EOR - EASEY Online Rating - Roadmap zu einem unentgeltlichen Online-Rating für KMU

Vorbereitung für das Rating durch Banken; Bewertungsmodell und Indikatoren - Kommunikations- und Technologiekonzept.

Kurzbeschreibung

Status

abgeschlossen

Kurzfassung

Motivation

In einer Serie von Projekten, die vom Jubiläumsfonds der Österreichischen Nationalbank und dem BMVIT finanziert wurden, konnte die Hypothese, nachhaltiges Wirtschaften steigert den Unternehmenswert, zumindest für börsennotierte Unternehmen verifiziert werden. EOR Roadmap ist die Fortsetzung der Serie in der Annahme, die genannte Hypothese ließe sich für Kleinunternehmen (KU) analogisieren und in das Rating nach Basel II einbringen.

Inhalt und Zielsetzungen

Das Ziel der vorliegenden Konzeptstudie ist als Geschäftsidee einzureihen in "Produkt Dienstleistungssystem: Non Profit". Es wurde erreicht durch die Untersuchung der Machbarkeit einer unentgeltlichen OnLine Dienstleistung zur Vorbereitung von KU auf das Gespräch mit einer Bank.

Bisher wurden zur Klassifizierung der Kreditwürdigkeit Hard Facts, finanzwirtschaftliche Kennzahlen, herangezogen. Mit Basel II bekommen Soft Facts, also nicht finanzwirtschaftliche Daten, eine höhere Bedeutung. Das betrifft vor allem KU, denn sie haben üblicherweise weniger dokumentiert.

Die höhere Gewichtung von weichen Faktoren im Kreditrating ist gegründet auf die in der Kapitaladäquanzrichtlinie ausdrücklich geforderte Zukunftsorientierung. Damit liegt es nahe, die Soft Facts nach dem Stand der Technik zur Bewertung nachhaltiger Entwicklung von Unternehmen zu konzipieren. Kapitalmarktorientierte Konzepte zur Bewertung erfassen für den Investor die Wahrscheinlichkeit auch in langfristiger Zukunft Wertpapiere gewinnbringend veräußern zu können. Kreditmarktorientierte Konzepte zur Bewertung erfassen für die Bank die Wahrscheinlichkeit zu kalkulierten Kontrollkosten geplante Gewinne zu realisieren.

Für KU könnte die Kreditprüfung in Zukunft dann größere Bedeutung über die Deckung des unmittelbaren Finanzierungsbedarfs hinaus erlangen, wenn es gelingt; das Kreditrating bzw. die Vorbereitungen dazu zu einem Werkzeug zur Selbstbewertung und Strategieentwicklung zu gestalten. Dies könnte den Handlungsspielraum sichtbar machen und die Fähigkeiten bzw. den Qualifizierungsbedarf zur Anpassung an veränderte marktliche und gesellschaftliche Umwelten identifizieren helfen.

Das geplante EOR Dienstleistungsprodukt wird sich bestehender Auswertungsprogramme von finanzwirtschaftlichen Kennzahlen bedienen. Letztlich ist es der Grad der Zahlungsbereitschaft, der zur Entscheidung über den Fortbestand eines Unternehmens führt. Die Beurteilung der Ertragsfähigkeit in Geld ist daher unerlässlich.

Die Entwicklung der EOR Dienstleistung setzt auf die in vorigen Projekten erarbeitete kapitalmarktorientierte Bewertungsstruktur (EASEY Model) auf. Die weiteren Schritte müssen nicht nur die Brauchbarkeit der Ergebnisse für den Managementbedarf in KU; sondern auch eine konzise Verknüpfung zu den Zahlungsströmen und damit zu den finanzwirtschaftlichen Ergebnissen herstellen.

Die mittel- und langfristige Wirkung der Soft Facts auf die Hard Facts, die Verknüpfung also, wird unter anderem durch Rahmen- und Zusatzangebote bewerkstelligt. Die obige aus der Bankensicht verfasste Hypothese kann daher aus der KU Sicht wie folgt umgeformt werden:

Die Soft Facts von heute sind die Hard Facts von morgen.

Ergebnisse

Ausgehend vom bestehenden kapitalmarktorientierten Bewertungsmodell EASEY X wurde ein kreditmarktorientiertes Modell EASEY R entwickelt und an den Bedarf von Kleinunternehmen angepasst. Weiters wurden die im Web angebotenen Ratings analysiert. Es wurden keine Angebote für nachhaltig wirtschaftende Kleinunternehmen gefunden. Parallel dazu wurde die Bereitschaft der Marktteilnehmer, für die Erstellung eines entsprechenden Dienstleistungsangebotes im Web mit dem Entwicklungsteam zu kooperieren, recherchiert. Es besteht bei vier Banken Interesse.

Publikationen

EOR - EASEY Online Rating. Roadmap zu einem unentgeltlichen Online-Rating für KMU

Schriftenreihe 40/2007 R. Paulesich, et al., Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 112 Seiten

Downloads zur Publikation

Projektbeteiligte

Projektleiter

Dr. Reinhard Paulesich
Wirtschaftsuniversität Wien, Inst. f. Regional- und Umweltwirtschaft

Projekt- und Kooperationspartner

  • Martin Beinstein
    Wirtschaftsuniversität Wien, Inst. f. Regional- und Umweltwirtschaft
  • Mag. Regina Haberfellner
    Soll&Haberfellner, Unternehmens- und Projektberatung
  • Dr. Bernulf Bruckner
    Liquidity & Research, Training, Beratung und Forschung
  • Herbert Masopust
    Geschäftskundenkredite, BA CA Direktor i.R.

Kontaktadresse

Dr. Reinhard Paulesich
Wirtschaftsuniversität Wien, Inst. f. Regional- und Umweltwirtschaft
Nordbergstrasse 15, 1090 Wien
Tel.: +43 1 31336 5721
Fax: +43 1 31336 709
E-Mail: reinhard.paulesich@wu-wien.ac.at