Suchergebnisse

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA 4E TCP: Weiterentwicklung der Energieeffizienzpolitik für Systeme (2022)

Das IEA-4E TCP untersuchte mögliche breitere politische Maßnahmen, die sich auf die Energieeffizienz von Systemen konzentrieren. Dieser Bericht stellt eine Zusammenfassung der Ergebnisse dieser Arbeit vor, einschließlich des vorgeschlagenen methodischen Ansatzes und des Energieeinsparpotenzials.
Herausgeber: IEA 4E, Juli 2022
Englisch, 15 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA DHC Annex TS3: Proceedings of the Webinar on “Hybrid Energy Networks” (2021)

Präsentationsunterlagen des Webinars am 27. April 2021 mit dem Schwerpunkt auf Hybride Energiesysteme.
Herausgeber: IEA DHC Annex TS3, 2021
Englisch, 278 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

World Energy Outlook 2022

Der World Energy Outlook bietet einen ausführlichen Einblick, wie sich das globale Energiesystem in den kommenden Jahrzehnten entwickeln könnte. Diese Ausgabe widmet sich – mitten in der ersten globalen Energiekrise – speziell den Auswirkungen des tiefgreifenden und anhaltenden Schocks auf die Energiesysteme, ausgelöst durch den Einmarsch Russlands in die Ukraine.
Herausgeber: IEA, 2022
Englisch

Internationale Energieagentur (IEA)

Mitteilungsblatt "Biobased Future" - Nr. 7, Jänner 2017

Neben Aktivitäten aus den IEA Bioenergy Tasks mit österreichischer Beteiligung werden die Aspekte stofflicher und energetischer Nutzung beleuchtet. Kurze Meldungen, Veranstaltungsrückblicke, Veröffentlichungen und Veranstaltungshinweise runden die Inhalte ab.
Herausgeber: Bioenergy 2020+
Mehrsprachig, 36 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA PVPS Annual Report 2018

Jahresbericht des IEA Photovoltaik Power Systems Programm; Übersicht über die Tätigkeiten des abgelaufenen Jahres, Berichte aus den einzelnen Tasks, aktuelle Entwicklungen im Photovoltaik Bereich der 32 teilnehmenden Länder. Stefan Nowak
Herausgeber: IEA-PVPS Programm
Englisch, 130 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Energieeffiziente Endverbrauchsgeräte (4E): Elektrische Motor Systeme Task 3: Neue industrielle Entwicklungen und Digitalisierung

Der Task 3 des Annex Electric Motor Systems „Neue industrielle Entwicklungen und Digitalisierung“ erstellt technische und politische Empfehlungen zur Nutzung von digitalen Technologien für erhöhte Energieeffizienz in elektrischen Motorsystemen. Dazu werden industrielle Anwendungsfälle beschrieben, Anwender:innen-Interviews geführt und politische Instrumente analysiert. Schriftenreihe 31/2024
K. Kulterer, D. Dimov Berichte
Herausgeber: BMK
Deutsch, 65 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy News Vol. 30 #1, July 2018

Diese Ausgabe beinhaltet sowohl einen Bericht über das ExCo81 in Ottawa, Kanada im Mai/Juni 2018 als auch einen Leitartikel zum Thema Bioenergie in Kanada, einen Schwerpunkt auf Task 33 sowie aktuelle Veröffentlichungen und bevorstehende Veranstaltungen.
Herausgeber: IEA Bioenergy
Englisch, 8 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

Deliverable B2: Integration Guideline

Leitfaden für eine allgemeine Vorgehensweise, um Solarenergie in industrielle Prozesse durch die Identifizierung und Ranking geeigneten Integrationspunkte und Solarthermie-Anlagenkonzepte zu integrieren.

Internationale Energieagentur (IEA)

Energy Efficiency of the Internet of Things – Policy Options Report

Dieser zweite Bericht aus EDNA Task 2 "Energy Efficiency of the Internet of Things (EEIoT)" untersucht die Policy-Optionen, um den Energieverbrauch im Netzwerkbetrieb von ausgewählten IoT Anwendungen zu minimieren.
Herausgeber: IEA - 4E EDNA
Englisch, 24 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA 4E EDNA: Policy Brief Januar 2020 – The Role of Connected Devices in the Digitalisation of the Energy System

Die Digitalisierung des Energiesektors ist eng verknüpft mit der zunehmenden Anzahl an netzwerkverbundenen Geräten in Haushalten, wie z. B. Thermostate oder Leuchtmittel. Einerseits kommt es dadurch zu einem weltweit steigenden Energieverbrauch, andererseits können Geräte die Netzwerkverbundenheit nutzen, um Energie einzusparen. Der Policy Brief benennt und definiert in diesem Zusammenhang die dazu erforderlichen Funktionen jener „smarten“ Geräte sowie Barrieren bei deren Verbreitung. Der Policy Brief schließt mit Empfehlungen zum Abbau der Barrieren ab.
Herausgeber: IEA 4E EDNA
Englisch, 2 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA IETS Annex 15: The ‘Industrial Symbiosis Gap’: information asymmetries are the main challenge for industrial symbiosis – evidence from four Austrian testbeds with a focus on heat exchange (2021)

Informations-Asymmetrien sind die zentrale Herausforderung für industrielle Symbiose – Belege aus vier österreichischen Fallbeispielen mit Schwerpunkt Wärmekooperation. Valerie Rodin und Simon Moser
Herausgeber: Energieinstitut an der JKU Linz
Englisch

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA PVPS Task 1 - National survey report 2014

Im nationalen Photovoltaik-Jahresbericht werden die aktuellen Entwicklungen im Photovoltaikbereich in Österreich im abgelaufenen Jahr dargestellt.
Herausgeber: IEA Photovoltaic Power Systems Programme (PVPS)
Englisch, 33 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA IETS TCP: Annual Report 2019

Der Jahresbericht gibt einen Einblick in die Tätigkeiten des TCP "Industrielle Energietechnologien und Systeme" (IEA IETS).
Herausgeber: IETS Executive Committee Secretariat, 2020
Englisch, 27 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Technology Roadmap Windenergie (2009)

Die Roadmap dokumentiert den Stand der Technik, den FTE- und Investitionsbedarf sowie die Rahmenbedingungen für die Technologie. Englisch

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA-ISGAN Annex 5 (SIRFN): PV Inverter Grid Support Function Assessment using Open-Source IEEE P1547.1 Test Package (2020)

Im Rahmen von IEA-ISGAN-SIRFN wurden in Zusammenarbeit zwischen den Partnerlabors Testskripte für automatisierte Tests von netzstützenden Funktionen Smarter Wechselrichter entsprechend des 2020 veröffentlichten IEEE Standards 1547.1 entwickelt und Tests in den SIRFN Labors durchgeführt.
Herausgeber: 47th IEEE Photovoltaic Specialists Conference (PVSC), 2020
Englisch

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA AFC Annex 31: Hochreiner Wasserstoff aus ICVT-Laboranlage (2018)

Dieser Artikel befasst sich mit dem Fortschritt der Forschungstätigkeiten zur Wasserstoffproduktion mittels Chemical Looping an der TU Graz im Jahr 2018. Sebastian Bock, Robert Zacharias / Matthäus Siebenhofer
Herausgeber: Verlag der Technischen Universität Graz/ 2018
Deutsch, Seite 26 und 27 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 40 Newsletter: Halbjahresbericht Juni 2020 - Jänner 2021 (2/2021)

Halbjährlicher Newsletter des IEA Bioenergy Task 40: Bereitstellung biobasierter Wertschöpfungs­ketten
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 40
Englisch, 4 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC Task 56 - Newsletter 2, November 2016

Schwerpunktthema des Newsletters ist das 2. Expertentreffen in Darmstadt, Zudem wird über eine Session zur Task 56 bei der 12. „Conference on Advanced Building“ in Bern berichtet. Michaela Mair
Herausgeber: IEA-SHC Programm
Englisch, 2 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA GHG: Global Assessment of Direct Air Capture Costs (TR 2021-05)

Die Studie analysiert aktuelle ("First-of-a Kind") und zukünftige ("Nth-of-a-Kind") Kosten von weltweiten DACCS-Anlagen ("Direct Air Carbon Capture and Storage") für den Einsatz als zukünftig anerkannte Klimaschutzmaßnahme. Yorukcan Erbay, Antonia Mattos
Herausgeber: Element Energy im Auftrag des IEA Greenhouse Gas R&D, 2021
Englisch, 97 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA ISGAN: TSO-DSO Coordination: The UK Case (2022)

Dieser Bericht beschreibt die Erfahrungen und Ansätze in Großbritannien, um die Koordination von Übertragungs- und Verteilnetzbetreibern (TSO, DSO) zu verbessern und so Flexibilitäten im Stromnetz besser zu nutzen.
Herausgeber: Energy Systems Catapult, ISGAN Annex 9, März 2022
Englisch, 7 Seiten

Downloads zur Publikation