Stakeholderdialog Biobased Industry

16. November 2015
Wirtschaftskammer Wien, Schwarzenbergplatz 14
1040 Wien, AT

Ziel dieser Veranstaltungsreihe war es, die österreichischen AkteurInnen in dem Bereich Biobasierte Industrie zu vernetzen und einen intensiven Informations- und Erfahrungsaustausch zu ermöglichen und zu fördern.

Veranstalter

  • Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie
  • Fachverband der Chemischen Industrie (FCIO)

Rückblick & Vortragsunterlagen

Rund 70 Stakeholder aus Verwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft informierten sich am 16.11.2015 in der Wirtschaftskammer Wien über aktuelle Entwicklungen im Themenfeld Biobasierte Industrie.

Begrüßung und erster Vortragsblock

Die Begrüßung nahmen Theodor Zillner vom Bundesministerioum für Verkehr, Innovation und Technologie (BMVIT) und Hubert Culik (Fachverband der chemischen Industrie, FCIO) vor.

Hubert Culik betonte als Obmann des FCIO, dass sich „die Chemische Industrie als wesentlicher Teil versteht, wenn es darum gehe, Strategien und Konzepte für die Produktion mit nachwachsenden Rohstoffen zu finden. Unter dem Dach von Cemie 4.0 sind die sogenannte Biobased Industry oder Green Chemistry zukunftsweisende Ansätze, um aus einer Idee im Labor eine Innovation im industriellen Fertigungsprozess zu machen“.

Als erste Vortragende berichtete Erika Ganglberger (Österreichische Gesellschaft für Umwelt und Technik, ÖGUT) über den Status Quo zur Österreichischen FTI-Strategie Bioökonomie. Maria Bürgermeister-Mähr (Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft, FFG) präsentierte einen Faktencheck der Programmlinie „Produktion der Zukunft" und Aktuelles aus der Biobased Industry Initiative (BBI).

Zweiter Vortragsblock

Im zweiten Vortragsblock wurden aktuelle Projekte aus der FTI-Initiative Produktion der Zukunft vorgestellt:

Mit Mikrobieller Itakonsäureherstellung im Fokus einer Lignocellulose Bioraffinerie beschäftigte sich der Vortrag von Michael Sauer (Universität für Bodenkultur, Department für Biotechnologie).

Günther Wuzella (Kompetenzzentrum Holz GmbH) stellte die Forschungsergebnisse der Entwicklung von Verbundwerkstoffen aus Hanf als alleinige Rohstoffquelle (Green Composites) vor. Diese sollen in Zukunft für Strukturbauteile von Green Energy-Kleinwindkraftanlagen verwendet werden.

Über die Entwicklung von Softsensoren zur kontinuierlichen Modellierung von Qualitätsparametern bei der Feststoffextraktion referierte Ralf Knauss (JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft mbH).

Giorgio C. Mutinati (Austrian Institute of Technology GmbH) sprach in seiner Präsentation über Papier als ökologisch nachhaltiges und innovatives Substrat für Sensoren und Elektronik (PIONIER).

Dritter Vortragsblock

Nach der Kaffeepause wurden im dritten Vortragsblock Biobasierte Innovationen aus Österreich vorgestellt:

Bernd Nidetzky (acib) gab einen Überblick über die industrielle Biotechnologie in Österreich und stellte wesentliche Projekte aus diesem Themenfeld vor.

Über österreichische Aktivitäten in Bezug auf Produkte aus Mikroalgen referierte Dina Bacovsky (BIOENERGY 2020 GmbH).

Über den Stand der Technik, Entwicklungen und Trends bei natürlichem Kunststoff ging es in der Präsentation von Johann Zimmermann (NaKu).

Podiumsdiskussion

In der anschließenden Podiumsdiskussion (Moderation: Dr. Franz Latzko, FCIO) zum Thema Wirtschaft & Forschung nahmen VertreterInnen aus Industrie, Verwaltung, Wissenschaft und NGOs teil.

Veranstaltungsrückblick (pdf, 308K) 

Galerie

Inhaltsbeschreibung

Im Rahmen der Veranstaltung wurden aktuelle Forschungs-und Entwicklungsaktivitäten im Themenfeld Biobasierte Industrie aus der FTI-Initiative "Produktion der Zukunft" präsentiert.

Weiters wurde ein Input zur Biökonomie-FTI-Teilstrategie gegeben. Darüber hinaus wurden wesentliche Erfolge eines österreischischen Kompetenzentrums acib vorgestellt und ein Einblick in österreichische Innovationen aus dem Themenfeld Algen gegeben.

Abschließend fand eine Podiumsdiskussion zum Thema "Wirtschaft & Forschung" mit VertreterInnen aus Industrie, Verwaltung, Wissenschaft und NGOs statt.

Programm

Moderation: Renè Albert (BMVIT), Karin Granzer-Sudra (ÖGUT)

  • 09:00 Welcome & Anmeldung
  • 09:15 Block A

    • Begrüßung und Einführung
      Theodor Zillner,Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie (BMVIT)
      Hubert Culik, Fachverband der chemischen Industrie (FCIO)
    • Status Quo zur Österreichischen FTI-Strategie Bioökonomie
      Erika Ganglberger, Österreichische Gesellschaft für Umwelt und Technik (ÖGUT)
    • Faktencheck der Programmlinie „Produktion der Zukunft" & Aktuelles aus der Biobased Industry Initiative (BBI)
      Maria Bürgermeister-Mähr, Österreichische Forschungsförderungs­gesellschaft (FFG)
  • 9:50 Block B: Projekte aus der FTI-Initiative Produktion der Zukunft

    • Mikrobielle Itakonsäureherstellung im Fokus einer Lignocellulose Bioraffinerie
      Michael Sauer, Universität für Bodenkultur, Department für Biotechnologie
    • Green2Green – Entwicklung von Verbundwerkstoffen aus Hanf als alleinige Rohstoffquelle (Green Composites) für Strukturbauteile von Green Energy-Kleinwindkraftanlagen
      Günther Wuzella, Kompetenzzentrum Holz GmbH
    • CoriCon - Entwicklung von Softsensoren zur kontinuierlichen Modellierung von Qualitätsparametern bei der Feststoffextraktion
      Ralf Knauss, JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft mbH
    • PIONIER - Papier als ökologisch nachhaltiges und innovatives Substrat für Sensoren und Elektronik
      Giorgio C. Mutinati, Austrian Institute of Technology GmbH
  • 10:40 Kaffeepause

  • 11:05 Block C: Biobasierte Innovationen aus Österreich

    • Überblick und Vorstellung themenrelevanter Projekte
      Bernd Nidetzky,acib GmbH
    • Produkte aus Mikroalgen – österreichische Aktivitäten
      Dina Bacovsky, BIOENERGY 2020 GmbH
    • Natürlicher Kunststoff: Stand der Technik, Entwicklungen und Trends
      Johann Zimmermann, NaKu
  • 12:05 Podiumsdiskussion: Wirtschaft & Forschung

    Wie kommen Ergebnisse aus der Forschung zur Umsetzung?Wie können die Ergebnisse für Unternehmen (besser) nutzbar gemacht werden?

    Moderation: Dr. Franz Latzko, Fachverband der chemischen Industrie (FCIO)

    Am Podium:

    • Mathias Drexler, acib GmbH
    • Erika Ganglberger, ÖGUT
    • Theodor Zillner, BMVIT
    • Johann Zimmermann, Naku
  • 12:40 Mittagsimbiss & Networking

Downloads

Kontaktadresse

ÖGUT
Karin Granzer-Sudra
Tel.: +43 (1) 315 63 93-26
E-Mail: karin.granzer-sudra@oegut.at