Suchergebnisse

Nachhaltig Wirtschaften

Call for Abstracts: e-nova 2020 - Technologie- und Klimawandel

Der internationale Kongress richtet sich sowohl an die wissenschaftliche Gemeinschaft als auch an berufsfeldorientierte Fachleute. Reichen sie Ihren Beitrag in einem der drei Vortragsblöcke – Energie, Gebäude und Umwelt – ein und diskutieren Sie diesen im Zuge der Konferenz mit internationalen ExpertInnen. Einreichfrist: 15. Mai 2020

Nachhaltig Wirtschaften

Bio-based Industries Joint Undertaking 2020: Call for Proposals

Der Call for Proposals des Bio-based Industries Joint Undertaking (BBI JU) ist gestartet. Eingereicht werden können Forschungs- und Innovationstätigkeiten, Demo- und Flagship-Projekte sowie Koordinations- und Support-Tätigkeiten in den Bereichen Rohstoffe, Prozesse, Produkte bzw. Aufnahme in den Markt. Die Einreichfrist endet am 3. September 2020.

Nachhaltig Wirtschaften

Innovationsfördernde Öffentliche Beschaffung: IÖB-Summer Call des BMK

Der IÖB-Summer Call 2020 „Klimaschutz-Innovationen aus und für Österreich“ des Klimaschutzministeriums (BMK) und der IÖB-Servicestelle ist noch bis 30. September 2020 offen. Ziel ist, die besten Lösungen für öffentliche Institutionen zu finden, um deren Aufgaben klima- und umweltschonender bewerkstelligen zu können.

Nachhaltig Wirtschaften

Strategische Projekte der Energieforschung

Um die Erarbeitung von Strategien und Maßnahmen im Rahmen der Erstellung einer österreichischen Energiestrategie zu unterstützen wurden laufende sowie bereits abgeschlossene Energieforschungsprojekte aus den Forschungsprogrammen aufbereitet.

Nachhaltig Wirtschaften

Marktchance Solare Technologien - Solarwärme Solarstrom Wärmepumpe

Die Veranstaltungsdokumentation ist nun verfügbar

Nachhaltig Wirtschaften

ÖGUT - Umweltpreis 2009

Gesucht werden innovative Vorzeigeprojekte aus dem Themenfeld "Nutzung nachwachsender Rohstoffe und ressourceneffiziente Produktionsprozesse". Einreichungen sind bis 23. Oktober möglich.

Nachhaltig Wirtschaften

Erneuerbare Energie in Österreich - Marktentwicklung 2008

Der neueste Marktdatenbericht aus den Bereichen Photovoltaik, Solarthermie und Wärmepumpe ist nun verfügbar.

Nachhaltig Wirtschaften

Neue Wifo Studie: Österreichische Umwelttechnikindustrie

Hoche Wachstumsraten, Innovatons­bereitschaft und Wettbewerbsfähigkeit kennzeichnen die Umwelttechnikbranche.

Nachhaltig Wirtschaften

Smart Energy Demo - fit 4 set

Die Endberichte der 1. Ausschreibung der Initiative für intelligente, urbane Regionen sind online verfügbar.

Nachhaltig Wirtschaften

Mit den Talente Praktika des BMK Wissenschaft und Technik erleben

Auch in diesem Sommer sollen Jugendliche durch Mitarbeit in einem Praktikum Forschung erleben und Naturwissenschaft und Technik kennenlernen können. Jeder Praktikumsplatz wird vom BMK mit 1.200 Euro gefördert. Einreichen können österreichische Unternehmen, Universitäten, Fachhochschulen und Außeruniversitäre Forschungseinrichtungen. Einreichfrist: 30.07.2021.

Nachhaltig Wirtschaften

Call for Papers: International Sustainable Energy Conference - ISEC 2022

Die Konferenz bietet ein Forum für Forschung, Wirtschaft und Energiepolitik. Gesucht sind innovative Projekte und Forschungsergebnisse rund um Erneuerbares Heizen und Kühlen in integrierten urbanen und industriellen Energiesystemen. Einreichfrist ist der 24. Oktober 2021.

Nachhaltig Wirtschaften

Waldfonds - Start des Calls „Koordinierungsstelle für das Normungswesen im Bereich Holz und Holzbau“

Ziel dieses Calls ist der Aufbau einer Koordinierungsstelle für die nationale und internationale Normung im Holz und Holzbau. Die Aufgabe dieser Koordinierungsstelle ist die Abstimmung der Aktivitäten und Harmonisierung der nationalen und internationalen Baunormen und Regelwerke und Aufbau von Normungskompetenzen, unter anderem in den Bereichen Brandschutz, Schallschutz und Verbindungstechniken.

Nachhaltig Wirtschaften

Highlights of Energy Research 2021 "Energy storage - key element to energy transition"

Präsentiert wurden Aktivitäten des IEA Energy Storage Technologie­programms, eine Markt­analyse der Energie­speicher in Öster­reich sowie Forschungs­projekte aus der Batterie­entwicklung, Großwärme­speicher und Sektor­kopplung. Die Video­aufzeichnung und Präsentations­unterlagen sind online.

Nachhaltig Wirtschaften

Verlängert: Öffentliche Konsultation zur Forschungs- und Entwicklungs-Roadmap Geothermie

Am 28. Juli 2021 haben das BMK und der Klima- und Energiefonds den Startschuss der öffentlichen Konsultation zur Ausrichtung und Prioritätensetzung der Geothermie­forschung in Österreich gegeben. Die Einreichfrist für Diskussionsbeiträge und Stellungnahmen ist der 10. September 2021.

Nachhaltig Wirtschaften

Ausschreibung: Leuchttürme für resiliente Städte 2040

Das Programm "Leuchttürme für resiliente Städte 2040" im Rahmen der Smart Cities Initiative des Klima- und Energiefonds fördert Beiträge rund um die Transformation von Städten in Richtung Klimaneutralität und Resilienz. Die sechs Aktionsfelder Energieversorgung & -nutzung, Bestand & Neubau, Warenströme & Dienstleistungen, Stadtökologie & Klimawandelanpassung, Siedlungsstruktur & Mobilität sowie Kommunikation & Vernetzung bilden den grundlegenden Themenrahmen. Einreichschluss: 19. Oktober 2021

Nachhaltig Wirtschaften

Joint Call 2020 on Digital Transformation for Green Energy Transition (MICall20)

Die Joint Programming Platform Smart Energy Systems (JPP SES) schreibt in Zusammenarbeit mit Mission Innovation (MI) den "Joint Call 2020 on Digital Transformation for Green Energy Transition (MICall20)" aus. 18 Länder nehmen teil, darunter auch Mission Innovation-Mitglieder und die Europäische Kommission. Das Fördervolumen beträgt € 25 Mio. Interessensbekundungen sind bis 17. Februar 2021 einzureichen.

Nachhaltig Wirtschaften

Gemeinsame Ausschreibung der Joint Programming Platform Smart Energy Systems (JPP SES) und dem GEOTHERMICA ERA-Net zur Förderung der Heiz- und Kühltransition

Die Joint Programming Platform Smart Energy Systems (JPP SES) hat in Zusammenarbeit mit dem GEOTHERMICA ERA-Net eine gemeinsame Ausschreibung für transnationale Projekte zum 31. Mai 2021 gestartet. Konsortien sind eingeladen ihre Projektkonzepte bis zum 4. Oktober 2021 (17:00 MESZ) einzureichen.

Nachhaltig Wirtschaften

Positive Energy Districts and Neighbourhoods for Climate Neutrality: Ausschreibung geöffnet

Plusenergiequartiere werden einen wichtigen Beitrag in Richtung Klimaneutralität und Umweltschutz leisten. Die Region Brüssel, Dänemark, die Niederlande, Italien, Rumänien, Schweden, die Türkei und Österreich haben kürzlich eine transnationale Ausschreibung zur Implementierung von Positive Energy Districts geöffnet (Gesamtbudget 7,85 Mio. Euro). Einreichungen sind bis 24.02.2022 möglich.

Nachhaltig Wirtschaften

Kreislaufwirtschaft – Förderungs-/Finanzierungs­entscheidung der 1. Ausschreibung

Die Förderentscheidung für die 1. Ausschreibung der FTI-Initiative "Kreislaufwirtschaft" wurde bekanntgegeben. Insgesamt wurden 70 eingereichte Projekte einer Begutachtung durch internationale Expert:innen unterzogen, die im Zuge der Jurierung eine Förderungs- bzw. Finanzierungsempfehlung abgegeben haben.

Nachhaltig Wirtschaften

Rückblick: Ourpower im Dialog: Die Energiewende ist weiblich!

Unter dem Motto Die Energiewende ist weiblich wurden Pionierinnen aus den Bereichen Erneuerbare Energien, Klimaschutz und Innovation vorgestellt und mit ihnen über neuen Chancen und Rollen speziell für Frauen im Energiemarkt, die gerade entstehen, diskutiert.