Suchergebnisse

Stadt der Zukunft

INFINITE - Innovative Finanzierungsmodelle für nachhaltige urbane Energiesysteme

Ziel des INFINITE-Projekts ist es, in Stadtentwicklungsgebieten die gebäudeübergreifende Versorgung mit erneuerbaren Energieträgern durch lokale Versorgungseinheiten (lokale EVU’s) voranzutreiben und damit den Bedarf an fossilen Energieträgern, sowie überregionaler Energieversorgungsinfrastruktur zu reduzieren. Schriftenreihe 4/2019
G. Hofer, W. Hüttler, V. Madner, M. Cerveny, P. Schöfmann, J. W. Bleyl, E. Bauer
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 85 Seiten

Downloads zur Publikation

Haus der Zukunft

EXPO REAL

04. - 06. Oktober 2017
Messe München, München, DE

Die EXPO REAL ist Europas größte B2B-Fachmesse für Immobilien und Investitionen. Das BMVIT ist mit dem Forschungsprogramm "Stadt der Zukunft" heuer auf Einladung des Österreichischen Städtebundes gemeinsam mit den Städten Salzburg und Villach im Forum Intelligent Urbanization vertreten.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 39: Zwei neue Berichte

Zwei neue Publikationen berichten über die Perspektiven für die Verwendung von Mikro- und Makroalgen als Rohstoffe für die Herstellung von Bioenergieprodukten sowie über das Potential von Biokraftstoffen in China.

Internationale Energieagentur (IEA)

Neue Publikatinen im IEA EBC Annex 56

Im IEA EBC Annex 56 "Energie-, Emissions- und Kostenoptimierte Gebäudesanierung" sind kürzlich drei neue Publikationen erschienen.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 42 "Biorefining in a future BioEconomy": Newsletter 2/2017

Schwerpunktthemen des Newsletters sind Aktuelle News, Neue Publikationen mit Bezug zu Bioraffinerie-Aktivitäten, Instrumente und Plattformen für die biobasierte Produktion, Projekte und Veranstaltungen. Franziska Hesser, Johannes Lindorfer, Michael Mandl und Stefanie Wong
Herausgeber: IEA-Bioenergy Task 42
Deutsch, 6 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA DSM Spotlight-Newsletter 66, September 2017

Diese Ausgabe des Newsletters befasst sich mit einer Studie aus der USA über die tatsächlichen Kosten von Effizienzprogrammen, der zweiten IEA Energieeffizienzkonferenz sowie mit Updates aus dem IEA DSM Task 24.
Herausgeber: IEA-DSM
Englisch, 9 Seiten

Downloads zur Publikation

Stadt der Zukunft

FUTURE:PropTech Wien Konferenz: Wohin entwickelt sich die Immobilienwirtschaft?

9. November 2017, 9:00 - 18:00 Uhr
Sofiensäle, Marxerstrasse 17, 1030 Wien

Themenschwerpunkt liegt auf Building Information Modelling, Blockchain for Real Estates, Artificial Intelligence&Bots, Bigdata and Privacy, Virtual and Augmented Reality. Top-Speaker aus der Immobilienwirtschaft, der Digitalisierungs-Szene und Investoren sind mit an Board.

Energiesysteme der Zukunft

Einbringsysteme für Biogasanlagen

Projektziel ist ein Energie und Kosten sparendes Einbringsystem für Biogasanlagen mit der Eignung für alle Arten von Substraten und Anlagengrößen sowie der Lösung von logistischen Problemstellungen.

Haus der Zukunft

Excursions "Building of Tomorrow live"

Under the project "Building of tomorrow live" over a year long several excursions to "Building of tomorrow" demonstration projects and other passive houses were organised. Sightseeing opportunities were surveyed, updated several times and published on the web.

Energiesysteme der Zukunft

Einbringsysteme für Biogasanlagen

Projektziel ist ein Energie und Kosten sparendes Einbringsystem für Biogasanlagen mit der Eignung für alle Arten von Substraten und Anlagengrößen sowie der Lösung von logistischen Problemstellungen.

Energiesysteme der Zukunft

Energy Counselling within 60 Minutes

Concept for a high quality, PC supported, 60 minutes energy counselling method, focusing on building refurbishment and new constructions, including a software tested in real counselling situations and a printed documentation.

Fabrik der Zukunft

Naturstoff-gebundene Faser-Compounds

Entwickeln geeigneter Bindemittel, Fasern und Verfahrenstechniken für die Herstellung von formstabilen Faser-Compounds aus Naturstoffen. Fertigen von Prototypen, wie Platten oder Formteilen. Materialprüfungen.

Energiesysteme der Zukunft

Contracting Platform for SME´s

Evaluation of requirements and framework conditions for the implementation and the operation of a Contracting Platform for SME´s in Austria for the cost efficient identification and realisation of energy efficiency measures.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA EBC Annual Report 2016 veröffentlicht

Der Jahresbericht gibt einen Überblick über die Entwicklungen aus den Projekten des EBC Programms. Er beinhaltet auch eine Kurzfassung der aktuellsten Ergebnisse speziell für Entscheidungsträger.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC Task 54: Highlights 2016

Auf 2 Seiten werden die Highlights des SHC Task 54 im Jahr 2016 prägnant beschrieben. Sandrin Saile et al.
Herausgeber: IEA SHC Task 54
Englisch, 2 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Annual Report 2016

Für das Technology Collaborating Programme on Heat Pumping Technologies (TCP HPT) - das IEA Wärmepumpenprogramm - war 2016 sehr erfolgreich. Der Annual Report 2016 steht jetzt zum Download zur Verfügung.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC: Zwei neue Publikationen

Im Programm Solares Heizen und Kühlen der IEA wurden kürzlich ein Newsletter sowie der neue Marktbericht veröffentlicht.

Nachhaltig Wirtschaften

Stakeholderdialog „Vom Rohstoff zum Werkstoff“

Die Veranstaltungsreihe stellt aktuelle Forschungsaktivitäten vor und bietet eine Plattform für Vernetzung und Erfahrungsaustausch. Ein Rückblick auf die bisher stattgefundenen Stakeholderdialoge.

Internationale Energieagentur (IEA)

Aktuelle IEA Publikationen

Neue Publikationen aus den IEA Bereichen Windenergie (Task 28) und Solarthermie (Task 37 Gebäudesanierung) verfügbar.

Energiesysteme der Zukunft

Roadmap "Solarwärme 2025"

Die überarbeitetet Fassung der Roadmap "Solarwärme 2025" - eine Technologie- und Marktanalyse mit Handlungsempfehlungen ist nun verfügbar