Suchergebnisse

Nachhaltig Wirtschaften

Stakeholderdialog: Biobased Industry

4. Dezember 2017, 9:00 – 15:30 Uhr
Rudolf Sallinger Saal, Wirtschaftskammer Österreich Wiedner Hauptstrasse 63, 1045 Wien

Aktuelle Forschungs-und Entwicklungsaktivitäten im Themenfeld Biobasierte Industrie aus der FTI-Initiative „Produktion der Zukunft" und dem Biobased Industries (BBI) Joint Undertaking wurden präsentiert.

Nachhaltig Wirtschaften

8. Österreichische PVA-Speichertagung 2017

10. Oktober 2017
Studio 44, Rennweg 44, A-1030 Wien

Im Zuge der jährlichen PVA-Speichertagung wird der neueste Stand im Bereich der Stromspeicherung präsentiert. Nationale und internationale Referenten aus verschiedenen Fachrichtungen erörtern dabei die aktuellsten Rahmenbedingungen, die dynamische Entwicklung und neueste Produkte.

Fabrik der Zukunft

Produktion der Zukunft Stakeholderdialog "Vom Rohstoff zum Werkstoff"

2. Mai 2017, 10:00 - 15:00 Uhr
BMVIT, Erdgeschoß, Raum EA08, Radetzkystraße 2, 1030 Wien

Vorgestellt wurden Forschungsarbeiten aus der FTI-Initiative "Produktion der Zukunft" zu den Themenfeldern kritische Rohstoffe und innovative Materialien.

Nachhaltig Wirtschaften

Austrian World Summit

20. Juni 2017
Hofburg Wien, Michaelerkuppel, 1010 Wien

The AUSTRIAN WORLD SUMMIT will bring together leading politicians, businesses, civil society & NGOs, start-ups, representatives of regions and cities as well as scientists and experts to develop and discuss solutions to important future issues. This forum will offer an international network platform to accelerate the realization of sustainable projects and to showcase successful factors of best practice projects in consideration of the UN Sustainable Development Goals.

Nachhaltig Wirtschaften

Studienpräsentation und Podiumsdiskussion "Technologischer Wandel und Ungleichheit"

25. September 2017, 10:00 - 12:30 Uhr
Wiener Planungswerkstatt, Friedrich-Schmidt-Platz 9, 1010 Wien

Nachhaltig Wirtschaften

Konferenz: Güssing 17

9. - 10. März 2017
Güssing

Die Konferenz bietet eine Plattform für die Präsentation, den Informationsaustausch sowieder Knüpfung von Netzwerken in den Themengebieten Biomasseverbrennung und -netze, Energieeffizienz und -optimierung, Vergasungs- und Umwandlungstechnologien, politische, ökonomische Rahmenbedingungen und Emerging Technologies.

Fabrik der Zukunft

Netzwerk Algen 2017 - Rohstoff für vielfältige Anwendungen

3. April 2017
Joanneum Research, Leonhardstraße 59, 8010 Graz

Vorgestellt wurden interessante Anwendungsbereiche und Nutzungsmöglichkeiten von Algen sowie aktuelle Forschungsprojekte.

Nachhaltig Wirtschaften

Exkursion und Internationaler Workshop „Entwicklungen im Schulbau“

08. Februar 2017
Wartingersaal, Karmeliterplatz 3, 8010 Graz

AEE – Institut für Nachhaltige Technologien veranstaltet gemeinsam mit dem Holzcluster Steiermark eine Exkursion zu zwei innovativ neu gebauten Schulen in und um Graz und einen Internationalen Workshop zum Thema „Entwicklungen bei Schulsanierungen in Europa – Finanzierung, Vorfertigung, Energieeffizienz und Lüftung“.

Nachhaltig Wirtschaften

World Sustainable Energy Days 2017: Ökoenergie im Fokus

1. - 3. März 2017
Wels

Die World Sustainable Energy Days bieten aktuelle Informationen über Technologien, Strategien und Märkte. Sie sind das globale Branchentreffen für nachhaltige Energie und bieten die ideale Gelegenheit für Networking & neue Kooperationen.

Nachhaltig Wirtschaften

Smart Cities Days 2017 und Smart City Forum

2. - 3. Mai 2017
2. Mai: Wiener Rathaus, 3. Mai: Village Cinemas Wien Mitte

Ein vielfältiges Publikum, bestehend aus StädtevertreterInnen, WissenschafterInnen und ForscherInnen, BeraterInnen von Städten und Gemeinden, Unternehmen, Interessensgruppen und interessierten Einzelpersonen, zeigte sich interessiert am Thema Innovation für die Stadt der Zukunft. In einem interaktiven Setting wurden aktuelle Herausforderungen der nachhaltigen Stadtentwicklung konkretisiert und mögliche Forschungsfragen der urbanen Transitionsforschung entwickelt.

Nachhaltig Wirtschaften

15. Österreichische Photovoltaik Tagung

13. - 14. November 2017
Tech Gate Vienna, Donau-City-Straße 1, A-1220 Wien

Internationale Forschungs- und Technologietagung mit interaktivem PV-Fach­forum für PV-ExpertInnen, Architek­t­Innen und PlanerInnen

Nachhaltig Wirtschaften

ComForEn 2017

5. - 6. Oktober 2017
Hotel Höflehner, 8967 Haus/Ennstal, Österreich

Nehmen Sie teil am intensiven Austausch der anwendungsnahen Smart Grid Forschung in Österreich. Die ComForEn 2017 beleuchtet Treiber und Stand der Digitalisierung im Strombereich.

Nachhaltig Wirtschaften

Energietechnologien - Von der Forschung bis zum Markt

22. Juni 2017, 10 Uhr
BMVIT, Radetzkystraße 2, 1030 Wien, Raum EA08

Im Mittelpunkt dieser Veranstaltung stehen die Energieforschungserhebung, die Marktstatistik von Technologien zur Nutzung Erneuerbarer Energien sowie die Umwelttechnikwirtschaft für das Datenjahr 2016

Nachhaltig Wirtschaften

Innovation Day: Wie Beschaffungspioniere die Verwaltung gestalten

26. Juni 2017
Bundesfinanzakademie, Sonnwendgasse 13, 1100 Wien

Sie vergeben öffentliche Aufträge und wollen mehr über innovative Beschaffungsprojekte und die Zusammenarbeit mit Startups erfahren? Melden Sie sich noch heute für den 26. Juni an!

Nachhaltig Wirtschaften

Die österreichische Kreislaufwirtschaftsstrategie

Das BMK erarbeitete eine nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie, die darauf abzielt, den Ressourcenverbrauch zu verringern, Umweltverschmutzung und Abfälle zu vermeiden, die Wertschöpfung und Ressourceneffizienz zu erhöhen sowie negative soziale Auswirkungen auf die Menschen abzufedern.

Nachhaltig Wirtschaften

Energieinnovationen aus Öster­reich - Der Green Deal für eine klimaneutrale Zukunft

Die Broschüre zeigt neueste öster­reichische Forschungs­ergebnisse aus dem Bereich Energie mit Beispielen aus Stadt der Zukunft, Dekarboni­sierung der Industrie, digitale Trans­formation und grüner Wasserstoff.

Nachhaltig Wirtschaften

Staatspreis2021 Umwelt- und Energietechnologie: Preisträger stehen fest!

Am 20. Oktober 2021 wurden AEE INTEC, die HARGASSNER Ges mbH und die Herka GmbH von Klimaschutzministerin Leonore Gewessler für ihre innovativen Projekte mit dem Staatspreis2021 Umwelt- und Energietechnologie ausgezeichnet.

Nachhaltig Wirtschaften

Online-Lernplattform e-genius

Die Initiative offene Bildung stellt mit der Online-Lernplattform e-genius fundiertes Wissen rund um das Thema Energiewende und Klimaschutz zur Verfügung. Je nach Interesse und Vorwissen können Sie sich hier zu den Bereichen ressourceneffizientes Bauen und Sanieren, erneuerbare Energien und nachhaltiger Quartiers- und Stadtentwicklung einen Überblick verschaffen oder Ihr Wissen vertiefen.

Nachhaltig Wirtschaften

Stakeholderdialog „Vom Rohstoff zum Werkstoff“

Die Veranstaltungsreihe stellt aktuelle Forschungsaktivitäten vor und bietet eine Plattform für Vernetzung und Erfahrungsaustausch. Ein Rückblick auf die bisher stattgefundenen Stakeholderdialoge.

Nachhaltig Wirtschaften

Strategieprozess Energie 2050

soll zukünftige Erfordernisse für die österreichische Energieforschung definieren.