Suchergebnisse
IEA-EBC Newsletter issue 62, November 2015
Der Newsletter stellt aktuelle Aktivitäten des IEA-EBC-Programms und Trends im nachhaltigen Bauen vor.
Konferenz: Smart Grids Week - Bregenz 2012
Von 21. bis 25. Mai 2012 findet die Smart Grids Week in Bregenz statt. Zentrales Thema ist Weiterentwicklung der Elektrizitäts-Infrastrukturen in Österreich geht.
Produktion der Zukunft - Ausschreibung 2015
Im Rahmen der FTI-Initiative Produktion der Zukunft werden 2015 über 18 Mio. Euro für die themenrelevante Forschungsprojekte bereitgestellt.
Österreichisches Passivhaus-Know-how in China
Nach dem Passivhaus in Zhuozhuo - dem ersten Bürogebäude in Passivhausstandard in China, ausgezeichnet mit dem "Austrian Green Building Star" für nachhaltiges und energieeffizientes Bauen - wird mit österreichischem Know-how von Schöberl & Pöll ein weiteres Passivhaus-Projekt in Zhenjiang entstehen.
Technologie-Roadmap für Photovoltaik in Österreich
Photovoltaik hat in den letzten Jahren den Durchbruch von einer Randtechnologie zu einem wesentlichen Akteur in der Energieversorgung geschafft. Die Roadmap zeigt auf, welches Potential Photovoltaik in Österreich hat, mit besonderem Augenmerk auf Industrien, Gebäude- und Stadtentwicklung sowie Energieinfrastruktur.
IEA 4E EMSA: Policy Guidelines for Motor Driven Units Part 1
Dieser Leitfaden untersucht die Möglichkeiten zur weltweiten Harmonisierung von Normen und Gesetzen, die die Energieeffizienz von Motorsystemen betreffen.
IEA – 4E Bright Sparks Newsletter, September 2016
Schwerpunktthemen des Newsletters sind vier Berichte: der Bericht zum Thema Erfolge mit Energieeffizenzstandards und Energiekennzeichnung beinhaltet Updates zum 2015 erschienen Hauptbericht, ein Bericht zum Thema Auswirkungen des Standbybetriebs von "Internet of Things"-Geräten auf den weltweiten Stromverbrauch, ein Bericht zum Standbyverbrauch von Audiogeräten und ein Bericht über die "Intelligenz" von "smarten" Lampen bezüglich des Energieverbrauchs.
fti remixed startet Talente Video Contest 2013
Aufgerufen sind Jugendliche, die in den Sommermonaten (Juni - September 2013) ein Praktikum in Forschung, Technologie und Innovation (FTI) absolvieren.
TV-Hinweis: Dokumentation "Lust auf Lehm" in 3sat
Am Donnerstag, dem 31. August um 20.15 wird die Dokumentation "Lust auf Lehm - Die Wiederentdeckung eines vergessenen Baustoffs" über den Boom von Lehmbauten und Lehmprodukten der vergangenen Dekade auf 3sat ausgestrahlt.
Der österreichische Smart Cities Kompetenzkatalog
Dieser Katalog umfasst alle wesentlichen, dynamischen und hoch spezialisierten Unternehmen aus Österreich, die mit ihren Innovationen Lösungen zur großen Herausforderung des 21. Jahrhunderts - der steigenden Urbanisierung - beitragen.
Smart Grids Week Vienna08 - Vorträge verfügbar
Wie im Rahmen des Symposiums angekündigt, stehen die Vorträge sowie der "Leitfaden für den Weg zum aktiven Verteilernetz" nun als PDF zum Download bereit.
Produktbezogene Umweltinformationssysteme (PUIS)
Das Handbuch "Produktbezogene Umweltinformationssysteme (PUIS) in Theorie und Praxis" ist ab sofort online verfügbar.
IEA Bioenergy-Newsletter Vol. 24 ist erschienen
Der Newsletter beschreibt die neuesten Entwicklungen in den einzelnen IEA-Bioenergy Tasks und im Bereich der Bioenergie. Ein Schwerpunkt dieser Ausgabe ist die Vorstellung des IEA Task 39 der sich mit der Forcierung der wirtschaftlichen Gewinnung von Treibstoffen aus Biomasse beschäftigt.
Aktuelle Veröffentlichungen aus IEA Bioenergy
Neu erschienen sind eine Task 40 Zusammenstellung zu "Large industrial users of energy biomass", das Bioenergy Trade Handbuch "International Bioenergy Trade - History, status & outlook on securing sustainable bioenergy supply", der Task 39 Biofuels Newsletter #34, der Task 33 Gasification Newsletter Vol 1/2013 und der Task 32 Bericht "Health and safety aspects of solid biomass storage, transportation and feeding".
Newsletter 4/2013 des IEA-Heat Pump Centre (HPC)
Der Schwerpunkt dieser Ausgabe liegt auf Wärmepumpen in kalten Klimata. Daneben werden Neuigkeiten aus den laufenden Annexen, ein Überblick über das Europäische Wärmepumpen Symposium und ein Marktbericht von Südkorea gegeben.
Ergebnisse des Projekts Energy Storage Testing
Im Rahmen des IEA-ISGAN Annex 5 (SIRFN) wurde ein Testverfahren für die automatisierte Prüfung der Smart Grids Funktionalität von netzgekoppelten Speichersystemen entwickelt.
Erste Ausschreibung "Energiesysteme der Zukunft"
Die neue Programmlinie im Impulsprogramm "Nachhaltig Wirtschaften" lädt ProjektwerberInnen bis zum 8. September 2003 zur Einreichung ein.
IEA-Roadmap für Energiespeichertechnologien
Energiespeichertechnologien dienen zur effizienteren Nutzung erneuerbarer Energien und spielen somit eine Schlüsselrolle zur Erreichung von Klimazielen. Die Roadmap befasst sich mit der Rolle und zukünftigen Entwicklung von Speichertechnologien.
IEA Vernetzungstreffen 2015: Vortragsunterlagen
Die Vortragsunterlagen zum IEA Vernetzungstreffen am 29. Oktober 2015 sind online.
Smart Grids Week Linz 2016 - Programm steht fest!
Die Schwerpunkte sind u.a: Erfahrungen aus der Umsetzung von Pilot- und Innovationsregionen, Anforderungen an Infrastruktur und Marktmodelle, Entwicklung von Smarten Services und Geschäftsprozessen sowie aktuelle Entwicklungen aus dem Bereich der Energiespeicher.