Suchergebnisse
Symposium: Plus-Energie-Gebäude
28. November 2011
Prechtlsaal, TU Wien
Wien, AT
Aktuelle Forschungsergebnisse zu Plus-Energie-Gebäuden aus der Programmschiene "Haus der Zukunft Plus"
Werkstattgespräche: Wie sehen enkeltaugliche Quartiere aus?
28. November 2011
Hämmerle Areal Feldkirch
6800 Feldkirch, AT
Eine Exkursionsreihe zu konkreten Beispielen im Vorarlberger Rheintal von vision Rheintal und dem Energieinstitut Vorarlberg.
Symposium: Gesundes Sanieren - vom globalen Anspruch zur bautechnischen Praxis
10. - 11. November 2011
Bildungshaus Schloss Puchberg4600 Wels, AT
Vorträge, Praxisbeispiele, Erfahrungsaustausch
Seminar: Lehrgang #1 zum zertifizierten Passivhaus-Planer
3. Februar - 12. März 2011
BETZ Großschönau
3922, Großschönau, AT
Fundiertes Fachwissen über den Baustandard Passivhaus, um den hohen Qualitätsanforderungen gerecht zu werden
Smart Cities - zukunftsfähige Dörfer
25. November 2011
Löwensaal Hohenems, Schlossplatz 96845 Hohenems, AT
Energiestrategien für postfossile Gemeinden.
Workshop: Auf dem Weg zur "Integralen Planung"
10. Mai 2011
TU Wien, Karlsplatz 13Wien, AT
Im Rahmen dieses Workshops werden die Ziele einer "integralen Planung" dargestellt und bereits erfolgreich umgesetzte Projekte von Unternehmen direkt präsentiert.
ökosan 2011: Internationale Konferenz für hochwertige energetische Sanierung von großvolumigen Gebäuden zum Plus-Energiegebäude
28. - 30. September 2011
Minoritensaal
Graz, AT
Innerhalb der dreitägigen, internationalen Konferenz, die bereits zum vierten Mal stattfindet, sollen Themen rund um die hochwertige energetische und ökologische Gebäudesanierung mit VertreterInnen aus Politik, Wirtschaft und Forschung analysiert und aufgezeigt werden
Ausstellung: Passivhausparcours mit Sanierungsmeile im Rahmen der BIOEM 2011
23. - 26. Juni 2011
BIOEM Messegelände
Großschönau, AT
Auf der 4-tägigen Schau wird ein Passivhausparcours mit Sanierungsmeile errichtet, mit dem die Sinne der BesucherInnen gefordert werden sollen.
Universitätslehrgang: Ressourcenorientiertes Bauen - Vorlesung mit Übung
12. Oktober 2010 - 18. Jänner 2011
Universität für Bodenkultur Wien, Exnerhaus, Hörsaal EH 02
Peter Jordan Str. 82, 1190 Wien, AT
Entwerfen, Konstruieren und Bauen unter der gleichberechtigten Berücksichtigung von ökologischen, sozialen und ökonomischen Maximen, damit dem modernen Nachhaltigkeitsanspruch wirksam Rechnung getragen werden kann.
OPEN LAB: - forschen - planen - vermitteln - 20 Jahre Passivhaus
10. - 13. November 2011
Siebensterngasse 42/10
1070 Wien, AT
Im OPEN LAB wird demonstriert, wie ein denkmalgeschütztes Gründerzeitbüro nachhaltig saniert wird - bis hin auf Passivhausniveau.
Workshop: Fassaden der Zukunft
31. März 2011
Roter Saal der Landesbuchhaltung, Burggasse 13
Graz, AT
Aus "Haus der Zukunft"-Forschungsprojekten liegen wesentliche Ergebnisse und Erkenntnisse zum Thema Fassaden vor. Mehr als 80 TeilnehmerInnen nutzten die Gelegenheit, sich über die vorgestellten Projekte zu informieren und mit den anwesenden ExpertInnen zu diskutieren.
Kongress: e-nova 2011
24. - 25. November 2011
Campus Pinkafeld, Steinamangerstraße 21
7423 Pinkafeld, AT
Nachhaltige Gebäude - Innovative Technologien & Konzepte für Gebäude der Zukunft
RENEXPO® Austria: PV Skin - Industrieforum für gebäudeintegrierte Photovoltaik
24. - 25. November 2011
Messezentrum Salzburg
Salzburg, AT
"Workshop PV-SKIN" und "PV-SKIN Round Table Gespräch" im Rahmen der 3. internationalen Energiefachmesse RENEXPO Austria.
Universitätslehrgang: Nachhaltiges Bauen
5. Oktober 2011 - 7. September 2012
Graz und Wien, AT
Ziel dieses Universitätslehrganges ist es ein Bewusstsein für ganzheitliche, lebenszyklusorientierte Betrachtungen von Bauaktivitäten im Hinblick auf das 3-Säulen-Modell der Nachhaltigkeit zu schaffen.
Eröffnung des Energie Plus Hauses Weber in Khünburg bei Hermagor
23. Oktober 2011
Khünburg bei Hermagor, AT
Am 23. Oktober 2011 fand in Khünburg bei Hermagor die Eröffnungsfeier für das "Energie Plus Haus Weber - Höchste Energieeffizienz im Spannungsfeld zwischen Tradition und Moderne" statt. Claudia Dankl überreichte als Vertreterin des Programm-Managements von "Haus der Zukunft Plus" Urkunden und Plaketten an das engagierte Projekt-Team unter der Leitung von Architekt Herwig Ronacher.
Sustainable Built Environment Conference 2016
8. March - 7. October 2016
Hamburg, Zurich, Prague, Helsinki/Tallinn
The conference focuses on sustainable building and construction and consists of a series of four conferences, held in four cities.
Conference: World Sustainable Energy Days 2015
25. - 27. February 2015
Stadthalle Wels
Pollheimer Strasse 1, A-4600 Wels, AT
The World Sustainable Energy Days are one of the largest annual conferences in this field in Europe, offering a unique combination of events on sustainable energy.
ISES World Congress 2003 (Göteborg, S)
14 - 19 June 2003
Swedish Exhibition and Congress Center in Göteborg, Sweden
Congress about the newest developments of solar energy
Conference: European Conference and Cooperation Exchange 2006 Sustainable Energy Systems for Buildings: Challenges & Chances
15. Nov 2006 - 17. Nov 2006
Wirtschaftskammer ÖsterreichVienna, AT
The main topics of the conference are: energy-efficient buildings, integration of renewable energies in buildings and sustainable renovation.
Symposium: Sustainable Energy Supply for Buildings
17. May 2006 - 18. May 2006
Museum Arbeitswelt, Steyr (Austria)
Steyr, AT
The ecological potential and the socio-economic acceptance of projects for sustainable energy supply are getting more and more important for the successful implementation in buildings. The symposium will give the unique opportunity to meet international experts.