Suchergebnisse

Stadt der Zukunft

Bautechnologien für den Klimaschutz - Monitoring innovativer Bauformen mit besonderer Relevanz für den Klimaschutz in Österreich

Energieeffizienz und erneuerbare Energieversorgung sind bekannte Qualitäten für klimafitte Gebäude. Mit dem Ziel Klimaneutralität 2040 wird der Fokus erweitert: Gebäude als Energiespeicher und Kraftwerk, graue Energie und Kreislauffähigkeit des Gebäudes im Lebenszyklus sind dafür besonders wesentlich. Die vorliegende Marktsondierung dokumentiert für drei zentrale Innovationsbereiche des nachhaltigen Bauens erstmals deren Verbreitung in Österreich. Schriftenreihe 48/2023
R. Lechner, B. Lubitz-Prohaska, D. Orth, A. Stimpfl, L. Brenneis
Herausgeber: BMK
Deutsch, 122 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA 4E EDNA: Policy Brief: Neue Batterietechnologien (2023)

Dieses Briefing fasst die wichtigsten Ergebnisse des EDNA-Berichts "Emerging Battery Technologies" zusammen. Ziel des Berichts war es, wiederaufladbare Batterietechnologien zu untersuchen, die für die Stromversorgung von Unterhaltungselektronik geeignet sind. Der Bericht berücksichtigt die relative Leistung, die Umweltauswirkungen, die Kosten und die Marktreife bestehender und neuer Technologien.
Herausgeber: IEA 4E, Juli 2023
Englisch, 2 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 39, Newsletter, Ausgabe 62, Juli 2023

Der Schwerpunkt dieser Ausgabe liegt auf dem Artikel zum Thema „Biofuels production and developments in the European Union“. Tomas Ekbom, Hannah Edgren
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 39, 2022
Englisch, 27 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

EmPOWERing All: Inclusive Energy Transitions

24 April 2024, 9:30 - 17:30h
Festsaal (BMK), Radetzkystraße 2, 1030 Vienna / online

This event offers a unique opportunity for key stakeholders in the field of inclusive and sustainable energy transition to come together and learn about the research results and actions of the IEA UsersTCP - Gender and Energy Task and discuss future developments and challenges in this field.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Wind Task 52: General Meeting - Meeting Minutes

Protokoll zum General Meeting des IEA Wind Task 52 "Breitenanwendung von Wind Lidar", das am 13. und 14. Juni 2023 als Online-Veranstaltung abgehalten wurde. Julia Gottschall, Tom Szyslo
Herausgeber: TCP Wind Energy - Task 52, 2023
Englisch, 10 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

Energy research expenditure - corporate sector in Austria 2021

759.8 million in research expenditure was allocated to the topic of energy by domestic companies in 2021. This figure was 16% higher than the comparable figure from the 2019 survey. The report contains detailed figures and analyses of various technologies with regard to company and public R&D investments. 6/2024
A. Indinger, F. Bettin
Herausgeber: BMK, 2024
Deutsch, 66 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 39, Newsletter, Ausgabe 65, June 2024

Der Schwerpunkt dieser Ausgabe liegt auf dem Artikel zum Thema „Biofuels production and development in the United States“. Tomas Ekbom, Hannah Edgren
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 39
Englisch, 16 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA-PVPS Task 14 Bericht: Reactive Power Management with Distributed Energy Resources (2024)

Blindleistungsmanagement ist ein wesentlicher Faktor für die Gewährleistung der Netzstabilität und Spannungsqualität. Der Bericht präsentiert dazu Fallstudien und aktuelle Erkenntnisse aus PVPS Ländern. A. Altayara, D. Mende, C. Bucher, Y. Ogasawara, E. Omine, Y. Ueda, R. Bründlinger, G. Adinolfi, G. Graditi, D. S. Stock, M. Kraiczy, H. Wang, G. Heilscher
Herausgeber: IEA PVPS Task 14, 2024
Englisch, 52 Seiten

Downloads zur Publikation

Haus der Zukunft

Bauen und Modernisieren mit Haus der Zukunft

[BauModern] Schriftenreihe 39/2011
H. Tretter, et al.
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 260 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Fabrik der Zukunft

Industrielle Nachhaltigkeitsnetzwerke (Band 1)

Umsetzungsorientiertes Konzept zur Implementierung industrieller Nachhaltigkeitsnetzwerke Schriftenreihe 56a/2006
A. Posch et al.
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 244 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Energiesysteme der Zukunft

Integral Resource Optimization

Schriftenreihe 42/2006
P.Palensky Deutsch, 121 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Haus der Zukunft

Film "S-HOUSE - Schiestlhaus - Renaissance of Clay"

Documentary about two unique buildings Englisch

Weitere Informationen

Haus der Zukunft

Neubau ökologisches Gemeindezentrum Ludesch

Schriftenreihe 51/2006
R. Wehinger, K. Torghele, G. Mötzl, G. Bertsch, B Weithas, M. Gludovatz, F. Studer, et. al. Deutsch, 146 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Energie 2050

Strategische Projekte der Energieforschung

als Beitrag zur Energiestrategie Österreich 26/2009

Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 136 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Energiesysteme der Zukunft

Seminar: energie-führerschein Coach

4. - 18. März 2016
"die umweltberatung" Wien, Buchengasse 77 / 4. Stock1100 Wien, AT

Sie erhalten ein von "die umweltberatung" erstelltes Seminarkonzept und das nötige Handwerkszeug für eine lebendige, jugendgerechte Unterrichtsgestaltung, die das Bewusstsein über Energie und ökologische Zusammenhänge schärft.

Fabrik der Zukunft

Produktion der Zukunft: Stakeholderdialog „Biobased Industry“

23. November 2016, 9.30 - 16.30 Uhr
Gewerbehaus Wirtschaftskammer Wien, 1030 Wien, Rudolf-Sallinger-Platz 1

Die Veranstaltung fokussiert auf die vielfältigen technologischen Entwicklungen und Anwendungen der Biobasierten Industrie.

Stadt der Zukunft

Blackout – Resilienz durch Innovation?

3. November 2016, 13.00 - 18.00 Uhr
KPC, Türkenstraße 9, 1090 Wien

Was tun, wenn nichts mehr geht? Vorbereitung auf einen europaweiten Strom- und Infrastrukturausfall.

Energie 2050

Technologie-Roadmap für Photovoltaik in Österreich

Photovoltaik hat in den letzten Jahren den Durchbruch von einer Randtechnologie zu einem wesentlichen Akteur in der Energieversorgung geschafft. Die Roadmap zeigt auf, welches Potential Photovoltaik in Österreich hat, mit besonderem Augenmerk auf Industrien, Gebäude- und Stadtentwicklung sowie Energieinfrastruktur.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA 4E EMSA: Policy Guidelines for Motor Driven Units Part 1

Dieser Leitfaden untersucht die Möglichkeiten zur weltweiten Harmonisierung von Normen und Gesetzen, die die Energieeffizienz von Motorsystemen betreffen.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA – 4E Bright Sparks Newsletter, September 2016

Schwerpunktthemen des Newsletters sind vier Berichte: der Bericht zum Thema Erfolge mit Energieeffizenzstandards und Energiekennzeichnung beinhaltet Updates zum 2015 erschienen Hauptbericht, ein Bericht zum Thema Auswirkungen des Standbybetriebs von "Internet of Things"-Geräten auf den weltweiten Stromverbrauch, ein Bericht zum Standbyverbrauch von Audiogeräten und ein Bericht über die "Intelligenz" von "smarten" Lampen bezüglich des Energieverbrauchs.