Suchergebnisse

Energiesysteme der Zukunft

Call for Papers Gleisdorf SOLAR 2016

Die Internationale Konferenz Gleisdorf SOLAR findet von 8. - 10. Juni 2016 statt. Kurzfassungen können ab sofort eingereicht werden.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Report: Empowering Urban Energy Transitions - Smart cities and smart grids (2024)

Die Dekarbonisierung von Städten ist eine globale Herausforderung, bei der Kommunen und Regionen eine zentrale Rolle spielen. Der Bericht analysiert internationale Projekte, beleuchtet innovative Ansätze und zeigt Wege auf, um Herausforderungen zu meistern.

Stadt der Zukunft

Online-Umfrage: Digitalisierung der Bau- und Immobilienbranche

Im Auftrag des BMK realisiert die Plattform "Digital Findet Stadt" das Forschungsprojekt „Technologiereport zur Digitalisierung der Bau- und Immobilien­branche“. Um darin die gelebte Realität der Digitalisierungs­landschaft im österreichischen Bauwesen abbilden zu können, ersucht sie, an einer kurzen Online-Umfrage teilzunehmen.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy ExCo Workshop - Technology advances in liquid biofuels & renewable gas

Rückblick: Internationale und nationale Expert:innen diskutierten die techno­logischen Fortschritte bei Bio­treib­stoffen und erneuer­barem Gas sowie deren Markt­barrieren. Die Vortrags­unterlagen und Video­aufzeichnungen sind online.

Klimaneutrale Stadt

BMK und Pionier-Großstädte besiegeln Klima-Partnerschaft

Klimaschutzministerin Leonore Gewessler und hochrangige Vertreter:innen der zehn Pionier-Großstädte haben Ende 2023 offiziell ihre Zusammenarbeit und gegenseitige Unterstützung in Forschung und Entwicklung bekundet.

Nachhaltig Wirtschaften

Kreislauf­wirtschafts­strategie: Empfeh­lungen und Fortschritts­bericht

Lesen Sie die Empfehlungen der Task Force "Circular Economy" an Ministerin Gewessler und Minister Kocher zur Stärkung der Kreislaufwirtschaft. Maßnahmen, die seit der Veröffent­lich­ung der Strategie umgesetzt wurden, liefert der 1. Fortschrittsbericht.

Nachhaltig Wirtschaften

Kreislaufwirtschaft – Förderungs-/Finanzierungs­entscheidung der 1. Ausschreibung

Die Förderentscheidung für die 1. Ausschreibung der FTI-Initiative "Kreislaufwirtschaft" wurde bekanntgegeben. Insgesamt wurden 70 eingereichte Projekte einer Begutachtung durch internationale Expert:innen unterzogen, die im Zuge der Jurierung eine Förderungs- bzw. Finanzierungsempfehlung abgegeben haben.

Nachhaltig Wirtschaften

#COP26: Österreich leitet inter­nationale Forschungs­koopera­tion für "Net Zero" Industrie

COP 26 in Glasgow: Klimaschutz­ministerin Gewessler kündigte im November 2021 neue Mission Innovation Partnerschaft „Net-Zero Industries“ an. Im Mittelpunkt steht Klimaneutralität in der Schwerindustrie.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergie Jahresbericht 2010

Der Bericht beinhaltet eine Zusammenfassung aller Forschungs­bemühungen und Aktivitäten der beteiligten Länder und Tasks und bietet darüber hinaus ein Special zum Thema: "Bio-Brennstoff aus Algen - ein Status und Ausblick".

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA-4E Buch: More data, Less Energy

Diese Publikation des IEA-4E Implementing Agreement beschäftigt sich mit der Energienutzung und Standby Problematik in Netzwerken

Energiesysteme der Zukunft

Smart Grids Week 2013 in Salzburg

Die Konferenz findet vom 13. bis 17. Mai 2013 statt und soll entscheidend dazu beitragen, den in Österreich erfolgreich begonnenen Prozess der Weiterentwicklung der Elektrizitäts­-­­Infrastrukturen zu stärken und die Anbindung an die internationalen ­­Entwicklungen­ zu forcieren. "Frühbucher-Rabatt" noch bis zum 15.4.2013.

Internationale Energieagentur (IEA)

Whitepapers aus IEA ISGAN Annex 4

Drei neue IEA-ISGAN Annex 4 Syntheseberichte für politische EntscheidungsträgerInnen sind verfügbar!

Fabrik der Zukunft

Zwischenbilanz Fabrik der Zukunft

Umfassender Überblick über die hervorragenden Ergebnisse aus der Programmlinie

Nachhaltig Wirtschaften

Stadt der Zukunft - 2. Ausschreibung

Die 2. Ausschreibung des Forschungs- und Technologieprogramms "Stadt der Zukunft" ist gestartet und wird bis 29.1.2015, 12:00 Uhr, geöffnet sein. Das Programm strebt die Erforschung und Entwicklung von neuen Tech­nologien, technologischen (Teil-)Systemen und urbanen Dienstleistungen für die Stadt der Zukunft an.

Nachhaltig Wirtschaften

Film-Tipp: Solar City Linz in 3sat

Am Donnerstag den 27. September 2007 um 13.15 Uhr wird der Film Solar City Linz in 3sat wiederholt. Der Film und das Projekt Solar City Linz wurde vom BMVIT mitfinanziert und stellt eine lang geplante, Stadterweiterung im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung dar.

Energie 2050

Energieforschungsstrategie 2010

Ziel des Strategiepapiers von 2010 war es, die wichtigsten Aspekte einer umfassenden Energieforschungsstrategie zusammen­zufassen, um eine Basis für die notwendige Diskussion von Maßnahmen zur Energieforschung zu schaffen.

Nachhaltig Wirtschaften

Stadt der Zukunft - 2. Ausschreibung

Die 2. Ausschreibung des Forschungs- und Technologieprogramms "Stadt der Zukunft" ist bis 29.1.2015, 12:00 Uhr, geöffnet. Das Programm strebt die Erforschung und Entwick­lung von neuen Technologien, technologischen (Teil-)Systemen und urbanen Dienstleistungen für die Stadt der Zukunft an.

Haus der Zukunft

LifeCycle Tower auf dem ERSCP2012

Auf dem European Round Table for Sustainable Consumption and Production 2012 stellte Michael Zangerl von Cree das Baukonzept des LifeCycle Towers in Rahmen der "Battle of Towers" vor. Eine Exkursion führte zum "Haus der Zukunft Plus"-Demonstrationsgebäude, das in Modulbauweise errichtet wird.

Nachhaltig Wirtschaften

Forschungsforum 1/2011 erschienen

Zum Thema Smart Grids Pionierregion Oberösterreich - Strategien für ein zukunftsfähiges Energiesystem mit maximalem Einsatz erneuerbarer Ressourcen.

Fabrik der Zukunft

Forschungsforum 2/2009 erschienen

Zum Thema Biogas-Netzeinspeisung an Hand der Demonstrationsanlage Bruck an der Leitha