Suchergebnisse

Nachhaltig Wirtschaften

Umsetzungsbericht zur Wasserstoffstrategie für Österreich (2024)

Um den Fortschritt der Maßnahmenumsetzung zu bewerten und zu begleiten, legen das BMK und das BMAW dem österreichischen Parlament alle zwei Jahre einen Evaluierungsbericht über die Umsetzung der Strategie sowie die Implementierung der einzelnen Maßnahmen des Aktionsplans vor.
Herausgeber: BMK & BMAW
Deutsch, 76 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

Österreichs integrierter nationaler Energie- und Klimaplan (2019)

Der nationale Energie- und Klimaplan Österreichs ist ein umfassender Plan, der den Weg zur Erreichung der Energie- und Klimaziele Österreichs bis 2030 aufzeigt und der jene Sektoren umfasst, die nicht dem EU Emissionshandelssystem unterliegen, wie beispielsweise Verkehr, Landwirtschaft oder Gebäude.
Herausgeber: BMK, 2019
Deutsch

Nachhaltig Wirtschaften

Umsetzungsplan zur Energieforschungsinitiative in der Klima- und Energiestrategie (2020)

Die Grundlage für den Umsetzungsplan ist die Energieforschungsinitiative in der Klima- und Energiestrategie.
Herausgeber: BMK, 2020
Deutsch

Nachhaltig Wirtschaften

Kreislaufwirtschaftsstrategie (2022)

Übergeordnete Ziele der österreichischen Kreislaufwirtschaftsstrategie sind die Senkung des Materialverbrauchs, die Steigerung der Ressourcen- und damit auch der Energieeffizienz, der Ersatz von Primär- durch Sekundärrohstoffe, der Ersatz fossiler durch biogene Rohstoffe sowie eine weitestgehend fossilfreie und klimaneutrale Produktion. Die notwendige massive Reduktion von Treibhausgasen wird zu 45 % nur durch Änderung in der Herstellung von Grundstoffen und Sachgütern erreicht werden können.
Herausgeber: BMK, 2022
Deutsch

Nachhaltig Wirtschaften

Berichte aus Energie- und Umweltforschung 12/1996 PROnet Datenbank interdisziplinärer Kommunal- und Regionalprojekte

Datenbank über Gemeinden sowie Institutionen, die mit Kommunal- und Regionalentwicklung in Zusammenhang gebracht werden können

Nachhaltig Wirtschaften

Berichte aus Energie- und Umweltforschung 2/1998 Wege in der Umsetzung von ECODESIGN

Informationsworkshop für Firmen mit Interesse an umweltgerechter Produktgestaltung/ECODESIGN

Nachhaltig Wirtschaften

FTI Roadmap BioHeating and Cooling

Die Roadmap enthält im Sinn der Energieforschungsstrategie des Rates für Forschung und Technologie Handlungsempfehlungen an politische Verantwortungsträger und an forschungsfördernde Stellen, konkrete Vorschläge für Forschungsarbeiten im Zeitraum bis 2020 sowie einen Ausblick auf die Rolle der Biomasse im Raumwärmesektor eines kohlenstoffarmen Energiesystems im Jahr 2050.

Nachhaltig Wirtschaften

Biobasierte Industrie FTI – Nationale und Internationale Entwicklungen (BIOFONIE)

Das Ziel der Studie war, den aktuellen Stand von FTI-Entwicklungen im Bereich der Biobased Industry in Österreich und international zusammenzufassen und aufzubereiten. Schriftenreihe 36/2017
M. Beermann, N. Bird, G. Jungmeier, B. Windsperger, A. Windsperger
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 53 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

Möglichkeiten und Grenzen eines forcierten Einsatzes von biobasierten Produkten in Österreich

Im Projekt wurden die Substitutionspotentiale sowie deren Auswirkungen und Erfordernisse analysiert. Schriftenreihe 1/2019
Andreas Windsperger, Bernhard Windsperger (Institut für Industrielle Ökologie)
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 72 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

Berichte aus Energie- und Umweltforschung 2a/1996 Neuorientierung der Wärmeversorgung des Bezirks Budweis - Deutsche Kurzfassung

Grobanalyse der Wärmeversorgung zur Entwicklung modellhafter Ansätze für eine regional- und energiepolitische Neuorientierung der Wärmeversorgung

Nachhaltig Wirtschaften

Berichte aus Energie- und Umweltforschung 6b/1996 Dokumentation: Ökopartnerschaft der Gemeinde mit den Betrieben Wolfurt - Kurzfassung

Die Entwicklung der Ökologiegeschichte Wolfurts bis hin zum Projekt Öko-Partnerschaft

Nachhaltig Wirtschaften

Berichte aus Energie- und Umweltforschung 18/1996 Bewertungsfelder für eine umweltbewusste Produktgestaltung

Entwicklung eines als Checkliste nutzbaren Bewertungsrasters zur Unterstützung der umweltorientierten Entwicklung von Produkten und Dienstleistungen

Nachhaltig Wirtschaften

Berichte aus Energie- und Umweltforschung 6b/1997 Nachwachsende Rohstoffe und Sanfte Chemie. Teil b: Ressourcenkatalog

Theoretische Grundlagen, Chancen und Perspektiven für Österreich

Nachhaltig Wirtschaften

Berichte aus Energie- und Umweltforschung 24/2003Sektorvision

Leitfaden zur Entwicklung nachhaltigerUnternehmensbilder und -strategien Mehrsprachig

Nachhaltig Wirtschaften

Coole Fenster - Fenster mit Beschattung im Spannungsfeld sommerliche Überwärmung, Tageslicht und winterlicher Wärmeschutz in der Klimakrise

Das Fenster und dazugehörige Komponenten wie Sonnen- oder Blendschutz werden als einheitliches Haustechnikelement hinsichtlich unterschiedlicher jahreszeitlicher Erfordernisse bzw. im Hinblick auf die Klimakrise optimiert. Die Ergebnisse dienen als Grundlage für Neuentwicklungen in der Fenster- und Verschattungstechnik, um sommerlichen wie winterlichen Wärmeschutz bei gleichzeitiger Gewährleistung einer ganzjährigen ausreichenden natürlichen Belichtung sicherzustellen. Schriftenreihe 68/2023
C. Leh, V. Stiegler, R. Wolffhardt, S. Vavrik-Kirchsteiger, J. Bachinger, H. Ferk, P. Schober, B. Nusser
Herausgeber: BMK
Deutsch, 182 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

Österreichische Umwelttechnik - Motor für Wachstum, Beschäftigung und Export

Branchenanalyse zur österreichischen Umwelttechnikindustrie. Sie basiert auf aktuellen Daten (Datenjahr 2015) und zeichnet ein Gesamtbild der österreichischen Umwelttechnikwirtschaft und trägt so maßgeblich zur Evaluierung der Wirksamkeit von Maßnahmen zur Unterstützung des Umwelttechniksektors bei. Schriftenreihe 17/2017
H. W. Schneider, G. Pöchhacker-Tröscher, P. Luptáčik, J. Popko, M. Schmidl, S. D. Lengauer, W. Koller
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 210 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

Berichte aus Energie- und Umweltforschung 13/1997 System- und pH-Wert-abhängige Schwermetalllöslichkeit im Kondensatwasser von Biomassefernheizwerken

Untersuchung des Systems Schlamm - Kondensat, der dadurch bedingten Emissionen sowie der Entsorgungsmöglichkeiten

Energiesysteme der Zukunft

European Smart City Initiative - Assessment of Best Practices to Stimulate Market-/Demand-Pull

In der vorliegenden Studie werden die Anstrengungen von mehreren Städten Europas untersucht zu Smart Cities zu werden. Das überge­ordnete Kyoto Protokoll aus dem Jahr 2002 spielt dabei eine ebenso wichtige Rolle wie die Teilnahme an verschiedenen Energieinitiativen. Die Gegenüberstellung der Ergebnisse aus den verschiedenen Städten zeigt, dass Österreich im Bereich der Smart City Strategien einiges verbessern könnte. Die Studie liefert dafür wertvolle Beispiele und Anregungen.

Nachhaltig Wirtschaften

Potenzialstudie von Popcorn-Technologien für das österreichische Energiesystem

Der Bericht dokumentiert die Ergebnisse des Projekts „Popcorn-Technologien“. Systematisch wird versucht, in die langfristige Zukunft von Technologieentwicklung, Wirtschaft und Gesellschaft zu blicken. Aufkommende Technologien und radikale Innovationssprünge werden identifiziert, die einen ökonomischen und/oder sozialen Nutzen bringen. Schriftenreihe 12/2021
H. Warmuth, T. Steffl, L. Zillner
Herausgeber: BMK
Deutsch, 72 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

Berichte aus Energie- und Umweltforschung 7/2001 Bewertung der Effektivität betrieblicher Umweltsysteme

Erhebung der Umsetzung von betrieblichen Umweltsystemen und der dadurch bewirkten ökologischen Veränderungen