:00 Uhr
Live-Stream

Die Entwicklung von integrierten, regionalen Energiesystemen spielt bei der Transformation des Energiesystems eine Schlüsselrolle. Doch wie lassen sich Innovationen, die ganze Systeme betreffen, in der Praxis entwickeln und testen? Die Umsetzung von Reallaboren ist als Teil der Energieforschungsinitiative im Nationalen Energie- und Klimaplan (NEKP) verankert. Was können wir aus bisherigen Erfahrungen lernen?