Suchergebnisse
Expertenforum Energiespeicher Beton
8. November 2017, 14.00 Uhr
TU Campus Getreidemarkt, TUtheSky, Getreidemarkt 9, 1060 Wien, 11. OG
Aktuelle Forschungsergebnisse und Praxiserfahrungen zu hohen erneuerbaren Deckungsanteilen in Verbindung mit thermischer Bauteilaktivierung.
EXPO REAL
04. - 06. Oktober 2017
Messe München, München, DE
Die EXPO REAL ist Europas größte B2B-Fachmesse für Immobilien und Investitionen. Das BMVIT ist mit dem Forschungsprogramm "Stadt der Zukunft" heuer auf Einladung des Österreichischen Städtebundes gemeinsam mit den Städten Salzburg und Villach im Forum Intelligent Urbanization vertreten.
Energy.Inc.Ubator: Start-ups als Katalysator in F&E für marktfähige Energiesystemlösungen
22. September 2017, 09:00 – 17:00 Uhr
BMVIT, Raum EA08, Radetzkystrasse 2, 1030 Wien
Beim Co-Creation-Workshop wurden Erfolgsfaktoren für die produktive Zusammenarbeit zwischen etablierten Technologie- und Energieunternehmen, dynamischen Start-ups und Forschungseinrichtungen reflektiert und Ideen zur Umsetzung der österreichischen Energieforschungs- und Innovationsstrategie entwickelt.
Eröffnung Palettenhaus
25. April 2017
Wiener Neudorf
Das Projekt war im Jahr 2007 als Sieger aus dem europäischen Studierendenwettbewerb GAU:DI hervor gegangen. Nun wurde das Palettenhaus in der Blauen Lagune in Wiener Neudorf eröffnet.
Workshop: Kurze Wege für den Strom - Systemlösungen für die gemeinsame Nutzung von PV-Strom vor Ort
6. Dezember 2017, 09.30 bis 16.30 Uhr
BMVIT, Raum EA08, Radetzkystraße 2, 1030 Wien
Das Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie lud zu diesem Workshop ein. 40 ExpertInnen arbeiteten einen Tag lang mit Design Thinking-Methoden an neuen Lösungen, um kurze Wege für den Strom zu ermöglichen. Das Ziel des Workshops war, Initiativen bei der Klärung offener Umsetzungsfragen und der Service-Anforderungen, sowie durch Vermittlung geeigneter Lösungsanbieter und Fördermöglichkeiten (z.B. Stadt der Zukunft) zu unterstützen.
Brancheninitiative Bauforschung 2020
13. Jänner 2017, 10.00 – 12.30 Uhr
Wirtschaftskammer Salzburg, Plenarsaal Julius-Raab-Platz 1, 5020 Salzburg
Forschung und Entwicklung sind für die Zukunft der Bauwirtschaft von entscheidender Bedeutung. Bei der Veranstaltung wird am Vormittag die Brancheninitiative Bau 2020 vorgestellt, am Nachmittag werden die 4. Ausschreibung des bmvit-Forschungsprogramms "Stadt der Zukunft" sowie die zugehörigen Instrumente der aws zur Marktüberleitung von Ergebnissen der Energieforschung vorgestellt.
Exkursion und Internationaler Workshop „Entwicklungen im Schulbau“
08. Februar 2017
Wartingersaal, Karmeliterplatz 3, Graz, AT
Das EU-Projekt RENEW SCHOOL unterstützte die letzten drei Jahre den Markt und förderte das Bewusstsein für hochwertige Schulsanierungstechnologien. Zum Abschluss des Projektes bitten wir unsere europäischen Partner und andere ExpertInnen, Erfahrungen und Beispiele im Schulbau zu präsentieren.
Kostenloses Webinar: ICP Europe Training für Projektentwickler
18. Jänner 2017, 14:00 - 17:00 Uhr
Erfahren Sie wie Sie energieeffiziente Gebäudesanierungen nach den Best Practices der Industrie und in Konformität mit den ICP Protokollen entwickeln.
Energetische Transformation im Stadtquartier - Abschlussveranstaltung des Projekts E_PROFIL
27. September 2017
Ars-Electronica-Straße 1, Linz, AT
Anhand der Vorstellung des Projekts E_PROFIL wurde bei der Veranstaltung die Zukunft der energetischen Transformation in Stadtquartieren mit geladenen ExpertInnen aus Stadtverwaltung, Planung und Wissenschaft diskutiert.
Symposion "Stadt der Zukunft - Nachhaltigkeit vom Quartier zum Baustoff"
09. - 10. November 2017
Flackl-Wirt, Hinterleiten 12, 2651 Reichenau an der Rax
Das Symposion spannt den Rahmen der Nachhaltigkeit von der Baustoff- und Baukomponentenauswahl über Gebäude- zur Quartiersentwicklung mit viel Raum für Meinungsaustausch und Diskussion. Kleine Hausmesse zur Vorstellung von Anbietern innovativer Bauprodukte und -dienstleistungen gibt zusätzlichen Praxisbezug.
Energy Flexible Buildings – Potential and Performance
26th September 2017, 10.00 a.m.
Kuppelsaal TU Wien, Karlsplatz, 1040 Vienna
The aim of this workshop was to bring together international experts and the Austrian building and demand response community for know-how exchange and discussion on the topic of energy-flexibility in buildings and its role for smart grids. The focus was on thermal and electricity based flexibility potential of buildings and practical experience with first implementations and demonstrations.
Webinar: 5. Ausschreibung Stadt der Zukunft - Themen und Tipps für die Einreichung
7. November 2017, 14:00 Uhr
Online
In diesem Webinar erfahren Sie Details zur 5. Ausschreibung Stadt der Zukunft.
NEWTON: Stadt 4.0 Filmserie
In der Wissenschaftsdokumentation stellen wir innovative Technologien aus dem Bereich des nachhaltigen Bauens vor und besuchen österreichische Expertinnen im In- und Ausland. Dabei zeigt sich, dass intelligente Stadtplanung, innovative Bautechnologie und Grün in der Stadt die Bausteine für die Stadt 4.0 sind.
Fachexkursion Flandern: Programm am 12. September 2018
Tag 2 der Exkursion: Antwerpen - Over de Ring, Brüssel - Atelier Bouwmeister
Städtebauliche Exkursion "Amsterdam - Almere - Bottrop - Hamburg"
Mehr als 20 Experten und Expertinnen besuchten im Zuge einer städtebaulichen Exkursion, organisiert von der TU Graz im Auftrag des BMVIT (heute BMK), die städtebaulichen Hotspots Amsterdam, Almere, Bottrop und Hamburg.
DVD: "Bauen für die Stadt der Zukunft"
Wer mehr über unsere Forschungsprojekte der letzten Jahre zum Thema "Bauen für die Stadt der Zukunft" erfahren möchte, dem sei der Film "Bauen für die Stadt der Zukunft" ans Herz gelegt. Nach Ausstrahlungen in ORF1 und auf 3sat gibt es nun auch die DVD.
Fachexkursion Flandern
Rund 20 Experten und Expertinnen aus Österreich nahmen Mitte September 2018 an der Smart City Study Tour nach Antwerpen, Brüssel und Gent teil, die von der TU Graz im Auftrag des BMVIT (heute BMK) organisiert und durchgeführt wurde.
Fachexkursion Flandern: Programm am 13. September 2018
Tag 3 der Exkursion: Gent - climate active city
Neuauflage der Broschüre "Innovative Gebäude in Österreich - Technical Guide"
Die Neuauflage des Technical Guide gibt einen Überblick über 74 richtungsweisende Neubauten und Sanierungen, die auf Basis von Ergebnissen der Forschungsprogramme „Haus der Zukunft" und „Stadt der Zukunft" konzipiert und errichtet wurden (Stand 2017). Die Österreich-Karte gibt einen Gesamt-Überblick über die Projekte.
Städtebauliche Exkursion "Kopenhagen - Malmö - Stockholm"
Im Zuge einer städtebaulichen Exkursion, organisiert von der TU Graz im Auftrag des bmvit, besuchte eine 25-köpfige Gruppe die skandinavischen Wachstumszentren Kopenhagen, Malmö und Stockholm.