Suchergebnisse
Cepheus Cost Efficient Passive Houses As European Standards
Österreichische Teilnahme am Projekt im Rahmen des THERMIE-Programms der Europäischen Kommission
2/2001
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten
Downloads zur Publikation
Dezentrale Stromerzeugung und intelligente Netze
Forschungsimpulse für Energiesysteme der Zukunft
5/2006
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten
Downloads zur Publikation
Biogas-Netzeinspeisung - Demonstrationsanlage Bruck an der Leitha
Entwicklung innovativer Technologien zur Produktion, Aufbereitung, Netzeinspeisung und Verrechnung von Biogas im Rahmen von Energiesysteme der Zukunft und Fabrik der Zukunft
2/2009
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten
Downloads zur Publikation
Energybase - Das Bürohaus der Zukunft
Planung und Umsetzung eines Demonstrationsgebäudesim Rahmen von "Haus der Zukunft"
3/2010
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten
Downloads zur Publikation
S-House
3/2005
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten
Downloads zur Publikation
Intelligente Infrastrukturen zur Nutzung von Biogas
Biogas-Mikronetze und netzferne Biogastankstellen
1/2010
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten
Downloads zur Publikation
Neue Betriebliche Ansätze Für Nachhaltiges Wirtschaften Im Rechnungswesen
EMA - Environmental Management Accounting Integriertes Management - Kosten-/Nutzencheck
3/2003
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten
Downloads zur Publikation
Nutzerinnenverhalten Und -Bewertung Nachhaltiger Wohnkonzepte
Ein Schwerpunkt der Programmlinie "Haus der Zukunft"
4/2001
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten
Downloads zur Publikation
The Best ICT for Energy Efficiency Project Award
Bis Mitte Oktober können noch IKT-Projekte im Bereich Energieeffizienz für den "ICT4EE Project Award" eingereicht werden.
Vorankündigung: Smart Grids Week, Linz 2011
Die von 24. - 27. Mai stattfindende Smart Grids Week 2011 soll entscheidend dazu beitragen, den in Österreich erfolgreich begonnenen Prozess der Weiterentwicklung der Elektrizitäts-Infrastrukturen weiter zu stärken und die Anbindung an die internationalen Entwicklungen zu forcieren.
Forschungsforum 1/2011 erschienen
Zum Thema Smart Grids Pionierregion Oberösterreich - Strategien für ein zukunftsfähiges Energiesystem mit maximalem Einsatz erneuerbarer Ressourcen.
Forschungsforum 1/2013: Aktive Verteilnetze
Die neue Ausgabe des Forschungsforums vom BMVIT ist erschienen. Hauptthemen sind die österreichische Forschung, Modellierung und Demonstration für die Smarte Stromversorgung der Zukunft.
energy innovation austria 2/2013: Zukunftstechnologie Photovoltaik
Die neueste Ausgabe der Publikationsreihe stellt aktuelle Entwicklungen und Ergebnisse aus Forschungsarbeiten aus Österreich im Bereich der Photovoltaik vor.
e!Missi0n+.at 4. Ausschreibung
Mitte Mai startete der Klima- und Energiefonds die 4. Ausschreibung des Forschungs- und Technologieprogramms "e!Mission.at". Dotiert ist die bis 19.09.2013 geöffnete Ausschreibung mit 26 Millionen Euro.
Solar ERA NET Joint Call
SOLAR-ERA.NET ist ein im 7. EU-Rahmenprogramm finanziertes ERA.NET (European Research Area) von nationalen und regionalen Forschungsförderungsstellen. Im Joint Call werden transnationalen Forschungs- und Entwicklungsprojekte im Bereich Photovoltaik gefördert.
24. März 2014: Science Brunch "Photovoltaik und Solarthermie"
ForscherInnen aus Industrie und Wissenschaft präsentieren ihre Sonnenenergie-Projekte. Der Workshop bietet Einblick in die energetische Bilanzierung, sowie Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung mit dem Einsatz von Solarthermie.
Rückblick: Smart Grids Week 2013
Die Konferenz fand vom 13. bis 17. Mai 2013 in Salzburg statt. Alle Präsentationen und Poster stehen jetzt zum Download bereit.
Ausgabe 4/2013 der Publikationsreihe "energy innovation austria"
Die Ausgabe 4/2013 des energy innovation austria - Innovationsmotor Stadt stellt Technologiebausteine für eine zukunftsfähige Stadtentwicklung vor.
Call for Papers: Energieinformatik 2013
Geplante Themen der Tagung sind unter anderem: Intelligente Energieressourcen, Operations research in der Energietechnik, Netzmanagement, Schutz- und Leittechnik sowie Smart Grids, Micro Grids und Super Grids. Die Deadline für die "full paper" Einreichung ist der 01.04.2013.
Tagung: Energieinformatik 2013
Die Kooperation "Smart Grids D-A-CH" des BMVIT mit dem deutschen BMWi und dem Schweizer BFE bietet mit der Tagung "Energieinformatik" eine Plattform, die Experten aus vor allem Deutschland, Österreich und der Schweiz vernetzt und einen Austausch neuester Forschungsergebnisse ermöglicht.