Suchergebnisse
Workshop: Small scale biomass co-generation - technology status and market opportunities
7. October 2010
The Danish Society of Engineers (IDA), Kalvebod Brygge 31-33Copenhagen, DK
The purpose of this workshop is to present recent developments in relatively small scale (up to 10 MWe) co-generation or power plants based on either combustion or gasification.
Nachhaltiges Bauen - Online Info-Session zum Universitätslehrgang
16. September 2020
Digitaler Meetingraum (Wien, AT)
Lehrgangsleiterin Ass.Prof. Dr. Karin Stieldorf stellt (Master-)Programm "Nachhaltiges Bauen" zur Vermittlung ökologischer, ökonomischer sowie soziokultureller Aspekte beim Planen, Bauen und Nutzen von Gebäuden vor und beantwortet Ihre Fragen.
Bauwerksdatenmodellierung (BIM) und Pflanze. Bauwerksbegrünung als Teil BIM-basierter Planung und Pflege
20. Oktober 2022
IKK Engineering GmbH, Reininghausstraße 78, 8020 Graz, AT
Ein interdisziplinäres Team hat in den letzten drei Jahren daran gearbeitet, BIM (Building Information Modeling - Bauwerksdatenmodellierung) und Landschaftsarchitektur, konkret Bauwerksbegrünung, zusammenzubringen. Es wurden Strukturkomponenten (Typen, Attribute und Merkmale) sowie Prozessabläufe erarbeitet, die die Verschmelzung der Begrünungs- und BIM-Planung zur friktionsfreien Planung, Ausführung, Umsetzung und Pflege unterstützen sollen.
Tagung: Highlights der Energieforschung VIII - Erneuerbares Heizen und Kühlen
11. Juni 2014, 9:00 bis 17:00 Uhr
Dachsaal VHS Urania, Uraniastraße 11010 Wien, AT
Erneuerbares Heizen und Kühlen war der Schwerpunkt der diesjährigen Highlights-Veranstaltung. Präsentiert wurden aktuelle Zahlen zu Forschung und Marktentwicklung, nationale und Europäische Roadmaps sowie Schwerpunkte aus den IEA Implementing Agreements.
Seminar: Nachhaltig Bauen und Sanieren III: Nachhaltige Sanierung von Altbauten
20. Oct 2006
Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten für W, NÖ und Bgl., Karlsgasse 9
1040 Wien, AT
Seminarreihe zum Thema "Energetische Sanierung - Ergebnisse aus dem Forschungsprogramm Haus der Zukunft"
Dialog "Hochtemperaturtechnologie und Erdgas" der Plattform Fossile Brennstoffe
18. April 2013
Bundesministerium für Wirtschaft, Familie und JugendHochparterre Saal 6 - SophiensaalStubenring 1, 1010 Wien, AT
Wie wird sich die Hochtemperaturtechnologie bei Kraftwerken entwickeln, der liberalisierte Gasmarkt oder die LNG Offensive der EU?
13th International Summer School on Advanced Studies of Polymer Electrolyte Fuel Cells
6. - 14. September 2021
TU Graz - Online-hybrid event – Graz & Yokohama, Graz, AT
The International Summer School is organized by the Fuel Cell and Hydrogen Group of Graz University of Technology (TU Graz), Austria in co-operation with Yokohama National University (YNU), Japan and with internationally recognised experts in the field of fuel cell research. The lectures include fundamental studies and advanced aspects of PEFCs.
IEA User-Centred Energy Systems "TCP Day": Solutions for an inclusive energy transition
6. April 2022
FFG - Sensengasse 1, 1090 Wien (Building: "Haus der Forschung"; Room: "Franziska Seidl")
The Users Technology Collaboration Programme (TCP) day was dedicated to socio-technical topics of the energy transition, such as the involvement of users in innovation processes. Topics of the TCP day were current activities and highlights of the work within the Users TCP and input from other IEA TCPs with Austrian participation, addressing the topic of "inclusive energy transition".
IEA Bioenergy ExCo Workshop - Technology advances in liquid biofuels and renewable gas
17. October 2022
TUtheSky, Getreidemarkt 9, 1060 Vienna
In conjunction with the IEA Bioenergy ExCo 90 Meeting international and national experts gathered to explore the advances being made in biofuels technologies, as well as technologies to produce renewable gas (biomass based), and discussed what is needed to accelerate their roll out to the market.
Bauz! Kongress - Workshop 6: Plusenergiequartiere - von der Planung zur Umsetzung
16. April 2024, 16:00 – 17:30 Uhr
TU Wien, Gebäude BA, Seminarraum BA 10 A, Getreidemarkt 9, 1060 Wien, AT
Plus-Energie-Quartiere repräsentieren die nächste Generation energieeffizienter und flexibler Bebauung, die ihre lokalen erneuerbaren Energiequellen optimal nutzen und den Ansprüchen künftiger Generationen gerecht werden. Dieser Workshop bietet in vier Impulsvorträgen einen umfassenden Überblick über internationale Konzepte, nationale Nachweisverfahren, konkrete Beispiele sowie die erforderlichen technischen und politischen Rahmenbedingungen für die großflächige Umsetzung und Replikation. Im Anschluss werden diese Themen mit Fachpublikum intensiv diskutiert.
Österreichische Aktivitäten im Technologieprogramm der IEA - Netzwerktreffen
22. Oktober 2007
Wien, Gartenhotel Altmannsdorf
Beim jählich stattfindenden Netzwerktreffen diskutierten rund 40 Expertinnen und Experten auf Einladung des Bundesministeriums für Verkehr, Innovation und Technologie über aktuelle Entwicklungen und Chancen Österreichs im Technologieprogramm der IEA (Internationale Energieagentur).
Science Brunch 2 - Beleuchtungstechnologien und Energieeffizienz mit Fokus IKT
11. Mai 2011
edu4you-Veranstaltungszentrum, Frankgasse 4
1090 Wien, AT
Projekte - Gespräche - Kulinarik
Experts workshop on "Energy Consumption of Domestic Energy Monitoring Systems"
28. Mai 2013
Nice, FR
Initiative of the International Energy Agency - Implementing Agreement on Efficient Electrical End-Use Equipment, in collaboration with the Austrian Federal Ministry of Transport, Innovation and Technology (BMVIT), and with the support of the French Environment & Energy Management Agency (ADEME).
Tagung: Solare Großanlagen in Fernwärmenetzen und industriellen Anwendungen
24. Oktober 2013
Brauerei Göss, Malztenne, Brauhausgasse 18700 Leoben, AT
Ergebnisse aus Projekten der Internationalen Energie Agentur (IEA)
Workshop: Strohbau-Workshops auf der virtuellen Baustelle in Ravelsbach (NÖ)
4. - 6. Juni 2010
Ravelsbach, AT
Workshop-Wochenende für Bauherrn und Professionisten
Workshop: Strohbau-Workshops auf der virtuellen Baustelle in Ravelsbach (NÖ)
25. - 26. Juni 2010
Ravelsbach, AT
Spezialworkshop für Professionisten: Planer, Zimmerer, und Strohbauer
Internationaler Expert:innen-Workshop "Ecodesign and Recycling of PV Modules"
11. Oktober 2021
Hybride Planung: Fachhochschule Technikum Wien und/oder online, Wien, AT
Im Zusammenhang mit einem Meeting von Expert:innen des IEA PVPS Task 12 "PV Sustainability" in Wien findet ein Workshop mit Beteiligung österreichischer und internationaler Expert:innen statt. Ziel ist der Austausch über Erfahrungen, Ergebnisse und Methoden zu den Themenkomplexen Ecodesign und Recycling.
IEA Bioenergy Webinar Series: Integration of gasification processes in biorefineries
30. June 2022
Online, AT
A webinar on how gasification technology can be used in existing industries/biorefineries.
Fachtagung: Ökologische Althaussanierung in NÖ - Trends und Lösungsansätze
13. Nov 2003
RIZ AmstettenAmstetten, NÖ, AT
Erhöhung der Quantität und der Qualität im Sanierungsbereich spielt eine Schlüsselrolle hinsichtlich der Gesamtenenergieeffizienz von Gebäuden. Wie Sanierungsvorhaben zu wirtschaftlich und ökologisch optimalen Ergebnissen führen, soll im Rahmen dieses Fachtages aufgezeigt werden.
12. Symposium Energieinnovation - Alternativen für die Energiezukunft Europas
15. - 17. Februar 2012
TU GrazGraz, AT
Beiträge aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Verwaltung zur gedeihlichen Entwicklung der europäischen Energiewirtschaft und Gesellschaft werden im Rahmen des 12. Symposiums Energieinnovation präsentiert und diskutiert.