Suchergebnisse
ÖGUT Umweltpreis 2013 - Neue Kategorie "Stadt der Zukunft"
Mit Unterstützung des BMVIT werden herausragende Projekte im Bereich Umwelt, Nachhaltigkeit und Gesellschaft gesucht, um sie mit dem Umweltpreis auszuzeichnen. In der neuen Kategorie "Stadt der Zukunft" werden Projekte aus dem Themenfeld "nachhaltige Gebäude und Energiesysteme" prämiert.
IEA Bioenergie, Task 39 Business Meeting Australien 2010
Der Bericht vom IEA Bioenergie Task 39-Treffen in Australien 2010 informiert über die Bioenergie-Aktivitäten in den Mitgliedsländern und in Task 39 selbst.
Newsletter des Task 39 der IEA-Bioenergy ist verfügbar
Der Task 39 der IEA-Bioenergy beschäftigt sich mit der Förderung und Markteinführung von Biotreibstoffen. Schwerpunkt dieses Newsletters ist Südkorea.
Österreichische Technologieroadmap für Wärmepumpen
Im Rahmen der Roadmap werden das große technologische und wirtschaftliches Potenzial der Wärmepumpen im zukünftigen Energiesystem aufgezeigt und Handlungsempfehlungen für die nationale Forschungs-, Technologie- und Innovationspolitik sowie für Industrie und Gewerbe entwickelt.
European Heat Pump Association (EHPA) - Marktstatistik 2012
Der Newsletter gibt einen Überblick über die Entwicklung des Wärmepumpenmarktes in Europa 2011. Weitere Schwerpunkt sind die Berichterstattung über das 5. EHPA Wärmepumpenforum in Mailand und die EHPA-Generalversammlung.
Staatspreis Umwelt- und Energietechnologie 2010
Österreichische Vorzeigeunternehmen und Forschungseinrichtungen wurden am 4. Februar 2010 vom Umwelt-, Wirtschafts- und Technologieministerium mit dem Staatspreis für Umwelt- und Energietechnologie 2010 ausgezeichnet.
Stakeholderdialog "kritische Rohstoffe" am 10. Juni 2015
Der Stakeholderdialog gibt Einblick in die aktuellen Forschungsaktivitäten im Bereich "kritische Rohstoffe" und bietet eine Plattform für Vernetzung und Erfahrungsaustausch. Die Vortragsunterlagen stehen zum Download zur Verfügung!
Stroh-Cert erreicht 3. Platz beim Energy Globe Wien 2009
Die österreichischen Entwicklungen im Strohballenbau sind ausgezeichnet.
"Nullenergiegebäude" - Publikation druckfrisch erhältlich!
Lesen Sie mehr über klimaneutrales Wohnen und Arbeiten im internationalen Vergleich! Anhand 23 ausgewählter Projekte werden architektonisch gelungene Umsetzungsmöglichkeiten gezeigt sowie Erkenntnisse und Erfahrungen von PlanerInnen und NutzerInnen dokumentiert.
IEA stellt den aktuellen Photovoltaik Trends-Report vor
Im Trends-Report des IEA Photovoltaik Programmes (IEA-PVPS), der jährlich erscheint, werden die offiziellen Daten über den weltweiten Photovoltaik-Markt vorgestellt.
Symposium: Key Performance Indicators for Smart Cities
19. November 2015
Gran Via Exhibition Centre, Avinguda de Joan Carles I, 64, L'Hospitalet de LlobregatBarcelona, ES
This Symposium will bring together researchers, city government officials, and business people from all over the world working on smart city indicators. It will provide a global perspective of the state of the art and offer an opportunity to share experiences and best practices.
Konferenz: World Sustainable Energy Days 2007
28. Feb 2007 - 2. Mar 2007
Stadthalle Wels4600 Wels, AT
Veranstaltungen rund um nachhaltige Energie und die Themen Energie-Effizienz und erneuerbare Energie in Gebäuden, Industrie und Verkehr.
Fachforum: Alpbacher Baukulturgespräche 2011
2. - 3. September 2011
Congresszentrum Alpbach
Alpbach, AT
Die Alpbacher Baukulturgespräche diskutieren anhand internationaler Beispiele die Besonderheiten und Herausforderungen gerechter Stadtentwicklung im Zeitalter der Globalisierung.
IEA PVPS Task 13 Workshop at Intersolar Munich 2015
9. June 2015
ICM - International Congress Center MunichMunich, DE
The PV Module Reliability and System Performance Analysis workshop organized by IEA PVPS Task 13 at the Intersolar in Munic presents information on state-of-the-art of PV module degradation, and material related problems and risk estimations achieved of the joined work of the task experts.
Seminar: Passivhausplaner Zertifikatslehrgang
17. Sep - 3. Okt 2009
BETZ Großschönau
Großschönau, AT
Das BETZ Großschönau bietet einen Passivhaus-Planer Zertifikatslehrgang an. Das Zertifikat zeigt dem Bauherren, dass sein Projektpartner das Wissen und die Erfahrung für die Planung und den Bau von Passivhäusern erworben hat.
nature.tec - Fachschau Nachwachsende Rohstoffe
15. - 24. Jan 2010
Messegelände
Berlin, DE
Auf insgesamt 6.000 m² Hallenfläche werden innovative und nachhaltige Ideen vorgestellt, die Fachbesucher und Endverbraucher gleichermaßen ansprechen.
Webinar: Energieeffiziente Betriebsgebäude
25. März 2015
World Wide Web, AT
Ziel ist es Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen die Vorzüge und Umsetzungsmöglichkeiten energieeffizienter Betriebsstätten anhand konkreter Umsetzungsbeispiele näher zu bringen.
"gugler! build & print triple zero" - subproject 4: energy concept Gugler
The energy concept led Gugler in frame of the conversion and expansion of the company towards plus-energy standard. Significant measures ware a consequent maximum reduction of the energy demand, optimal utilisation of industrial waste-heat, maximum consumption of on-site energy sources, integrated energy production, ecologic load management with comprehensive response- and storage-techniques.
CityCalc - Calculation Tool for Energy-Efficiency in Urban Planning
To assess the energy performance of urban planning projects in early design stages with low input and evaluation effort within the project CityCalc, an easily applicable planning and evaluation tool has been developed.
Door inner layers based on renewable primary products and residue
Foam bodies are produced by extrusion of renewable primary products and/or residue and then squeezed with adhesives to plates, which can be used for door inner layers.