Suchergebnisse
NAWARO-CASCADING
Unterstützung und Aufbau eines Pilotprojektes zur kaskadischen Nutzung von Steirischen Früchten
Compact-Straw
The factory of tomorrow as a regional production network using renewable raw materials. A pilot project in the field of insulating materials.
Stroh-Kompakt
Die Fabrik der Zukunft als regionales Produktionsnetzwerk auf der Basis nachwachsender Rohstoffe. Konzeptentwicklung anhand eines Pilotprojekts im Bereich der Dämmstoffe
RAINBOW 2
Überführung der in Rainbow 1 erarbeiteten Kenntnisse zur Entwicklung funktionalisierter Fasern aus nachwachsenden Rohstoffen in einen halbtechnischen Maßstab sowie auf verschiedene Faserherstellungsverfahren.
Wärmedämmstoff aus Rohrkolben
Entwicklung der Herstellungs-Technologie für Rohrkolben-Dämmstoffe. Grundlagenstudie zur Machbarkeit der Serienfertigung.
Naturstoff-gebundene Faser-Compounds
Entwickeln geeigneter Bindemittel, Fasern und Verfahrenstechniken für die Herstellung von formstabilen Faser-Compounds aus Naturstoffen. Fertigen von Prototypen, wie Platten oder Formteilen. Materialprüfungen.
Natural Dyes for the Textile Industry
New cooperations between agriculture und industry are necessary to ensure the utilization of renewable materials. The project´s focus is upon natural dyes and their application in textile industry. The goal of the project is to create a contact institution which connects various suppliers of diverse plant materials, takes on the processing, and standardising of the natural dyes, and makes a product that can be used by the industry.
Dokumentarfilm "Die Fabrik der Zukunft"
Die Fernsehdokumentation für ORF/3sat und Bayern alpha zeichnet das Bild einer nachhaltigen Produktions- und Arbeitswelt, beschreibt wegweisende Technologien und zeigt, wie die Fabrik der Zukunft bereits heute funktioniert.
Fibre composites with natural adhesive
Developing of suitable bonding agents, fibres and processing technologies for the production of form stable fibre composites made of natural components. Production of prototypes like boards and moulded parts. Material testing.
Wood Plastic Composite - Direct extrusion
Development of a wood composite direct dosing system
Wood Plastic Composites - Direktextrusion
Entwicklung einer Holzspänedirektdosierung
Wood Plastic Composites
DD DiagonalDübelholz®
Decken- und Wandelemente aus Massivholz ohne Leim- und Stahlverbindung
TRADEMARKFarb&Stoff
From an idea to a trade product ready for marketing: Plant dyes for the textile industry.
TRADEMARKFarb&Stoff
Von der Idee zum marktfähigen Handelsprodukt: Pflanzenfarben für die Textilindustrie.
Bioökonomie-FTI-Strategie
In der FTI-Arbeitsgruppe „Klimawandel und Ressourcenknappheit“ wurde eine Bioökonomie-FTI-Strategie erarbeitet. Ausgehend von einem Status Quo Bericht, der einen Überblick über Bioökonomie-relevante FTI-Aktivitäten gab, wurden Dialogforen veranstaltet um gemeinsam mit relevanten Stakeholdern themenspezifische Ziele und Forschungsfragen herauszuarbeiten und Empfehlungen zur Ausgestaltung des FTI-Portfolios zu formulieren.
Produktion der Zukunft – Ausschreibung 2016
Im Rahmen der FTI-Initiative Produktion der Zukunft des BMVIT werden 2016 über 16 Mio. Euro für die themenrelevante Forschungsprojekte bereitgestellt.
Insulation material made of cattail
Development of the production technology for cattail insulating materials. Basis study to the feasibility of a serial production.
RAINBOW 2
Application and expansion of knowledge gained in the project Rainbow1 for the production of new, functionalised fibres using renewable resources as well as other fibre manufacturing methods in a pilot plant scale production.
Holzverbundwerkstoffe

Zukunftfähige Werkstoffe aus Holzverbundmaterialien - Projekte im Rahmen der Programmlinie "Fabrik der Zukunft"
Forschungsforum
2/2007
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten