Suchergebnisse
IEA DSM Task 24 Phase II: “Once upon a time…” Eliciting energy and behaviour change stories using a fairy tale story spine (2017)

Um Theorie zu Verhaltensänderung in Pilotprojekte umzuwandeln, bedient sich der Task 24 der Methode "Storytelling". Im Artikel wird die Methode präsentiert und auf die ErzählerInnen sowie die Geschichten eingegangen.
S. Rotmann
Herausgeber: IEA DSM Task 24
Englisch
IEA Wind Task 19: Performance Warranty Guidelines for Wind Turbines in Icing Climates (2020)

In der vorliegenden Arbeit werden Richtlinien für die Einführung einer Herstellergarantie für Rotorblattheizungen erarbeitet und geeignete Prüfverfahren untersucht.
Charles Godreau, Helena Wickman, Timo Karlsson, Stefan Söderberg
Herausgeber: IEA Wind Task 19, 2020
Englisch, 32 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA Bioenergy News Vol. 32, #2, Dezember 2020

Diese Ausgabe behandelt das virtuelle ExCo86-Treffen vom 21. bis 22. Oktober 2020. Es enthält auch einen Artikel über den ExCo86-Workshop „Beitrag nachhaltiger Biomasse und Bioenergie zum Übergang der Industrie zu einer Kreislaufwirtschaft“, ein Aufgabenschwerpunkt von Task 44. Das Noticeboard sowie aktuelle Veröffentlichungen und anstehende Veranstaltungen bilden den Abschluss des Newsletters.
Herausgeber: IEA Bioenergy, 2020
Englisch, 11 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA Bioenergy Task 40: Nachhaltige Bioenergiemärkte und internationaler Handel - Sicherstellung der Nachfrage und des Angebots (Arbeitsperiode 2016 - 2018)

Österreichische Beteiligung im IEA Bioenergy Task 40 Konsortium im Triennium 2016-2018: Es erfolgte eine intensive Vernetzung durch Beiträge und wissenschaftliche Arbeiten in Taskmeetings und Workshops, in Subtasks und in Intertaskprojekten zum Thema "internationaler Bioenergiehandel". Gewonnene Erkenntnisse wurden international und national verbreitet und sind zum freien Download in englischer Sprache verfügbar.
Schriftenreihe
40/2019
F. Schipfer, L. Kranzl, M. Wild
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 39 Seiten
Downloads zur Publikation
Jahresbericht 2013 des IEA Photovoltaic Power Systems Programmes

Im Jahresbericht werden die aktuellen Projekte (Tasks) des Programmes sowie die Entwicklungen in den teilnehmenden Ländern (Markt, Industrie, Forschung, Rahmenbedingungen) im Jahr 2013 dargestellt.
IEA SHC Task 53: Definition of the existing cooling reference systems (2019)

Dieser umfassende Bericht dokumentiert marktübliche Referenzsysteme im Bereich bis zu 100 kW Kühlleistung. Drei identifizierte Referenzsysteme nehmen am Markt eine dominierende Rolle ein, d.h. Mono-Split-, Multi-Split- und VRF-Systeme (Variable Refrigerant Flow).
T. Selke, Ch. Dipasquale, R. Schex, F. Loistl, C. Heinrich
Herausgeber: SHC Task 53/Report A1, DOI: 10.18777/ieashc-task53-2019-0001
Englisch, 33 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA 4E PECTA: Factsheet 2020-2024

In diesem Dokument sind die Schwerpunkte und Kommunikationsstrategie des IEA 4E PECTA für 2020-2024 in einer Kurzübersicht dargestellt.
A. Diaz, R. Brüniger, M. Makoschitz
Herausgeber: IEA 4E PECTA, 2020
Englisch, 2 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA-DSM Task 24: Analysis "Case Studies on Behaviour Change in DSM"

Die Analyse gibt einen Überblick über internationale Case Studies zurÄnderung des Energieverhaltens in den Bereichen Gebäudesanierung, Transport, Smart Meter und KMUs.
IEA Bioenergie Task 42: 5 Biorefinery Fact Sheets

Das “Biorefinery Fact Sheet” liefert den Stakeholdern faktenbasierte Grundlagen für die Analyse und Entwicklung von Zukunftsperspektiven von Bioraffinerien als wesentlicher Bestandteil einer Biobased Industry in der zukünftigen BioEconomy.
Herausgeber: IEA Bioenergie Task 42 “Biorefining”, JOANNEUM RESEARCH
Englisch, 24 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA EBC Annex 57: Guidance to including Embodied Energy & Embodied GHG Emissions in the decision-making process for SME’s – Leitfaden für Hersteller von Bauprodukten (2017)

Dieser Leitfaden für Hersteller von Bauprodukten fasst ausgewählte Ergebnisse und Empfehlungen des IEA EBC Annex 57 zur "Evaluierung der konstruktionsspezifischen CO2-Emissionen und der grauen Energie" zusammen.
Alexander Passer et al.
Herausgeber: IEA-EBC Programm 2016/2017
Mehrsprachig, 70 Seiten
Downloads zur Publikation
Webinar Balanced Heating & Cooling with Radiative Surfaces: Resilient answers to upcoming cooling needs, with new questions for the Comfort Community (2020)

Webinar zum Thema Resilient Ventilative Cooling in der Praxis
Herausgeber: INIVE EEIG – International Network for Information on Ventilation and Energy Performance
Englisch
IEA SHC Task 65 - APVI Paper II: Second Update on Activity C1: Design Tools and Models (2022)

Ein Update zu den Ergebnisse aus einer systematischen Literatursuche und Umfragen unter den Experten und Expertinnen des IEA SHC Task 65 zu Werkzeugen und Modellen zur Auslegung von solaren Kühlsystemen werden vorgestellt.
Lu Aye, Nayrana Daborer-Prado, Daniel Neyer, Uli Jakob, Asia-pacific Solar Reserach Conference, 29. Nov. - 1 Dec. 2022
Herausgeber: IEA SHC Task 65
Englisch, 6 Seiten
Downloads zur Publikation
Solar Heat Worldwide: Marktbericht Solarwärmetechnologien (Edition 2010)
Die aktualisierte Ausgabe des weltweiten Marktberichts über Solarwärmetechnologien für 2010 ist nun verfügbar.
IEA 4E: Achievements of appliance energy efficiency standards and labelling programs (EESL) - A global assessment in 2016

Dieser Bericht beinhaltet Neuigkeiten zum aktuellen Stand (2016) im Vergleich zum im letzten Jahr veröffentlichten Hauptbericht über die Erfolge mit Energieeffizienzstandards und Energiekennzeichnungen. Weiters bringt er Beispiele aus den am längsten laufenden Policy-Programmen.
Herausgeber: IEA - 4E
Englisch, 42 Seiten
Downloads zur Publikation
EBC News Issue 67 June 2018

Der Newsletter berichtet über die Aufstockung des schwedischen Energieforschungsprogramms und gibt Einblick in die Projekte EBC-Annex 72, 73, 74 und 75.
Herausgeber: IEA-EBC Programm
Englisch, 16 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA-PVPS Internationale Kooperation im Rahmen des IEA Photovoltaik Power Systems Programme

Schriftenreihe
18/2012
H. Fechner
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 53 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA Heat Pumping Technologies MAGAZINE Vol. 37, No. 3/2019

Die aktuelle Ausgabe steht im Zeichen von Gebäudekühlung und deren zukünftigen Entwicklungen. In zwei Schwerpunktartikeln werden neuartige Konzepte zur Kühlung vorgestellt. Eines nutzt elektrochemische Kompression, welches die mechanische ersetzen kann. Ein anderes nutzt den elastokalorischen Effekt, um mit Festkörpern anstelle von flüssig/gasförmigen Kältemitteln zu kühlen.
Herausgeber: IEA Heat Pump Centre
Englisch, 44 Seiten
Energieforschungserhebung 2022 - Ausgaben der öffentlichen Hand in Österreich. Erhebung für die IEA

Die Energieforschungsausgaben der öffentlichen Hand betrugen im Jahr 2022 214,4 Millionen Euro und somit um 9,6 Millionen Euro weniger als im Jahr davor.
Schriftenreihe
40/2023
A. Indinger, F. Bettin, M. Rollings
Herausgeber: BMK
Deutsch, 128 Seiten
Downloads zur Publikation
Mitteilungsblatt "Biobased Future" - Nr. 8, September 2017

Mitteilungsblatt über Biomasse für Energie und Industrie in einer nachhaltigen Wirtschaft. Neben Aktivitäten aus den IEA Bioenergy Tasks mit österreichischer Beteiligung werden die Aspekte stofflicher und energetischer Nutzung beleuchtet. Kurze Meldungen, Veranstaltungsrückblicke, Veröffentlichungen und Veranstaltungshinweise runden die Inhalte ab.
Herausgeber: Bioenergy 2020+
Mehrsprachig, 36 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA IETS Annex 15: Ein Schritt zu mehr Energieeffizienz in Industrieprozessen - Niederdruckdampferzeugung mit Hochtemperaturwärmepumpen (2021)

Niederdruckdampferzeugung bietet besonders in den Sektoren „Chemie und Petrochemie“ sowie „Papier und Druck“ Potentiale für eine Reduktion des Endenergieverbrauchs und des CO2-Footprints. Es gibt bereits marktverfügbare Hochtemperaturwärmepumpen, die sich zur Dampferzeugung eignen.
Franz Helminger, Sabrina Dusek, Sophie Knöttner
Herausgeber: AIT Austrian Institute of Technology GmbH
Deutsch