Co-Creation- und Matchmaking-Workshop: Photovoltaik & Solarthermie

6. Juni 2024, 10 - 12 Uhr
Online-Veranstaltung

Offener Raum für Co-Creation & Matchmaking: Gemeinsam mit Stakeholdern aus unterschiedlichen Disziplinen Input erhalten, neue Idee entwickeln und Konsortialpartner für Forschungsprojekte finden!

Veranstalter

  • Green Energy Lab
  • Technische Universität Wien

Inhaltsbeschreibung

Die weltweite Nachfrage nach Solar-PV-Produkten steigt rasant. Im Jahr 2023 wurden 400 GW PV-Systeme installiert. Ab 2027 wird der PV-Markt voraussichtlich mehr als 1 TW PV-Systeme jährlich hinzubauen.

Dabei gibt es entlang der Wertschöpfungskette unterschiedlichste Chancen und Möglichkeiten des Einstiegs in die aufstrebende PV- & Solarthermie-Industrie.

Zahlreiche Förderausschreibungen und Programmschwerpunkte widmen sich bereits jetzt diesem Themenbereich und zielen darauf ab, innovative Entwicklungen voranzutreiben. Die Veranstalter wollen Kooperations- und Fördermöglichkeiten an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Wirtschaft gemeinsam diskutieren, aufzeigen und voranbringen.

Workshop zur Entwicklung von Projektideen

Planen Sie ein Forschungs- oder Innovationsprojekt im Bereich Photovoltaik & Solarthermie entlang der Wertschöpfungskette Energieversorgung bis Endnutzung? Im Workshop erhalten Sie Input und erste Ideen für Ihre konkrete Projektentwicklung.

Gemeinsam werden Potenziale im spannenden Innovationsfeld Photovoltaik & Solarthermie diskutiert:

  • Solar Buildings – Methoden zur Integration von PV & Solarthermie in das gesamte Gebäudekonzept
  • Neue PV-Zelltechnologien
  • Nowcasting und Digitalisierung der PV-Erzeugung
  • Interaktion von Solarthermie und Wärmespeicher
  • Untersuchung von Technologiekombinationen
  • Netzdienlichkeit & Flexibilitäten im Gesamtsystemkomplex

Danach bieten erfahrene Community of Practice-Beispiele aus dem Bereich konkrete Einblicke in ihre erfolgreich eingereichten Projekte und Entwicklungen.

Im Anschluss wird der interessierten Fachcommunity eine Plattform zum konkreten Austausch von Projektideen im Rahmen eines von uns moderierten Co-Creation-Workshops geboten:

  • Sie haben eine innovative Idee im Bereich Photovoltaik und/oder Solarthermie und möchten Input & Feedback?
  • Sie suchen bereits Partner oder benötigen spezielle Expertise für Ihr mögliches Vorhaben?
  • Für die Entwicklung Ihrer Ideenskizze fehlt ein konkreter Anwendungspartner?

Das Innovationslabor Green Energy Lab und die Technische Universität Wien fördern transdisziplinäre und branchenübergreifende Vernetzung sowie den Austausch von Ideengeber:innen.

Profitieren Sie vom Netzwerk der Wirtschaftskammer Wien als Veranstaltungspartner und einem moderierten Matchmaking an der Schnittstelle Wissenschaft & Wirtschaft. Tauschen Sie sich mit der Fachcommunity aus und bilden Sie das perfekte Konsortium für Ihre Projektidee.

Programm

  • Intro Green Energy Lab & Technische Universität Wien
  • Input TPPV - Technologieplattform Photovoltaik mit anschließender Diskussion & Fragemöglichkeit
  • Community of Practice Beispiele (u.a. EngagePV)
  • Gemeinsamer Co-Creation- & Matchmaking-Workshop

Zielpublikum

Alle Interessierten, die ein Forschungs- oder Innovationsprojekt im Bereich Photovoltaik & Solarthermie entlang der Wertschöpfungskette Energieversorgung bis Endnutzung planen.

Teilnahme-Information

Kontaktadresse

Green Energy Lab
Karin Dögl
Tel: +43 (676) 559 11 22
E-Mail: karin.doegl@greenenergylab.at

Technische Universität Wien
Förderberatung und Wirtschaftskooperationen TU Wien
Julian Ebner
Tel: +43 (1) 58801 41572
E-Mail: julian.ebner@tuwien.ac.at