Suchergebnisse
Documentation, comparison and processing of demonstration results on the topic of "Digital Building Twin"
The aim of the project was to compare results from two demonstration projects of a digital building twin and to document initial operational experiences.
Circular Design - Von der Theorie in die Praxis kommen
Die F&E Dienstleistung zielt darauf ab, Empfehlungen für Handlungsfelder und Maßnahmen zu liefern, die eine breite Anwendung von Circular Design in Österreich voranbringen. Dazu werden auf Basis der Circular Design Regeln der Status Quo in Österreich erhoben, Umsetzungshemmnisse identifiziert und Best-Practice Beispiele dargestellt.
Die Rolle von E-Fuels bei der Dekarbonisierung des Verkehrs
Emissionsarme Kraftstoffe werden ein wesentlicher Faktor sein, um die Dekarbonisierung des Verkehrssektors in diesem Jahrzehnt zu beschleunigen. Der IEA-Bericht beleuchtet das Ziel, bis 2030 einen Anteil von 10 % an E-Kraftstoffen in der Luft- und Schifffahrt zu erreichen.
IEA Bericht: Global Methane Tracker 2024
Der Energiesektor liegt nach der Landwirtschaft auf Platz zwei der durch Menschen verursachten Methanemissionen und weist daher besonderen Handlungsbedarf auf. Die Analysen des Global Methane Tracker der IEA stellen ein wichtiges Instrument zur Senkung der energiebezogenen Emissionen dar.
Einfach:wohnen, Phase Errichtung
Unterstützung bei der Errichtung des Demonstrationsvorhabens bestehend aus 7 Wohnhäusern (5 Niedrigenergiehäuser, 1 Passivhaus und 1 Fast -Passivhaus)
Dokumentarfilm "Haus der Zukunft"

Die filmische Begleitung einiger faszinierender Passivhausprojekte aus dem Impulsprogramm "Haus der Zukunft" für 3sat und Bayern Alpha bringt einem breiten Publikum die Relevanz von nachhaltigen Baukonzepten sowie erneuerbaren Energiesystemen näher.
IEA SHC Annual Report 2008

Annual Report 2008 - IEA Programme Solar Heating & Cooling, Tasks 35-40
Englisch
Roadmap "Solarwärme 2025" - Eine Technologie- und Marktanalyse mit Handlungsempfehlungen

Solarwärme kommt sowohl aus energiepolitischer als auch aus gesellschaftlicher Sicht eine wichtige Rolle in einer zukünftigen, nachhaltigen Energieversorgung zu. Im Rahmen der gegenständlichen Roadmap werden Technologie und Markt analysiert, über 100 zielgerichtete Handlungsempfehlungen diskutiert und deren mögliche Wirkung in drei verschiedenen Entwicklungsszenarien dargestellt.
Mehrsprachig
S-House

Innovative Utilisation of Renewable Raw Materials as in the Example of an Office and Exhibition Building for the Project "Building of Tomorrow"
Forschungsforum
3/2005
Herausgeber: BMVIT
Englisch, 6 Seiten
Downloads zur Publikation
Bioenergy in Austria

242/2012
Herausgeber: IEA-Bioenergy
Englisch, 8 Seiten
Downloads zur Publikation
Maize Cob Board (MCB)

Leichtbauwerkstoff aus landwirtschaftlichen Koppelprodukten
Schriftenreihe
32/2013
U. Müller
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 48 Seiten
Sustainable Lighting

Research & development for new technologies and products from Austria Today
energy innovation austria
4/2014
Herausgeber: BMVIT and Klima- und Energiefonds
Englisch, 8 Seiten
Downloads zur Publikation
European Smart City Initiative - Assessment of Best Practices to Stimulate Market-/Demand-Pull

In der vorliegenden Studie werden die Anstrengungen von mehreren Städten Europas untersucht zu Smart Cities zu werden. Das übergeordnete Kyoto Protokoll aus dem Jahr 2002 spielt dabei eine ebenso wichtige Rolle wie die Teilnahme an verschiedenen Energieinitiativen. Die Gegenüberstellung der Ergebnisse aus den verschiedenen Städten zeigt, dass Österreich im Bereich der Smart City Strategien einiges verbessern könnte. Die Studie liefert dafür wertvolle Beispiele und Anregungen.
IMMO-RATE

Leitfaden für das Immobilienrating nachhaltiger Wohnbauten
Schriftenreihe
59/2006
T. Fröhlich, R. Lechner
Herausgeber: Österreichisches Ökologie Institut für angewandte Umweltforschung
Deutsch, 100 Seiten
Downloads zur Publikation
Solar Assisted Heating Networks
An investigation of the economic and ecological usefulness of coupling two CO2 neutral energy sources; solar installations for multi-family houses, producing standardised systems concepts and planning guidelines.
DG DemoNetz - Konzept

Aktiver Betrieb von elektrischen Verteilnetzen mit hohem Anteil dezentraler Stromerzeugung - Konzeption von Demonstrationsnetzen
Schriftenreihe
12/2010
H. Brunner, A. Lugmaier, B. Bletterie, H. Fechner, R. Bründlinger
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 198 Seiten
Downloads zur Publikation
Erste Passivhaus-Schulsanierung

Ganzheitliche Faktor 10 Generalsanierung der Hauptschule II und Polytechnischen Schule in Schwanenstadt mit vorgefertigten Holzwandelementen und Komfortlüftung
R&D strategy for biofuels

In 2006 The Austrian transportation sector had an energy demand of 353 PJ/a and emited with 25 Mio. t CO2-eq about 25% of the total Austrian greenhouse gas emissions.
Schriftenreihe
7/2010
Deutsch
Abschaltbare Fabrik

Zentrale Leittechnik und Gesamtkonzept zu Energieeinsparungen und zur Ressourcenoptimierung im Standby Betrieb von Industrieanlagen
Schriftenreihe
72/2010
W. Schöfberger
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 69 Seiten
Downloads zur Publikation
Polymeric Materials for Solar Thermal Applications (October 2009)

IEA SHC Newsletter Task 39
Englisch