Suchergebnisse
Business models for a more effective market uptake of EE energy services for SMEs and communities

Arbeitsplan und Beschreibung der Inhalte der einzelnen Tasks und Subtasks
Mehrsprachig
Downloads zur Publikation
IEA PVPS Task 13: Review on Infrared and Electroluminescence Imaging for PV Field Applications (2018)

Die bildgebenden Verfahren der Infrarot-Thermografie und Elektrolumineszenz werden für Anwendungen im Feld vorgestellt.
Ulrike Jahn, Magnus Herz, Marc Köntges, David Parlevliet, Marco Paggi, Ioannis Tsanakas, Joshua S. Stein, Karl A. Berger, Samuli Ranta, Roger H. French, Mauricio Richter, Tadanori Tanahashi und Erin Ndrio, Gerhard Mathiak, Bernhard Weinreich, David Hottenrott, Justin S. Fada, Bernhard Kubicek, Claudia Buerhop-Lutz, Vasco Medici
Herausgeber: IEA PVPS Task 13 / 2018
Englisch, 99 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA IETS Annex 15 und SHC Task 64: Bridging the gap: A platform to connect small industrial efficiency projects with the capital (2020)

Die internationale Konferenz Industrial Efficiency 2020 wurde von 14 - 17. September 2020 online abgehalten. AEE INTEC war im Panel zur Finanzierung von Energieeffizienz und erneuerbarer Energieprojekte in der Industrie eingeladen.
Jürgen Fluch
Herausgeber: 2020
Englisch, 15 Seiten
Berichte aus Energie- und Umweltforschung 39/2001 Energie - Forschung, Entwicklung und Demonstration

Ausgaben des Bundes, der Länder und der Industrie in Österreich - Erhebung 2000
IEA FBC: Pollutants formation during single particle combustion of biomass under fluidized bed conditions: An experimental study (2020)

In dieser experimentellen Studie wurden die Schadstoffemissionen untersucht, die bei der Verbrennung von Biomasse in einem Wirbelbett entstehen. Die Ergebnisse zeigen, dass Stickoxid- und Partikelemissionen bei höheren Temperaturen ansteigen.
I. Naydenova, O. Sandov, F. Wesenauer, T. Laminger, F. Winter
Herausgeber: Elsevier (ScienceDirect, Volume 278, 15. October 2020)
Englisch, 11 Seiten
IEA Bioenergy Task 33 - Newsletter Vol. 1/2019

Schwerpunktthemen des Newsletters sind Informationen zur neuen Taskleitung sowie die aktuellen Mitgliedsländer. Es wird über laufende Tasks sowie über das kommende Task Meeting und den Workshop in Karlsruhe informiert.
Dr. Jitka Hrbek, Prof. Christoph Pfeifer
Herausgeber: BOKU Wien
Deutsch, 4 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA GHG: From Carbon Dioxide to Building Materials – Improving Process Efficiency (TR 2022-04)

In dieser Studie wurden die CO2-Emissionseinsparungen quantifiziert, die sich aus der Erhöhung der Prozesseffizienz der Karbonisierung bei der Herstellung von Zement bzw. Betonzuschlagstoffen ergeben.
Prof. Paul Fennel, Prof. Niall Mac Dowell, Dr Rupert Jacob Myers, Dr Justin Driver, Dr Piera Patrizio, Dr Ellina Bernard
Herausgeber: Imperial Consultants (ICON), Imperial College London im Auftrag des IEA Greenhouse Gas R&D, 2022 (TR 2022-04)
Englisch, 124 Seiten
IETS Newsletter No. 8, July 2018

Der Newsletter informiert über Neuigkeiten aus den laufenden Annexen, neue Publikationen, Meetings und weitere Aktivitäten aus dem Programm "Industrielle Energietechnologien und Systeme".
Herausgeber: IEA IETS
Englisch, 2 Seiten
IEA IETS TCP Task 17: Leitfaden für Anwendung von Membranverfahren in Bioraffinerien (2022)

Der im Projekt „Membranfiltration zur energieeffizienten Trennung ligno-zelluloser Biomassebestandteile“ im Rahmen des IEA IETS TCP Task 17 entwickelte Leitfaden steht zum Download bereit.
J. Buchmaier, B. Muster, E. Guillen, S. Meitz, M. Kienberger, P. Demmelmayer
Herausgeber: AEE Intec, Graz University of Technology, 2022
Englisch, 39 Seiten
IEA EBC Annex 63: Implementation of Energy Strategies in Communities. Volume 3 - Application of Strategic Measures (2018)

Dieser Bericht fasst die im Rahmen des Projekts Annex 63 analysierten Fallstudien und die daraus abgeleiteten Erkenntnisse zusammen.
Maj-Britt Quitzau et al.
Herausgeber: IEA EBC Annex 63
Englisch, 91 Seiten
IEA Bioenergy Task 32: The Future role of Thermal Biomass Power in renewable energy systems – study on Germany (2019)

Diese Publikation ist eine zweiseitige Zusammenfassung des Berichts „Die zukünftige Rolle der thermischen Biomasse in erneuerbaren Energiesystemen - Studie über Deutschland“.
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 32, 2019
Englisch, 2 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA ISGAN Annex 7: Decentralised Energy Futures. Emerging New Logics of Energy System Organisation (2022)

Das derzeitige Energiesystem durchläuft grundlegende Veränderungen. Während es eine zunehmende Verschiebung hin zu einer Dezentralisierung gibt, ist nicht klar, wie sich die neue dezentrale Logik entfalten wird. In diesem Artikel diskutieren wir die Gründe hinter aktuellen Trends hin zu einem stärker dezentralisierten Energiesystem.
Wieczorek, Anna J. and Rochracher, Harald and Bauknecht, Dierk and Bolwig, Simon and Valkering, Pieter and Belhomme, Regine and Kubeczko, Klaus and Maggiore, Simone
Herausgeber: IEA ISGAN, 2022
Englisch, 19 Seiten
IEA EBC Annex 71: DYNASTEE Newsletter 2018/10

DYNASTEE steht für "DYNamic Analysis Simulation and Testing applied to the Energy and Environmental performance of buildings", eine informeller Verein welcher sich mit dem Thema Charakterisierung von Gebäuden beschäftigt. DYNASTEE gibt halbjährlich einen Newsletter heraus.
Herausgeber: DYNASTEE
Englisch, 4 Seiten
Downloads zur Publikation
World Energy Outlook 2016

Der World Energy Outlook 2016 der IEA zeigt die aktuellen Trends im weltweiten Energiesystem. Auswirkungen des Pariser Klimaabkommens auf Energieversorgung und Klimaschutz werden untersucht und ein Ausblick auf notwendige Maßnahmen und Schwerpunkte für die Entwicklung zukunftsfähiger und klimaneutraler Energiesysteme gegeben.
Herausgeber: International Energy Agency (IEA), © OECD/IEA 2016 World Energy Outlook, IEA Publishing
Englisch, 684 Seiten
IEA-ISGAN Annex 6 Workshop Summary: "Power Transmission and Distribution Interaction - a challenging MMORPG (Massively Multiplayer Online Role-Playing Game)

Um dem Thema aktive Verteilnetze und der Interaktion dieser mit dem Übertragungsnetz innerhalb von Annex 6 mehr Bedeutung zu schenken, wurde im Rahmen der Smart Grid Week am 13. Mai 2013 in Salzburg ein öffentlicher IEA-ISGAN Annex 6 Workshop abgehalten. Die Ergebnisse des Workshops sind in diesem Bericht zusammengefasst.
IEA Bioenergy Webinar: An introduction to quantifying the climate effects of bioenergy

Das Webinar am 31. März 2022 behandelte die Entwicklung, Demonstration und Verfeinerung von Metriken, Methoden und Werkzeugen für die Quantifizierung von THG-Emissionen im Zusammenhang mit der Produktion und Nutzung von Bioenergie.
Herausgeber: IEA Bioenergy TCP, 2022
Englisch
IEA EBC Annual Report 2020

Im Jahresbericht werden die neuen, die laufenden und die abgeschlossenen IEA EBC Projekte vorgestellt und über Ausgangssituation und Ziele der neuen EBC Beitrittsländer, Brasilien und Türkei, berichtet.
Herausgeber: AECOM Ltd im Namen der Internationalen Energie Agentur – Energien in Gebäuden und Kommunen
Englisch, 74 Seiten
Downloads zur Publikation
ISGAN Annual Report Year 7 (2017)

Der Jahresbericht (März 2017 - Februar 2018) beleuchtet Ergebnisse, Workshops und Webinare aus dem Implementing Agreement "International Smart Grids Action Network" und bietet aktuelle Einblicke in globale Entwicklungen.
Herausgeber: AIT Austrian Institute of Technology GmbH on behalf of ISGAN
Englisch, 47 Seiten
Downloads zur Publikation
Degradation of photovoltaic backsheets: Comparison of the aging induced changes on module and component level

Degradation von Photovoltaik-Rückseitenfolien - Vergleich alterungsinduzierter Änderungen im Photovoltaik-Modul und auf Komponentenebene.
IEA HPT Annex 50: Erfahrungsbericht zu einer Wärmepumpenanwendung in einem MFH mit Eisspeicher & Solarthermie (2020)

Vortrag im Rahmen des nationalen IEA HPT Annex 50/51 Seminars am 25. November 2020. Die Analyse eines in Betrieb befindlichen Solar/Eisspeicher-Wärmepumpensystems zur Wärmeversorgung eines Mehrfamiliengebäudes eröffnete Einblicke hinsichtlich Zusammenspiel der Subsysteme und erreichbarer Effizienz.
R. Rieberer, R. Pratter, R. Heimrath
Herausgeber: IEA Heat Pumping Technologies, 2020
Deutsch, 44 Seiten