Suchergebnisse

Nachhaltig Wirtschaften

Institutionelle Innovationsstrategien

Aufgabe und Ziel der vorliegenden Studie war es, adäquate Lösungsstrategien zu erarbeiten, welche die Umsetzung des Konzepts der Nachhaltigkeit forcieren.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA-PVPS Annual Report 2014


Herausgeber: IEA Photovoltaic Power Systems Programme (PVPS)
Englisch, 130 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Haus der Zukunft

Reconstruction ecological Freihof Sulz

integral reconstruction of the valuable cultural heritage "Freihof Sulz" to a communication- and action centre; Demonstration project for local culture and life quality, old building techniques, energy saving and ecological reconstruction."

Fabrik der Zukunft

Reduction of Broke in Paper Production

Development of a measurement and control system that detects paper deformation during production. Thus, broke is reduced, significant savings in energy use are achieved, and the economic efficiency is well increased.

Haus der Zukunft

Clay - Passiv Office-Building Tattendorf

The motivation for developing the project "Clay Passiv Office-Building Tattendorf" was the dissatisfaction with the situation of a great difference in the state of technology in three fields relevant to the research project: 1) sustainable production of energy , 2) sustainable energy conservation technologies and 3) use of sustainable building materials.

Fabrik der Zukunft

EASEY - Ecological And Social EfficiencY

Developing an integrative concept for the evaluation of sustainability achievements of enterprises noted at Vienna's stock exchange.

Fabrik der Zukunft

The sustainable hospital. Dissemination.

Following two successful "Fabrik der Zukunft" projects on the theme of sustainable hospitals ("Feasibility study" 2004-2005 and "Testing in a pilot hospital" 2006-2008) the results and key findings were disseminated by a diversified dissemination strategy. The project was based on an intensive and successful more than four-year cross-disciplinary cooperation involving the pilot hospital (SMZ Otto Wagner Spital), the Viennese Hospital Association, the Immanuel Diakonie Group (Berlin) and an interdisciplinary team of researchers.

Fabrik der Zukunft

EASEY - Ecological And Social EfficiencY

Indikatorenmodell zur sozialökologischen Bewertung der ATX Prime Market Unternehmungen auf ihrem Weg zur Nachhaltigkeit

Nachhaltig Wirtschaften

Ausschreibung Eco-Innovation

Am 11. Mai wurde die europäische Ausschreibung "Eco-Innovation: Markt­umsetzung von Öko-Innovationen" gestartet. Themenbereiche: Materialwiederverwertung (Recycling), Nachhaltige Bauprodukte, Nahrungsmittel und Getränke, Wasser im industriellen Kontext, Greening business / smart purchasing.

Haus der Zukunft

Workshop: Thermische Bauteilaktivierung – Mit Wind, Sonne und Beton Energie sparen

19. September 2016, 13.15 - 18.00 Uhr
TUtheSky, Getreidemarkt 9, 1060 Wien

Im Planungsleitfaden "Heizen und Kühlen mit Beton" werden die Erkenntnisse bisheriger Forschungsprojekte zur Bauteilaktivierung zusammengefasst, es wird gezeigt, wie Energie in massiven Bauteilen über längere Zeit gespeichert und zu beliebigen Zeitpunkten wieder abgerufen werden kann. Der Planungsleitfaden ist mit detaillierten Anleitungen auf die Bedürfnisse von Planenden und Bauausführenden sowie auf die Wissensvermittlung zur Aus- und Weiterbildung konzipiert.

Internationale Energieagentur (IEA)

21st SolarPACES Conference

13. - 16. October 2015
Cape Town, ZA

Annual Conference of the IEA-Programme SolarPACES

Nachhaltig Wirtschaften

EU Sustainable Energy Week

15. - 19. Juni 2015
Several locations, EU

Take part in shaping Europe's sustainable energy future.

Energiesysteme der Zukunft

Model region for Smart Grids in Salzburg

To reach the objectives of the Austrian energy- and environmental policy the extension of electric vehicle network and an increase of the share of renewable energies at the energy supply to 34 % (today 15 %) until 2020 are necessary. For the integration of electric vehicles and a higher share of renewable energies, Smart Grids will become a key element for a future energy supply.

Nachhaltig Wirtschaften

Konferenz: Güssing 17

9. - 10. März 2017
Güssing

Die Konferenz bietet eine Plattform für die Präsentation, den Informationsaustausch sowieder Knüpfung von Netzwerken in den Themengebieten Biomasseverbrennung und -netze, Energieeffizienz und -optimierung, Vergasungs- und Umwandlungstechnologien, politische, ökonomische Rahmenbedingungen und Emerging Technologies.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC Task 54 Newsletter 11/2016

Ziel des IEA SHC Task 54 ist die Preisreduktion von thermischen Solaranlagen um 40% durch Forschung entlang der Wertschöpfungskette. Einige Projekte und erste Erfolge werden im Newsletter vorgestellt.
Herausgeber: IEA-SHC Programme
Englisch, 10 Seiten

Downloads zur Publikation

Energie 2050

Dialog Energiezukunft 2050 – Dokumentation des Konsultationsprozesses

BMVIT und Klima- und Energiefonds boten im Rahmen der Erstellung der Energieforschungsstrategie im Jahr 2016 Interessierten die Möglichkeit in einem 5-wöchigen, öffentlichen Beteiligungsverfahren thematische Schwerpunkte und Ziele zur Ausrichtung der österreichischen Energieforschung zu kommentieren und zu bewerten. Das Papier mit allen Stellungnahmen wird nun als Teil der Energieforschungs- und Innovationsstrategie online veröffentlicht.

Stadt der Zukunft

DVD: "Bauen für die Stadt der Zukunft"

Wer mehr über unsere Forschungsprojekte der letzten Jahre zum Thema "Bauen für die Stadt der Zukunft" erfahren möchte, dem sei der Film "Bauen für die Stadt der Zukunft" ans Herz gelegt. Nach Ausstrahlungen in ORF1 und auf 3sat gibt es nun auch die DVD.

Nachhaltig Wirtschaften

Austrian World Summit

20. Juni 2017
Hofburg Wien, Michaelerkuppel, 1010 Wien

The AUSTRIAN WORLD SUMMIT will bring together leading politicians, businesses, civil society & NGOs, start-ups, representatives of regions and cities as well as scientists and experts to develop and discuss solutions to important future issues. This forum will offer an international network platform to accelerate the realization of sustainable projects and to showcase successful factors of best practice projects in consideration of the UN Sustainable Development Goals.

Internationale Energieagentur (IEA)

Nationaler Bioenergie Task 32 Newsletter 2017

Der Newsletter beinhaltet aktuelle Informationen zu Forschung, Implementierung und politischen Maßnahmen sowie Veranstaltungshinweise. Christoph Schmidl Deutsch

Downloads zur Publikation