Suchergebnisse
IEA EBC Annex 83: Artikel in der Zeitschrift "nachhaltige technologien" Ausgabe 01-2022: Klimaneutrale Stadtteilentwicklung

„Positive Energy Districts“ (PEDs) sind ein innovatives Konzept für die Entwicklung von Stadtteilen und Quartieren, das einen wichtigen Beitrag zu klimaneutraler Stadtentwicklung leisten kann. Das Grundprinzip eines PED besteht darin, in einem städtischen Gebiet bzw. einem Stadtteil mehr Energie zu erzeugen als zu verbrauchen. Außerdem soll der Stadtteil flexibel auf die Schwankungen des Energiemarktes reagieren können.
Herausgeber: AEE - Dachverband, nachhaltige technologien 01-2022, Seite 30
Deutsch, 1 Seiten
IEA SHC Task 66 Solar Energy Buildings - Industry Workshop
29. September 2022
Kassel, DE
Solar thermal and/or PVT combined with heat pump as a future CO2-neutral energy supply concept
Zukunftsfähige Energieversorgung für Österreich

Schriftenreihe
13/2011
Re. Christian, R. Feichtinger, Ru. Christian, R. Bolz, A. Windsperger, M. Hummel, P. Weish, E. Pfnier
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 448 Seiten
Downloads zur Publikation
Film DVD Bauen mit Hausverstand - Das Haus der Zukunft

Dokumentation über ambitionierte Pilotprojekte
Deutsch
Nachhaltigkeitssiegel für gut reparierbare Produkte

Etablierung eines Nachhaltigkeitssiegels für reparaturfreundlich konstruierte Elektro(nik)-Geräte (Weiß- und Braunware) zur Orientierung der KonsumentInnen bei Kaufentscheidungen"
Schriftenreihe
21/2008
G. Pirkner, S. Seidl, J. Winkler, N. Hackl, S. Eisenriegler, N. Gizdavic, N. Weiß
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 72 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA-SHC Newsletter: "Solar Update" Issue 60, October 2014

Herausgeber: IEA- Solar Heating and Cooling Programme
Englisch, 22 Seiten
Downloads zur Publikation
Solare Adsorptionskühlung von Wohn- und Bürogebäuden (SunSorber)

Im vorliegendem Projekt wird ein Ad-/Desorber für eine solarbetriebene/fernwärmebetriebene einstufige Adsorptionskältemaschine mit dem Kältemittel Wasser und Adsorptionsmittel Silicagel für den kleinen Leistungsbereich (2 bis 50 kW Kälteleistung) konzipiert und in Form einer Versuchs-/Pilotanlage realisiert werden. Dieses Stoffpaar stellt somit eine Alternative für den Ausstieg der zur Zeit verwendeten HFCKW's Kältemittel dar.
Technologie-Roadmap für Photovoltaik in Österreich

28/2007
H. Fechner et al.
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 78 Seiten
Downloads zur Publikation
WOP - Wohnbausanierung mit Passivhaustechnologien, Linz, Österreich

Pilotprojekt zur Sanierung eines mehrgeschossigen Wohnbaues zum Niedrigstenergiehaus im bewohnten Zustand nach energieeffizienten, ökologischen und ökonomischen Kriterien.
Haus der Zukunft Ergebnisse für Energieberaterinnen

Integration der Ergebnisse des "Haus der Zukunft"-Programms in die etablierte EnergieberaterInnen Aus- und Weiterbildung und in die Beratungspraxis
Schriftenreihe
64/2011
T. Lewis, E. schriefl
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 57 Seiten
Downloads zur Publikation
FTI-Strategie für die biobasierte Industrie in Österreich

Die FTI-Strategie zeigt Entwicklungsmöglichkeiten in der Rohstoffbereitstellung, auf Ebene der Verfahrenstechnik sowie auf Produktebene auf und beinhaltet Ziele sowie Handlungsempfehlungen für den Ausbau der biobasierten Industrie in Österreich.
Brochure: 10 years of the program "Building of Tomorrow"

Herausgeber: BMVIT
Englisch, 32 Seiten
Downloads zur Publikation
Passivhaustauglicher Scheitholzofen kleiner Leistung

Schriftenreihe
18/2008
R. Vazansky, P. Holzer, M. Huber
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 54 Seiten
Downloads zur Publikation
Sanierungsleitfaden - Neue Standards für alte Häuser

Aktualisierte Neuauflage 2007. Ein Leitfaden zur ökologisch nachhaltigen Sanierung.
Schriftenreihe
33/2007
Edeltraud Haselsteiner, Katharina Guschlbauer-Hronek, Margarete Havel
Deutsch, 175 Seiten
Downloads zur Publikation
Hygrothermische Farbmodifikation von Laub-Massivholz

Brücke zwischen Rohstoff über Weiterverarbeitung bis zum Kunden
Schriftenreihe
06/2007
R. Putz
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 70 Seiten
Downloads zur Publikation
Industry´s Efforts Towards Zero Emissions

Austrian Research for Low-Waste and Low-Emissions in Industrial Processes within the "Factory of Tomorrow" Subprogram
Forschungsforum
3/2004
Herausgeber: BMVIT
Englisch, 6 Seiten
Downloads zur Publikation
Policy Brief 2: Policy Guidelines for Electric Motor Systems

Die Kurzfassung stellt die Erkenntnisse der Publikation "Politische Leitlinie für Elektrische Motorsysteme" vor.
The Potential and Challenges of Drop-in Biofuels 2014

Der Bericht beschreibt den Stand von Drop-in Biofuels, deren Potentiale und mögliche Hürden.
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 39
Englisch, 199 Seiten
Smart Grids Pionier region Upper Austria

Strategies for a sustainable energy system using renewables to the full
Forschungsforum
1/2011
Herausgeber: BMVIT
Englisch, 6 Seiten
Downloads zur Publikation
Energieverbrauchsmonitoring für die Seestadt Aspern

Schriftenreihe
38/2015
C. Kuh, G. Zucker, C. Lugmeyer, P. Palensky, K. Leutgöb
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 147 Seiten