Suchergebnisse

Haus der Zukunft

Blue Award 2012: Prämierung nachhaltiger Architektur

Im Rahmen des internationalen Studenten­wettbewerbs Blue Award wurden im April 2012 zum zweiten Mal Arbeiten prämiert, die sich mit Nachhaltigkeit in der Architektur sowie in der Stadt- und Raumplanung auseinandersetzen.

Energiesysteme der Zukunft

COMENIUS Auszeichnung für Online Plattform e-genius

Die Online Lernplattform e-genius wurde am 25. Juni 2015 von der europäischen Gesellschaft für Pädagogik und Information in Berlin mit dem renommierten Comenius-Siegel und mit der begehrten Comenius-EduMedia-Medaille ausgezeichnet.

Nachhaltig Wirtschaften

R.I.O. Award 2006 - Präsentation der PreisträgerInnen

Unter dem Motto "Hirnströme statt Massenströme" wurde am 21. September 2006 im Technischen Museum bereits zum vierten Mal der R.I.O. Award der Aachener Stiftung Kathy Beys überreicht. Die Präsentation der Preisträger steht ab sofort zum Download bereit.

Haus der Zukunft

Start der ersten Ausschreibung "Haus der Zukunft Plus"

Die erste Ausschreibung ist seit 20. Oktober 2008 geöffnet! Informationen und Beratung erhalten sie bei den Infotagen in den Bundesländern.

Fabrik der Zukunft

Erste grüne Bioraffinerie der Welt in OÖ eröffnet

In Utzenaich im Innviertel wird ab sofort in einer Demonstrationsanlage aus Gras Aminosäure und Milchsäure gewonnen, aus den Restfasern Strom erzeugt.

Internationale Energieagentur (IEA)

Technology Roadmap für solares Heizen und Kühlen

Zielvorstellungen für die Entwicklung dieser Technologie und die Maßnahmen zu deren Realisierung sind zentrale Inhalte dieser Roadmap.

Nachhaltig Wirtschaften

Neue Wifo Studie: Österreichische Umwelttechnikindustrie

Hoche Wachstumsraten, Innovatons­bereitschaft und Wettbewerbsfähigkeit kennzeichnen die Umwelttechnikbranche.

Nachhaltig Wirtschaften

Innovationspreis 2010 - "Energiespeicher Beton"

Das Beton-Marketing Österreich (BMÖ) lobt in Kooperation mit BMVIT, ÖGUT und ACTP den Innovationspreis "Energiespeicher Beton 2010" aus.

Energiesysteme der Zukunft

Umfrage EnPro - Integration Erneuerbarer Prozesswärme

Aufruf zur Beteiligung: Integration von Solarthermie und Wärmepumpen in industrielle Prozessen - Umfrage zu den Anforderungen eines Planungstools

Fabrik der Zukunft

Ratgeber "Nachhaltige Gartenprodukte" - jetzt verfügbar

Im Rahmen des Projekts "Nachhaltige Produkte im Gartenfachhandel" wurden Auswahlkriterien für nachhaltige Gartenprodukte zusammengestellt.

Nachhaltig Wirtschaften

Ausschreibung "Sustainable Urbanisation Global Initiative" geöffnet

Im Rahmen der transnationalen Ausschreibung SUGI Initiative/Food-Water-Energy Nexus haben österreichische Partner von transnationalen Forschungs- und Entwicklungsprojekten die Möglichkeit eine Förderung zu beantragen.

Haus der Zukunft

Tage des Passivhauses stießen auf großes Interesse

Über 5000 Besucher stürmten 110 "Haus der Zukunft"-Demogebäude und Passivhäuser in ganz Österreich.

Haus der Zukunft

Ausschreibung für transnationale Forschungsprojekte

Im Rahmen der gemeinsamen Ausschreibung der Erabuild Partner aus Schweden, Finnland, Frankreich, Dänemark und Österreich können Projekte zum Thema "Transformation of the Construction Sector through Industrialisation" eingereicht werden. Einreichschluss ist der 17. Juli 2006.

Nachhaltig Wirtschaften

Aktuelles von der Smart Cities Technologie-Plattform

Die Technologie-Plattform Smart Cities Austria (TPSCA) existiert seit April 2011. Das erste Treffen der Europäischen Stakeholderplattform Smart Cities wird am 5. Juni 2012 in Brüssel stattfinden.

Nachhaltig Wirtschaften

Erneuerbare Energie in Österreich - Marktentwicklung 2008

Der neueste Marktdatenbericht aus den Bereichen Photovoltaik, Solarthermie und Wärmepumpe ist nun verfügbar.

Stadt der Zukunft

Stadt der Zukunft Projekt erhält Staatspreis für Architektur und Nachhaltigkeit

Das BMVIT gratuliert dem Projektteam des EnerPHit-Grünkonzepts zum Staatspreis für Architektur und Nachhaltigkeit 2019. Im Projekt wurde ein Aerogel-Hochleistungsdämmputz für eine hocheffiziente, umfassende Sanierung einer gründerzeitlichen Fassade genutzt.

Internationale Energieagentur (IEA)

Neue Publikationen des IEA SHC Task 59/EBC Annex 76: Ganzheitliche Sanierung von historischen Gebäuden

Im IEA SHC Task 59/EBC Annex 76 wurden vier neue Publikationen rund um das Thema "Ganzheitliche Sanierung von historischen Gebäuden" veröffentlicht.

Haus der Zukunft

Foto-Webtagebuch Schiestlhaus am Hochschwab

Die weltweit erste Schutzhütte in Passivhausqualität auf über 2100m Seehöhe am Gipfelplateau des Hochschwab wurde vor kurzem eröffnet.

Haus der Zukunft

Demonstrationsgebäude aus Haus der Zukunft

Eine Österreichkarte bietet Überblick über innovative Neubau- und Sanierungs-Projekte

Internationale Energieagentur (IEA)

Aktuelle Publikationen des IEA-SHC Tasks 49

Aktuelle Publikationen zum Thema "Solare Prozesswärme" jetzt online verfügbar.