Suchergebnisse
CleanTechConnect2018
29. November 2018
Ars Electronica Center Linz
Im Fokus der heurigen CleanTechConnect steht der Einsatz innovativer Weltraumtechnologie zur Schaffung umweltrelevanter Dienstleistungen.
IEA Bioenergy Webinar: Technical, Economic and Environmental Assessment of Biorefineries - Developing a Practical Approach for Characterisation
3. July 2019
Online
This webinar deals with the technical, economic and environmental (TEE) assessment of biorefineries. It explains the methodology background and provides insight into an assessment tool generated within the IEA Bioenergy Task 42.
Massive Open Online Course (MOOC) "Smart Cities"
23. November 2017 bis März 2018 in drei Kursteilen
Online
Der vom Verein e-genius in Kooperation mit der TU Wien und weiteren Institutionen entwickelte Kurs behandelt Smart-City-Konzepte und Handlungsfelder, urbane Energiesysteme, Smart Building und Quartiersentwicklung, urbane Mobilität und Bürgerbeteiligung.
Smart Cities Days auf der URBAN FUTURE global conference 2018
28. Februar - 1. März 2018
Räume Schubert 5 und 6, Exhibition & Congress Center der Messe Wien; Messeplatz 1, 1021 Wien
Welche Rahmenbedingungen, Methoden und Formate braucht es, damit die Transition von Städten hin zu nachhaltigen, lebenswerten und leistbaren Regionen gelingt? Wie kann diese Transition vorangetrieben werden? Welchen Beitrag leisten Smart Cities, Living Labs und Gamification? Was sind erfolgsversprechende Ansätze und welche Forschungspolitik braucht es dafür? Das waren Themen der Smart Cities Days, die 2018 im Rahmen der Urban Future Global Conference stattfanden.
IEA ISGAN Annex 7 - Webinar: A Nordic carbon-neutral energy system enabled by flexibility and storage
30. June 2020
Online
This webinar discusses the flexibility measures enabled by smart grids and sector coupling that can help countries and regions make the deep decarbonisation of their energy systems a reality. It will discuss some of the opportunities and challenges of balancing energy and power in a larger perspective and in some local perspectives in the Nordic countries.
"Stadt der Zukunft" Themenworkshop: Auf dem Weg zum Plus-Energie-Quartier
31. Januar 2019, 10:00 Uhr
TU the Sky, Getreidemarkt 9, 11. Stock, 1060 Wien
Plus-Energie-Quartiere stellen einen wesentlichen Beitrag zu einer innovativen und urbanen Energieversorgung dar. Bei diesem „Stadt der Zukunft in der Praxis" Themenworkshop wurden, ausgehend vom Konzept eines Plus-Energie-Quartiers, innovative Lösungen und Technologien zur Realisierung solcher Quartiere vorgestellt und mit ExpertInnen diskutiert.
ASPO Conference 2012
30. May - 1. June 2012
Palais Niederösterreich, Herrengasse 13
1010 Vienna, AT
The conference will bring together decision makers, scientists, the business sector, public authoritities and NGOs to discuss challenges and opportunities of Peak Oil and review scenarios on energy supply and demand.
SMART.MONITOR – Präsentation der Forschungsergebnisse
18. Oktober 2016, 9.00-12.30 Uhr
Rathausstraße 14-16, 1. Stock, Sitzungszimmer 121, 1010 Wien
Die Veranstaltung reflektierte die Forschungsergebnisse des Projekts SmartMONITOR und gab einen Ausblick auf die weiteren Schritte nach Projektabschluss.
Smart Cities Days 2017 und Smart City Forum
2. - 3. Mai 2017
2. Mai: Wiener Rathaus, 3. Mai: Village Cinemas Wien Mitte
Ein vielfältiges Publikum, bestehend aus StädtevertreterInnen, WissenschafterInnen und ForscherInnen, BeraterInnen von Städten und Gemeinden, Unternehmen, Interessensgruppen und interessierten Einzelpersonen, zeigte sich interessiert am Thema Innovation für die Stadt der Zukunft. In einem interaktiven Setting wurden aktuelle Herausforderungen der nachhaltigen Stadtentwicklung konkretisiert und mögliche Forschungsfragen der urbanen Transitionsforschung entwickelt.
Energiegespräche: Technologien zur Nutzung erneuerbarer Energie in Österreich
18. Juni 2018, 18:30 - 20:30 Uhr
Technisches Museum Wien - Festsaal, Mariahilfer Straße 212, 1140 Wien
In diesem Forum werden die Energieforschungsausgaben sowie die Marktentwicklung der Technologien Bioenergie, Photovoltaik, Solarthermie, Wärmepumpen und Windkraft im Jahr 2017 präsentiert und die Frage diskutiert, wie die nationalen Energie- und Klimaziele erreicht werden können.
Webinar der IEA SHC Solar Academy: "New Generation Solar Cooling and Heating"
19. September 2018, 14:00 - 15:30 Uhr
Online
Ergebnisse aus dem Task 53 des IEA Solar Heating and Cooling Programms werden präsentiert und diskutiert.
passathon 2021 - RACE FOR FUTURE
16. April - 16. Oktober 2021
Österreichweit
Der dritte passathon soll 2021 das größte Event mit aktiver Beteiligung rund um nachhaltige, klimaschonende Gebäude in Österreich in diesen so herausfordernden Zeiten werden. Bei sportlicher Betätigung lernen Sie die breite Palette an Pionierobjekten in ganz Österreich kennen.
IEA UsersTCP Launch Event: Gender in energy policy and implementation
25. Mai 2021
Online
The new Task "Empowering all: Gender in policy and implementation for achieving transitions to sustainable energy" of the IEA UsersTCP will be presented. This task will address gender as a factor on the user side and it aims to apply gender perspectives to support the participating countries in their work to design a more efficient and inclusive energy system.
CIRCULAR.CITY.LIFE
26. Juni 2023, 16:00 - 22:00 Uhr
Brotfabrik Wien, Absberggasse 27, 1100 Wien
Circular Economy Forum Austria lädt gemeinsam mit dem Zukunftsanker zu interaktiven Roundtables mit anschließendem Get-Together ein.
Close the Circle III: Kreislaufwirtschaft und Dekarbonisierung
26. September 2023, 09:00 - 17:00 Uhr
Palais Eschenbach, Wien
Die Konferenz bietet ein hochkarätiges Netzwerk, präsentiert Technologien, Ideen und Lösungen und soll Industrie, Wirtschaft, Abfallwirtschaft und alle, die Verantwortung für ESG, Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft übernehmen müssen, inspirieren.
Exkursion nach Grenoble: Raus aus Öl und Gas – nachhaltige Wärmeversorgung für Städte und Kommunen
29. November - 2. Dezember 2022
Grenoble (FR)
Die Climate Experience 1.0 ist eine Exkursion nach Grenoble in Frankreich zum Thema nachhaltige Wärmeversorgung für Städte und Kommunen. Lernen Sie von bereits umgesetzten Vorzeigeprojekten und bewerben Sie sich noch bis 21. Oktober!
Workshops on Nutrient recycling policy by the European Sustainable Phosphorus Platform
12. - 14. March 2024
Online and in Brusseles (BEL)
The European Sustainable Phosphorus Platform (ESPP) will hold a series of workshops on Nutrient recycling policy in Brussels and online.
Infoveranstaltung: Technologien und Innovationen für die klimaneutrale Stadt, Ausschreibung 2024
29. April 2024, 15:00 - 16:30
Online
In dieser Online-Veranstaltung informieren BMK, Klima- und Energiefonds sowie FFG zur aktuellen Ausschreibung „Technologien und Innovationen für die klimaneutrale Stadt“.
Digitaler Produktpass
2. April 2025
Online (MS Teams)
Erste Teile des digitalen Produktpasses werden bereits in absehbarer Zeit gelten. Beim Webinar werden die neuesten Entwicklungen und Herausforderungen im Zusammenhang mit dem digitalen Produktpass erläutert und aufgezeigt, wie Unternehmen von dieser Innovation profitieren können.
Forum Ressourcenwende 2025
27. - 28. Mai 2025
Kasematten – Bahngasse 27, 2700 Wiener Neustadt
Wie kann Forschung und Entwicklung zur Ressourcenwende beitragen? Im Fokus steht die Wettbewerbsfähigkeit österreichischer produzierender Unternehmen. Das Forum bietet Vernetzung, Informationen, Diskussionen und Firmenführungen.