Suchergebnisse

Stadt der Zukunft

Sonderausstellung „Erneuerbare Energien“ in der SONNENWELT Großschönau

30. März 2017
Sonnenwelt Großschönau, NÖ

Was haben erneuerbare Energien mit jeder/jedem Einzelnen zu tun? Diese Frage stand im Mittelpunkt der feierlichen Eröffnung der neuen Sonderausstellung in der SONNENWELT Großschönau zum Thema „Erneuerbare Energien“ am 30. März 2017.

Nachhaltig Wirtschaften

Symposium: Key Performance Indicators for Smart Cities

19. November 2015
Gran Via Exhibition Centre, Avinguda de Joan Carles I, 64, L'Hospitalet de LlobregatBarcelona, ES

This Symposium will bring together researchers, city government officials, and business people from all over the world working on smart city indicators. It will provide a global perspective of the state of the art and offer an opportunity to share experiences and best practices.

Haus der Zukunft

Konferenz: World Sustainable Energy Days 2007

28. Feb 2007 - 2. Mar 2007
Stadthalle Wels4600 Wels, AT

Veranstaltungen rund um nachhaltige Energie und die Themen Energie-Effizienz und erneuerbare Energie in Gebäuden, Industrie und Verkehr.

Haus der Zukunft

Fachforum: Alpbacher Baukulturgespräche 2011

2. - 3. September 2011
Congresszentrum Alpbach Alpbach, AT

Die Alpbacher Baukulturgespräche diskutieren anhand internationaler Beispiele die Besonderheiten und Herausforderungen gerechter Stadtentwicklung im Zeitalter der Globalisierung.

Energie 2050

IEA PVPS Task 13 Workshop at Intersolar Munich 2015

9. June 2015
ICM - International Congress Center MunichMunich, DE

The PV Module Reliability and System Performance Analysis workshop organized by IEA PVPS Task 13 at the Intersolar in Munic presents information on state-of-the-art of PV module degradation, and material related problems and risk estimations achieved of the joined work of the task experts.

Haus der Zukunft

Seminar: Passivhausplaner Zertifikatslehrgang

17. Sep - 3. Okt 2009
BETZ Großschönau Großschönau, AT

Das BETZ Großschönau bietet einen Passivhaus-Planer Zertifikatslehrgang an. Das Zertifikat zeigt dem Bauherren, dass sein Projektpartner das Wissen und die Erfahrung für die Planung und den Bau von Passivhäusern erworben hat.

Fabrik der Zukunft

nature.tec - Fachschau Nachwachsende Rohstoffe

15. - 24. Jan 2010
Messegelände Berlin, DE

Auf insgesamt 6.000 m² Hallenfläche werden innovative und nachhaltige Ideen vorgestellt, die Fachbesucher und Endverbraucher gleichermaßen ansprechen.

Haus der Zukunft

Webinar: Energieeffiziente Betriebsgebäude

25. März 2015
World Wide Web, AT

Ziel ist es Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen die Vorzüge und Umsetzungsmöglichkeiten energieeffizienter Betriebsstätten anhand konkreter Umsetzungsbeispiele näher zu bringen.

Nachhaltig Wirtschaften

Post Combustion Capture Conference (PCCC-7)

25. - 27. September 2023
Station Square Sheraton, Pittsburgh (PA), USA

This conference aims to be a forum to discuss the various issues related to post-combustion capture technologies status and development. For the 7th time, the most diverse aspects of these processes will be discussed during a three-day international conference

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC Task 65 Expert Meeting & Industry Workshop

23. March - 24. March 2023
Fakultätsratssitzungsaal, SOWI 3OG, Universität Innsbruck, Innrain 52, 6020 Innsbruck, AT

The regular Expert Meeting of IEA SHC Task 65 focuses on innovations in solar cooling for global Sunbelt regions and will be followed by an industry workshop on solar cooling.

Internationale Energieagentur (IEA)

EmPOWERing All: Inclusive Energy Transitions

24 April 2024, 9:30 - 17:30h
Festsaal (BMK), Radetzkystraße 2, 1030 Vienna / online

Diese Veranstaltung bietet den Akteur:innen im Bereich der integrativen und nachhaltigen Energiewende eine einmalige Gelegenheit, sich über die Forschungsergebnisse und Maßnahmen der IEA UsersTCP - Gender and Energy Task zu informieren und zukünftige Entwicklungen und Herausforderungen in diesem Bereich zu diskutieren.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA IETS Task 21 Workshop: Carbon Capture in Industry

12. September 2024, 14:00-16:30 CET
Online, Leoben, AT

International online workshop on the implementation of Carbon Capture in the industry sector. As part of the IEA IETS Task 21, industry experts and researchers will share their latest information on carbon capture technologies.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergie Task 42 - Netzwerktreffen 2024: Kaskadische Rohstoffnutzung "Biogas meets Biorefinery"

24. Oktober 2024
Biogasanlage Japons & Gerhard’s Wiazhaus, 3763 Japons, AT

Themenschwerpunkt der Veranstaltung ist "Biogas im Zeitalter von Bioökonomie & Kreislaufwirtschaft". Kann die stoffliche und energetische Nutzung nachwachsender Rohstoffen kombiniert werden? Welchen Beitrag können Biogasanlagen dazu leisten und welche Chancen ergeben sich daraus für Regionen? Bei dem IEA Bioenergie Task 42 Vernetzungstreffen 2024 werden diese Fragen aufgegriffen und gemeinsam diskutiert.

Stadt der Zukunft

Workshop: Optimizing PV Self Consumption on a local and regional level

May 6th 2019, 13.00 h
Hotel Allegria, Golfstraße 1, 7551 Stegersbach

This workshop is part of the workshop-series “City of the Future in Practice”, in which practice relevant R&D results of the technology program “City of the Future” were presented and discussed.

Internationale Energieagentur (IEA)

Webinar: Digitalisation of the Energy System - The Key Role of Internet-Connected Devices

11. September 2019, 15:00 - 16:00
Online

This webinar will be presented by the "Electronic Devices and Networks" Annex (EDNA) of the Programme "Energy Efficient End-Use Equipment" (IEA 4E TCP). It will cover the role for connected devices in intelligent efficiency and advanced demand response ecosystems.

Nachhaltig Wirtschaften

Vorzeigeregion Energie – “Innovationen für den Klimaschutz Made in Austria”

29. September 2020 , 13:00 - 18:00 Uhr
Ars Electronica Center, Skyloft, Ars-Electronica-Straße 1, 4040 Linz sowie Online-Live-Übertragung

Das Jahresevent der Vorzeigeregion Energie informiert über die aktuellen Entwicklungen und Erfolge dieser FTI-Initiative und die Fortschritte der drei Vorzeigeregionen.

Nachhaltig Wirtschaften

Mission Innovation Austria Online-Veranstaltung Dialog in Fokusgruppen "100% erneuerbare Wärme und Kälte in der Industrie"

17. Mai 2021, 09:00 – 11:00 Uhr
Online

Die Technologie- und Innovationsplattform für erneuerbares Heizen und Kühlen (RHC-ETIP) erarbeitete einen umfassenden Forschungsfahrplan (Strategic Research and Innovation Agenda, SRIA) für die europäische Industrie. Übergeordnetes Ziel ist die Erreichung einer 100% erneuerbaren Wärme- und Kälteversorgung und die Ableitung dafür notwendiger Forschungs- und Entwicklungsschritte.

Nachhaltig Wirtschaften

Kreislaufwirtschaft als Perspektive für langlebige und funktionelle (Bio-)Kunststoffe

25. April 2022, 9:30 – 16:00 Uhr
Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK), Festsaal, Radetzkystraße 2, 1030 Wien

Die Anwendungsmöglichkeiten von langlebigen Kunststoffprodukten sowie die Beweggründe für deren Einsatz in einem umweltfreundlichen, kreislauforientierten Wirtschaftssystem sind vielfältig. Ansätze der Kreislaufführung sowie die Möglichkeiten der Umstellung auf Biopolymere für langlebige Kunststoffprodukte werden vorgestellt und diskutiert.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC Task 66 Solar Energy Buildings - Industry Workshop

29. September 2022
Kassel, DE

Solar thermal and/or PVT combined with heat pump as a future CO2-neutral energy supply concept

Internationale Energieagentur (IEA)

23. International Conference on Fluidized Bed Conversion

13. - 17. May 2018
Seoul, South Korea

Main topic of the conference will be "Innovative Fluidized Bed Conversion Technology for a Sustainable Development".