Implementierung eines Nachhaltigkeitsindex an der Wiener Börse

Aufbauend auf einem Bewertungsmodell und einem Indikatorenset zur Messung der Nachhaltigkeitsleistung von Unternehmen im Prime Market Segment der Wiener Börse (Vorgängerprojekt 2001/02) wurden Instrumente (u.a. Standardfragebogen) zur Unternehmensanalyse entwickelt, relevante Daten der Unternehmen ermittelt und anschließend mittels mehrere Methoden (SPSS, EVA, SVA, MCA Outranking) ausgewertet. Auf einer 100 Punkte Skala schafften 5 Unternehmen einen Wert über 70 Punkte, 6 einen zwischen 60 und 69 sowie weitere 5 zwischen 52 und 59. Damit gäbe es 16 potentielle Kandidaten für die Aufnahme in einen Nachhaltigkeitsindex. Ziel ist der Launch eines Nachhaltigkeitsindex im Lauf des Jahres 2004/2005.

Kurzbeschreibung

Status

abgeschlossen

Kurzfassung

Motivation

Die Motivation, im Projekt EASEY X einen Nachhaltigkeitsindex für die Wiener Börse zu entwickeln, ist aus dem vorangegangenen Projekt und seinen Ergebnissen entstanden. Durch zwei Befragungen (Gallup 06/2002, Privates Investorenpotential in Österreich, IUW Emittentenbefragung 04/2002) konnte eindeutig nachgewiesen werden, dass es einen Markt für Wertpapiere, die ethisch ökologisch geprüft sind, gäbe, wenn sich jemand fände, der das Angebot (die an Nachhaltigkeit interessierten Emittenten) mit der Nachfrage (die an Nachhaltigkeit interessierten privaten Anleger) matcht.

Inhalt und Ergebnisse

Aufbauend auf einem Set an Indikatoren zur Nachhaltigen Entwicklung (NH) aus dem vorangegangenen Projekt wurde ein Fragebogen zur Ermittlung der Nachhaltigkeitsleistung der im Prime Market der Wiener Börse gelisteten Unternehmen (37, 12/03, bis 03/04) entwickelt. Anschließend wurden die relevanten Daten bei den Unternehmen erhoben. Parallel dazu wurden in einer repräsentativen Online Umfrage (n=1002, 06/2004) die Gewichtungen ermittelt. Weiters erbrachte die Online Umfrage eine Einschätzung des Potentials der an Nachhaltigkeit interessierten privaten InvestorInnen in Österreich: es beträgt unter konservativsten Annahmen € 2,2 Mrd. pro Jahr. Das sind 16% des in Österreich 2003 von Privat insgesamt angesparten Kapitals. 343 Personen sind mobilisierbar für ein Investment in Aktien von Unternehmen mit nachgewiesener Nachhaltigkeitsleistung. Das wäre ein nicht zu unterschätzender Anstoß für den österreichischen Kapitalmarkt.

Die Befragung der MarktteilnehmerInnen (n=15, 02/04 bis 04/04; repräsentieren 70% des Handelsvolumens) an der Wiener Börse ergab eine Markteinschätzung, die diametral zu den Ergebnissen der repräsentativen Umfrage stehen. Wie eine Studie zur privaten Geldanlage der TU Darmstadt aus den Jahren 2002/2003 nachweist, liegt dies in der Unkenntnis der Finanzdienstleister in Bezug auf einige wichtige Indikatoren der Kaufentscheidungen ihrer Kunden. Die Rendite, meinen die MarktteilnehmerInnen, bestimmt bei privaten InvestorInnen zu 85% bis 95% die Kaufentscheidung. Die InvestorInnen selber geben der Rendite jedoch ein Gewicht von nur 51%.

Jeder weitere Entwicklungsschritt im Forschungsfeld "Finanzmarkt und Nachhaltigkeit" ist derzeit blockiert solange es nicht gelingt den Nachhaltigkeitsindex zu launchen.

Beabsichtigte Ziele

  1. Ranking der Nachhaltigkeitsleistung der Unternehmen im Prime Market Segment und Indexkonstruktion;
  2. Befragung Marktteilnehmer am Börseplatz Wien und repräsentative Umfrage Österreich zu den jeweiligen Präferenzen hinsichtlich "Nachhaltigkeit" bzw. "Veranlagung in Aktien";
  3. Launch und tägliche Publikation des EASEY Index.

Zwei der angegebenen Ziele konnten erreicht werden. Das Dritte - die tägliche Veröffentlichung des EASEY Index auf den Wirtschaftsseiten der Tageszeitungen - harrt der Erreichung.

Methode der Bearbeitung

Die Gewichtungen wurden mittels Standardfragebogen (online) abgefragt. Die Abfrage der Nachhaltigkeitsleistung erfolgt ebenfalls über einen Standardfragebogen. Geschäfts- und sonstige Berichte sowie Daten aus Sekundärquellen werden in qualitativer Form (verbale Daten) gespeichert und in Aggregationsverfahren auf ein Niveau gebracht, auf dem eine Querauswertung zu den Fragebogendaten möglich wird. Es wurden zur Auswertung vier Wege beschritten: (1) Deskription und Analyse via SPSS (2) Economic Value Added (3) Sustainability Value Added (4) Multi Criteria Analyses (MCA) Outranking Promethee.

Daten

Es werden hauptsächlich Primärdaten verwendet. Sekundärdaten sind die Berichte (Geschäft, Umwelt, Nachhaltigkeit) der Unternehmen sowie weitere die Unternehmen betreffende öffentlich zugängliche Informationsquellen (Web).

Publikationen

Implementierung eines Nachhaltigkeitsindex an der Wiener Börse

Schriftenreihe 16/2006 R. Paulesich et al.
Deutsch, 120 Seiten, vergriffen

Downloads zur Publikation

Projektbeteiligte

Projektleiter: Wirtschaftsuniversität Wien - Abteilung für Wirtschaft und Umwelt
Dr. Reinhard Paulesich
Rossauer Lände 23, 1090 Wien
Telefon: ++43 1 31336 5721
Fax: ++43 1 31336 709
reinhard.paulesich@wu-wien.ac.at

Projektpartner:
Unternehmensberatung Friesenbichler, Wien
Mag. Reinhard Friesenbichler

Forschungsinstitut für Nachhaltiges Wirtschaften (FINWI), Innsbruck
Mag Werner Kössler
Mag. Sabine Waidhofer

Zentrum für soziale Innovation (ZSI), Wien
Mag. Dr. Michael Ornetzeder
Mag. Maria Schwarz Wölzl

PriceWaterhouse Coopers, Wien
Dr. Aslan Mila
Mag. Georg Pföstl
Martin Beinstein

Wiener Börse AG, Wien
Dr. Erich Obersteiner
Mag. Gerhard Schwediauer