Suchergebnisse
BIM auf der Baustelle: Augmented Reality im Bauwesen
04. Oktober 2019
TU Wien, Campus Karlsplatz 13, Sitzungszimmer Rektorat, 1040 Wien, AT
Baustellentaugliche Lösungen für das "BIM am Bau". Die TU Wien führt die neue Technologie Augmented Reality für die Baubranche anhand von Live Demos und Präsentationen vor.
Stadt der Zukunft-Themenworkshop: “International Workshop on PV Self Consumption Optimization”
6. Mai 2019
Hotel Allegria, Golfstraße 1, 7551 Stegersbach
Die Veranstaltung ist Teil der Reihe "Stadt der Zukunft in der Praxis". Praxisrelevante Ergebnisse aus dem Forschungsprogramm Stadt der Zukunft wurden präsentiert und diskutiert.
SRI - Smart Readiness Indikator für Gebäude
04. Oktober 2019
Großer Hörsaal Techgate, Giefinggasse 2, 1210 Wien, AT
Chancen und Herausforderungen für Gebäude der Zukunft
Tage des Passivhauses 2019 in Innsbruck
8. November 2019, Treffpunkt um 08:30 Uhr
IIG - Innsbrucker Immobiliengesellschaft, Roßaugasse 4, 6020 Innsbruck, 2. Stock
ComForEn 2019 - Communications for Energy Systems
14. - 15. Oktober 2019
Suite Hotel Kahlenberg, Kahlenberg 2, 1190 Wien, AT
Das 10. ComForEn-Symposium bietet ExpertInnen aus Forschung und Industrie Gelegenheit, über die Bereiche der neuen Werkzeuge für die digitale Netzplanung zu diskutieren.
Stadt der Zukunft Themenworkshop – Nachhaltige Sanierung von Gebäuden und Stadtteilen
25. September 2019
Innsbruck
Rund 80 TeilnehmerInnen tauschten sich beim „Stadt der Zukunft“-Themenworkshop über zukunftsweisende Technologien zur nachhaltigen Sanierung von Gebäuden und Stadtquartieren aus. Projektergebnisse aus den Forschungsprogrammen „Stadt der Zukunft“ und der „IEA Forschungskooperation“ sowie aus dem EU-Projekt „SINFONIA“ wurden vorgestellt und diskutiert.
34. BIOEM in Großschönau
20. - 23. Juni 2019
BIOEM Gelände Großschönau, Großschönau, AT
Die BIOEM in Großschönau ist mit mehr als 250 AusstellerInnen und 20.000 BesucherInnen pro Jahr Niederösterreichs größte Energiespar- und Hausbaumesse.
Energy Communities – mit Innovation in der Region zum Klimaschutz beitragen: 3. act4.energy Forum Wien
13. November 2019, 9.00 Uhr
Architekturzentrum Wien, Museumsplatz 1 im Museumsquartier, 1070 Wien
Klimaschutz beginnt mit Innovation in der Region. Veranstaltung des Stadt der Zukunft Innovationslabors.
BauZ! 2020 "Baustoffe, die bleiben – Klimagerechte kreislauffähige Architektur"
19. - 21. Februar 2020
Messezentrum Wien
Der Kongress findet im Rahmen der Bauen & Energie Messe in Wien statt.
Science Brunch "Urbane Wärmewende"
11. März 2019, 09:30 - 14:30 Uhr
The Stage in der Donau-City-Straße 1, 1220 Wien
Insgesamt sechs Spannende und zukunftsweisende Forschungsprojekte aus den Programmen des Klima- und Energiefonds und dem BMVIT zeigen auf, wie die urbane Wärmewende gelingen kann. Damit leisten der Klima- und Energiefonds und das BMVIT einen wichtigen Beitrag zur Erreichung der internationalen Klimaziele mit Innovationen aus Österreich.
Internationaler Baukongress "Future of Building 2019"
4. - 5. Juni 2019
Wirtschaftskammer Österreich, Wiedner Hauptstraße 63, 1045 Wien, AT
Der Kongress zeigt neue Entwicklungen im Gebäude- und Bausektor. Wiener Best Practice Bespiele für Smart City Lösungen, die Symbiose aus Denkmalschutz und moderner, grüner Architektur und High-Tech-Lösungen werden präsentiert. In Workshops, Ausstellungen und Exkursionen können Projektideen geteilt und ProjektpartnerInnen gefunden werden.
niederösterreich passathon 2019 - the race of the future
14. September 2019, 13:30 Uhr
Start am Rathausplatz, 3420 Klosterneuburg
Der sogenannte "passathon" - Passivhaus-Marathon hat zum Ziel, in einer Region auf einer Halb-Marathon bis Marathon Distanz möglichst viele Passivhäuser und Plusenergiegebäude zu absolvieren. Damit sollen auf sportliche Weise die Leistungen einzelner Regionen wie auch die Dringlichkeit von engagierten Klimaschutzmaßnahmen im Gebäudesektor aufgezeigt werden.
Smart Cities Tschechien - Austria Showcase
26. - 27. November 2019
Czech Institute of Informatics, Robotics and Cybernetics - CIIRC, Jugoslávských partyzánů 1580/3, 16000 Prag 6, Prag, CZ
In Tschechien wird das Thema "Smart City" immer aktueller, was zum Beispiel die zahlreichen Smart Prague Projekte und die steigende Anzahl an Veranstaltungen zu diesem Thema zeigen. Österreichische Unternehmen mit ihrer langjährigen Erfahrung haben daher die Möglichkeit, ihr Knowhow in diesem sich dynamisch entwickelnden Markt einzubringen.
„Stadt der Zukunft“ - Vernetzungstreffen
24. Oktober 2019
Wien
Das „Stadt der Zukunft“ Vernetzungstreffen diente der Vernetzung aller ProjektnehmerInnen der 6. Ausschreibung im Zuge des BMVIT Förderprogrammes „Stadt der Zukunft“.
"Stadt der Zukunft" Themenworkshop: Auf dem Weg zum Plus-Energie-Quartier
31. Januar 2019, 10:00 Uhr
TU the Sky, Getreidemarkt 9, 11. Stock, 1060 Wien
Plus-Energie-Quartiere stellen einen wesentlichen Beitrag zu einer innovativen und urbanen Energieversorgung dar. Bei diesem „Stadt der Zukunft in der Praxis" Themenworkshop wurden, ausgehend vom Konzept eines Plus-Energie-Quartiers, innovative Lösungen und Technologien zur Realisierung solcher Quartiere vorgestellt und mit ExpertInnen diskutiert.
Workshop zum Forschungsprojekt: Ökonomisch optimiertes Regelungs- und Betriebsverhalten komplexer Energieverbünde zukünftiger Stadtquartiere
25. Jänner 2019, 9:00 – 11:00 Uhr
ÖAMTC Stützpunkt Graz-West, Alte Poststraße 161, 8020 Graz
Im Stadt der Zukunft-Projekt ÖKO-OPT-QUART werden Regelungssysteme zur Energieversorgung von Stadtquartieren entwickelt und untersucht. Energietechnische, regelungstechnische und ökonomische Simulationsmodelle ermöglichen den Vergleich verschiedener Regelungsstrategien.
OPEN HOUSE WIEN - Architektur für alle!
14. - 15. September 2019
Wien und Niederösterreich
Bei OPEN HOUSE WIEN können moderne und historische Gebäude, die normalerweise nicht öffentlich zugänglich sind, kostenlos besucht werden. Auch viele energiesparende und nachhaltige Gebäude sind heuer mit dabei.
Thementag Smart Cities beim Landinger Sommer
11. Juli 2019
Hösshalle, 4573 Hinterstoder
Im Sommer 2019 gibt es ihn wieder: den Smart Cities Thementag in Hinterstoder. Im inspirierenden Rahmen des Landinger Sommers möchten wir neue Smart City-Projekte und Entwicklungen kennenlernen, Strategien und Erfahrungen diskutieren sowie in nicht-alltäglichen Settings Lösungsansätze für anstehende Herausforderungen erarbeiten.
Kongress: Klimawandel, Energiewende, PV und Speicher
13. Juni 2019
Sonnenwelt Großschönau, Sonnenplatz 1, 3922 Großschönau
Die Veranstaltung in Großschönau informiert über die Sicherheit der Batteriespeicher, die Preisentwicklung, Gemeinschaftsspeicher sowie über die österreichische Klima- und Energiestrategie.
Sustainable Built Environment D-A-CH Conference 2019
11. - 14. September 2019
Technische Universität Graz
Mit rund 200 wissenschaftlichen Vorträgen, namhaften Keynote-Speakern und einer Fachausstellung bietet die SBE19 zahlreiche Möglichkeiten, sich über nachhaltiges Bauen in all seinen Facetten zu informieren und auszutauschen. Thematisch liegt der Fokus auf den Schwerpunkten Gebäude, Gebäudedesign, Städte, Prozesse und Produkte und den UN Sustainable Development Goals.