Suchergebnisse

Nachhaltig Wirtschaften

Umsetzungsplan Mission Innovation Austria (2019)

Der Umsetzungsplan beinhaltet die Konkretisierung der Missionen zu den in der Klima- und Energiestrategie festgeschriebenen Schwerpunkten. Daraus leiten sich Innovationsziele für die Energieforschung und Innovation ab. Um diese Ziele zu erreichen, wurden von den Stakeholdergruppen Entwicklungspläne für Technologien und Lösungen aus Österreich ("Innovationsaktivitäten") ausgearbeitet, die in den nächsten 5 - 10 Jahren von den Unternehmen vorangetrieben werden.
Herausgeber: BMK, Klima- und Energiefonds, WKO, 2019
Deutsch

Nachhaltig Wirtschaften

Pakt für Forschung und Innovation in Europa und für die künftige Gestaltung des Europäischen Forschungsraums (2021)

Die Liste der Maßnahmen stützt sich hauptsächlich auf die Mitteilung der Kommission "Ein neuer EFR für Forschung und Innovation" vom September 2020 und auf die Schlussfolgerungen des Rates vom Dezember 2020 über den "Neuen Europäischen Forschungsraum".
Herausgeber: Europäische Kommission, 2021
Englisch

Nachhaltig Wirtschaften

European Critical Raw Materials Act (2023)

Die EU setzt sich für sichere, nachhaltige Lieferketten für kritische Rohstoffe ein, um ihre grüne und digitale Zukunft zu sichern. Dies ist Teil der Strategien wie des Grünen Deals, der Digitalen Strategie, Net Zero Industry Act und der Global Gateway Strategie, um so wirtschaftliche Resilienz und strategische Autonomie zu stärken.
Herausgeber: Europäische Kommission
Englisch

Nachhaltig Wirtschaften

EU-Strategie für die Anpassung an den Klimawandel (2021)

Die neue EU-Strategie für die Anpassung an den Klimawandel wurde 2021 verabschiedet und ist Teil des Europäischen Green Deals und hilft bei der Umsetzung des Europäischen Klimagesetzes. Die Strategie zeigt auf, wie sich die Europäische Union an die unvermeidlichen Auswirkungen des Klimawandels anpassen und bis 2050 klimaresistent werden kann. Die Zuständigkeit innerhalb der EU-Kommission liegt bei der Generaldirektion Climate Action (DG CLIMA).
Herausgeber: Europäische Kommission, 2021
Englisch

Nachhaltig Wirtschaften

Europäisches Klimagesetz (2021)

Verordnung (EU) 2021/1119 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 30. Juni 2021 zur Schaffung des Rahmens für die Verwirklichung der Klima­neutralität und zur Änderung der Verordnungen (EG) Nr. 401/2009 und (EU) 2018/1999 ("Europäisches Klimagesetz")
Herausgeber: Europäisches Parlament und Europa Rat, 2021
Englisch

Nachhaltig Wirtschaften

EU-Waste Framework Directive (2008)

Die Richtlinie 2008/98/EG zielt darauf ab, Umwelt und menschliche Gesundheit zu schützen, indem die Abfallentstehung reduziert und die Ressourceneffizienz verbessert wird. Sie fördert den Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft, in der Materialien und Ressourcen so lange wie möglich genutzt und Abfälle minimiert werden.
Herausgeber: Europäische Kommission (2008)
Englisch

Nachhaltig Wirtschaften

Österreichische Carbon Management Strategie (CMS) (2024)

Die Carbon Management Strategie (CMS) befasst sich mit Lösungsansätzen für Restemissionen, sowie mit dem generellen Umgang mit und der Verwaltung von Treibhausgas (THG)-Senken in Österreich.
Herausgeber: Bundesministerium für Finanzen (BMF) und Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK)
Deutsch, 20 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

Action Plan of the Urban Transitions Mission (2022)

Die übergeordnete Mission Innovation ist eine globale Initiative zur Beschleunigung öffentlicher und privater Innovationen im Bereich der sauberen Energie, um den Klimawandel zu bekämpfen, saubere Energie für die Verbraucher erschwinglich zu machen und grüne Arbeitsplätze und Geschäfts­möglichkeiten zu schaffen. 2021 wurde die Urban Transition Mission im Rahmen der COP26 veröffentlicht, der der Umsetzungsplan 2022 folgte.
Herausgeber: Global Covenant of Mayors for Climate and Energy, Europäische Kommission, Urban Europe, 2022
Deutsch

Nachhaltig Wirtschaften

Urbane Mission der Europäischen Kommission (100 Klimaneutrale Städte) (2021)

Die Grundlage für die Mission stellt der Strategische Plan von Horizont Europa dar, in dem noch weitere vier Missionen genannt werden. Das Hauptaugenmerk der Mission liegt darauf, wie sie den Europäischen Green Deal unterstützen kann. Wenn die EU 2050 ein klimaneutraler Kontinent werden soll, ist es schwer vorstellbar, wie dies erreicht werden soll, ohne dass die große Mehrheit der Städte bis zu diesem Zeitpunkt selbst klimaneutral ist.
Herausgeber: Europäischen Kommission
Englisch

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

Umsetzungsbericht zur Wasserstoffstrategie für Österreich (2024)

Um den Fortschritt der Maßnahmenumsetzung zu bewerten und zu begleiten, legen das BMK und das BMAW dem österreichischen Parlament alle zwei Jahre einen Evaluierungsbericht über die Umsetzung der Strategie sowie die Implementierung der einzelnen Maßnahmen des Aktionsplans vor.
Herausgeber: BMK & BMAW
Deutsch, 76 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

Österreichs integrierter nationaler Energie- und Klimaplan (2019)

Der nationale Energie- und Klimaplan Österreichs ist ein umfassender Plan, der den Weg zur Erreichung der Energie- und Klimaziele Österreichs bis 2030 aufzeigt und der jene Sektoren umfasst, die nicht dem EU Emissionshandelssystem unterliegen, wie beispielsweise Verkehr, Landwirtschaft oder Gebäude.
Herausgeber: BMK, 2019
Deutsch

Nachhaltig Wirtschaften

Umsetzungsplan zur Energieforschungsinitiative in der Klima- und Energiestrategie (2020)

Die Grundlage für den Umsetzungsplan ist die Energieforschungsinitiative in der Klima- und Energiestrategie.
Herausgeber: BMK, 2020
Deutsch

Nachhaltig Wirtschaften

Kreislaufwirtschaftsstrategie (2022)

Übergeordnete Ziele der österreichischen Kreislaufwirtschaftsstrategie sind die Senkung des Materialverbrauchs, die Steigerung der Ressourcen- und damit auch der Energieeffizienz, der Ersatz von Primär- durch Sekundärrohstoffe, der Ersatz fossiler durch biogene Rohstoffe sowie eine weitestgehend fossilfreie und klimaneutrale Produktion. Die notwendige massive Reduktion von Treibhausgasen wird zu 45 % nur durch Änderung in der Herstellung von Grundstoffen und Sachgütern erreicht werden können.
Herausgeber: BMK, 2022
Deutsch

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Solares Heizen und Kühlen Task 53: Neue Generation der solaren Kühl- und Heizsysteme

Im Rahmen der IEA SHC Task 53 "New Generation (NG) Solar Cooling & Heating Systems" wurden solarelektrische bzw. solarthermische Kühl- und Heizsysteme untersucht. Wesentliches Ziel war die Entwicklung und Dokumentation von zuverlässigen und wirtschaftlichen NG-Systemlösungen. Ein umfassender Vergleich unterschiedlicher NG-Systeme sowie die Ausarbeitung von Unterstützungs­maßnahmen zur Markteinführung sind Kernergebnisse der internationalen Kooperation. Schriftenreihe 3/2020
T. Selke, M. Rennhofer, D. Neyer, A. Thür, R. Köll
Herausgeber: BMK
Deutsch, 61 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA EBC Annex 63: Volume 1 - Inventory of measures (2017)

Dieser Bericht gibt einen Überblick über die im Rahmen des Projekts Annex 63 analysierten städtischen Planungsprozesse und "Maßnahmen". Ken Church et al.
Herausgeber: IEA EBC Annex 63
Englisch, 49 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

Energieforschungsausgaben im internationalen Vergleich 2020

Anteil und Entwicklung der Ausgaben der öffentlichen Hand in den Mitgliedstaaten der Internationalen Energieagentur (IEA). Schriftenreihe 20a/2021
A. Indinger, M. Rollings
Herausgeber: BMK
Deutsch, 20 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA EBC Annual Report 2016

Der Jahresbericht gibt einen Überblick über die Entwicklungen aus den Projekten des EBC Programms. Er beinhaltet auch eine Kurzfassung der aktuellsten Ergebnisse speziell für Entscheidungsträger.
Herausgeber: IEA EBC Program
Englisch

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA EBC Annex 80: Venticool Newsletter #21, Dezember 2022

Schwerpunktthemen des Newsletters sind die Mobilisierung von ungenutzten Energieeinsparungs­potenzialen im Einflussbereich von natürlicher, mechanischer und hybrider Lüftung in Gebäuden.
Herausgeber: INIVE EEIG – International Network for Information on Ventilation and Energy Performance
Englisch, 4 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 42: Webinar "Technical, Economic and Environmental Assessment of Biorefineries" (2019)

Das Webinar der IEA Bioenergy im Juli 2019 behandelte die technische, wirtschaftliche und ökologische Bewertung von Bioraffinerien sowie die Entwicklung eines praktischen Ansatzes für die Charakterisierung.
Herausgeber: Canadian Institute of Forestry, IEA Bioenergy Webinar Series
Englisch

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA 4E Policy Brief zu Intelligenter Effizienz: Smart Homes (2018)

Der Policy Brief fasst die wichtigsten Ergebnisse des EDNA Reports "Intelligente Effizienz - Eine Fallstudie zu Barrieren und Lösungen - Smart Homes" zusammen. In dieser Fallstudie verwenden Smart Homes Netzwerkkonnektivität zum Verwalten und Automatisieren von Prozessen wie Beleuchtung, Heizen / Kühlen und Waschen, um den Energieverbrauch und die Betriebskosten zu senken.
Herausgeber: IEA 4E
Englisch, 2 Seiten

Downloads zur Publikation