Suchergebnisse
IEA CERT-EGRD Discussion: Evaluating the impacts of energy innovation policies
29. October 2021, 13:00 - 16:00
Online
The event brings together practitioners from governments with distinguished international scholars to exchange experiences and recommendations about how to design and implement evaluations clean energy innovation policies effecitiveness, from R&D funding programmes to broader support for the energy innovation ecosystem, as well as how to use these findings to improve policy design.
IEA Heat Pumping Technologies MAGAZINE Vol. 40, No. 2/2021
Die Artikel dieser Ausgabe befassen sich mit der Integration von thermischen Energiespeichern in Wärmepumpen- und Kühlsystemen. Es werden die "Net Zero by 2050 Roadmap" der IEA diskutiert und die Ergebnisse der 13. IEA-HPC-Konferenz vorgestellt.
OPEN HOUSE WIEN - Architektur für alle!
14. - 15. September 2019
Wien und Niederösterreich
Bei OPEN HOUSE WIEN können moderne und historische Gebäude, die normalerweise nicht öffentlich zugänglich sind, kostenlos besucht werden. Auch viele energiesparende und nachhaltige Gebäude sind heuer mit dabei.
Zwei Calls der Joint Programming Platform Smart Energy Systems (JPP SES)
Auf der Joint Programming Platform Smart Energy Systems (JPP SES) sind aktuell zwei Calls offen. Werden Sie Kooperations- und Netzwerkpartner!
IEA 4E EDNA: Newsletter November 2019

Ab November 2019 veröffentlicht nun auch der Electronic Devices and Networks Annex des 4E Technology Collaboration (TCP) Program der Internationalen Energieagentur (IEA) alle sechs Monate den Newsletter „Network Connections“, um über Aktivitäten und Ergebnisse von EDNA zu berichten.
Herausgeber: IEA 4E EDNA
Englisch, 1 Seiten
IEA SHC Task 55: Highlights 2017

Im Bericht werden die Höhepunkte des Jahres 2017 vorgestellt. Von besonderer Bedeutung sind die Forschungsergebnisse im Bereich Modellierung sowie das Abkommen für ein Projekt in Langkazi (China).
Sabine Putz
Herausgeber: IEA SHC Task 55
Englisch, 4 Seiten
Downloads zur Publikation
Simultane Planungsumgebung für Gebäudecluster in resilienten, ressourcen- und höchst energieeffizienten Stadtteilen (SIMULTAN)

Es soll die Möglichkeit zur Steigerung der Effizienz gebäudeübergreifender Energiesysteme geschaffen werden um dem Ziel resilienter Städte und Stadtteile mit hoher Lebensqualität, Ressourcen- und Energieeffizienz nahe zu kommen. Ziel war ein auf simultaner technischer Planung basierendes praxistaugliches Werkzeug zur Entscheidungsunterstützung bei Sanierungs- und Neubauplanungen (bis zu Plusenergiegebäuden) in hocheffizienten Stadtteilen.
Schriftenreihe
4/2020
T. Bednar, D. Bothe, J. Forster, S. Fritz, M. Gladt, C. Handler, N. Haufe, M. Hollaus, S. Jambrich, T. Kaufmann, L. Kranzl, G. Paskaleva, N. Rab, J. Schleicher, K. Schlögl, H. Schöberl, C. Steininger, S. Wolny, M. Ziegler
Herausgeber: BMK
Deutsch, 208 Seiten
Downloads zur Publikation
Auszeichnungen "C3E Organizational Leadership" und "C3E Woman of Distinction"
Kennen Sie eine herausragende Persönlichkeit oder Organisation, die dazu beigetragen hat, die Rolle der Frauen im Energiebereich voranzutreiben? Nominieren Sie sie für eine der beiden Clean Energy Education & Empowerment (C3E) Auszeichnungen! Einreichfrist: 17. April 2020
IEA SHC Task 61/EBC Annex 77: Highlights 2019

Der Jahresbericht enthält einen Rückblick auf die Highlights aus dem IEA SHC Task 61 bzw. EBC Annex 77 "Ganzheitliche Lösungen für Tages- und Kunstlicht" im Jahr 2019.
Herausgeber: IEA SHC Task 61/EBC Annex 77
Englisch, 2 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA HPT Annex 58: Bericht Task 4 - Definition and Testing of Heat Pump Specifications. Recommendations for defining and testing of specifications for HTHPs in commercial projects and Transition (2024)

Der Bericht beinhaltet die Beschreibung eines Beschaffungsprozesses für Großwärmepumpen, Leitfäden und Empfehlungen für die Festlegung von Spezifikationen und Leistung, sowie Prüfung der Leistung.
Jonas Lundsted Poulsen, Emil Navntoft Pedersen, Sabrina Dusek, Bernd Windholz, Christian Köfinger, Fridolin Müller Holm, Gustav Olsen, Niels Radisch, Theano Anagnostou, Takenobu Kaida, Miguel Ramirez, Herbert Zondag, Alessia Arteconi, Shahzaib Abbasi
Herausgeber: Heat Pump Centre, 2024
Englisch, 54 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA AFC: Advanced Fuel Cell Technology Collaboration Programme - Annual Report 2023

Der Jahresbericht 2023 bietet einen Überblick über die Tätigkeiten des internationalen Brennstoffzellen-Kooperationsprogramms der IEA im Jahr 2023. Es werden die Entwicklungen in den einzelnen Partnerländern als auch die Fortschritte der laufenden Tasks ausgeführt.
Michael Rex
Herausgeber: IEA TCP Advanced Fuel Cell, 2023
Englisch, 117 Seiten
Downloads zur Publikation
2. Ausschreibung Energieforschung 2024
Ziel ist, Lösungen für die grüne Transformation zu entwickeln: Energieinnovationen aus Österreich, die den Markt in Österreich und den Exportmarkt bedienen und zum Klimaschutz beitragen. Einreichfrist: 5. März 2025
Biopolymers and Beyond - Regenerative Kohlenstoffquellen als Perspektive für zukunftsfähige Kunststoffe
1. - 2. April 2025
The Stage, 1220 Wien
Erfahren Sie mehr über innovative Ansätze der Defossilisierung von Kunststoffen, um den Kohlenstoffbedarf von primären fossilen Ressourcen zu entkoppeln.
M-ERA.NET Call 2021 Project Conference
1. - 2. April 2025
Elbflorenz Dresden Hotel in Dresden (D)
The M-ERA.NET network is preparing a conference “Connecting materials innovation actors in Europe and beyond” dedicated to the 70 transnational projects funded under the Call 2021.
15th IEA Heat Pump Conference: Decarbonisation through Innovation
26. - 29. May 2026
Vienna
The leading scientific conference and meeting place for academia, industry, market, policy makers and investors interested in the field of heat pumping technologies. Under the motto ‘Decarbonisation through Innovation’, experts from all over the world will meet to present and discuss the latest advances and developments.
Digitale Transformation für größere Interaktivität in der TGA-Planung (digiaktiv)

Das Projekt digiaktiv verfolgte, eine Verbesserung der Interoperabilität zwischen den unterschiedlichen Baugewerbegewerken durch neutrale, offene semantische Datenmodelle zu ermöglichen. Dabei trägt digiaktiv mittels digitaler Transformationsprozesse zur Steigerung der Planungsqualität und dem Betrieb von Bauwerken, sowie zur Minimierung des Schnittstellenrisikos bei.
Schriftenreihe
9/2025
M. Šipetić, J. Catal, A. Buruzs, T. Natiesta, P. Hölzl, M. Herzlieb, B. Beigelböck, M. Hollaus, L. Bischanka, K. Eder
Herausgeber: BMK
Deutsch, 62 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA PVPS Annual Report 2022

Der Jahresbericht des IEA Photovoltaik Power Systems Programm gibt eine Übersicht über die Tätigkeiten des abgelaufenen Jahres, vor allem die Berichte aus den einzelnen Tasks sowie über aktuelle Entwicklungen im Photovoltaik Bereich der 31 teilnehmenden Länder bzw. Organisationen.
Daniel Mugnier
Herausgeber: IEA-PVPS Programm, 2023
Englisch, 116 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA Bioenergy TCP: Rückblick auf e-Workshop “Modern bioenergy provides opportunities for developing countries” (2023)

Auf der Online-Veranstaltung "Opportunities of bioenergy and biofuels in developing economies" (Chancen von Bioenergie und Biokraftstoffen in Entwicklungsländern), die am 22. und 23. Mai 2023 von IEA Bioenergy und der Organisation der Vereinten Nationen für industrielle Entwicklung (UNIDO) organisiert wurde, kamen mehr als 500 Teilnehmer:innen aus der ganzen Welt zusammen, um darüber zu diskutieren, was getan werden kann, um die Chancen der Bioenergie in Entwicklungsländern zu nutzen, um den Übergang zu sauberer Energie zu beschleunigen und den Zugang zu Energie zu verbessern.
Herausgeber: IEA Bioenergy, 2023
Englisch
Downloads zur Publikation
Green BIM - Bauwerksbegrünung als Teil BIM-basierter Planung und Pflege

Verschmelzung der Begrünungs- und BIM-Planung zur friktionsfreien Planung, Ausführung, Umsetzung und Pflege. Durch die Analyse der Fallbeispiele wurde geprüft, inwieweit für die Gebäudebegrünung typische Planungsschritte mit branchentypischen Softwareprodukten BIM-gerecht bearbeitet werden können. Als Ergebnis wurden Ergänzungen im internationalen Standard für Datenstrukturen im Bauwesen (IFC / ISO 16739) angestrebt.
Schriftenreihe
42/2023
Herausgeber: BMK
Deutsch
Downloads zur Publikation
Driving Urban Transitions Partnership - Ausschreibung 2023
Im Rahmen der Europäischen Partnerschaft werden kooperative Forschungsprojekte unterstützt, um die urbane Transformation in den Feldern der urbanen Mobilitäts- und Energiewende zu ermöglichen. Die Ausschreibung öffnet voraussichtlich am 1. September und läuft bis 23. November 2023.