Suchergebnisse
Erster IEA-Solarthermie Newsletter "Solar Update" 2011 verfügbar
Lesen Sie alles über die neuesten Projekte und Aktivitäten des IEA-Programmes "Solares Heizen und Kühlen" und seinen Mitgliedsländern.
IEA Wirbelschichttechnologie
Österreich hat den Vorsitz in der IEA Wirbelschichttechnologie Gruppe (FBC) für die kommenden zwei Jahre übernommen. 17 Länder darunter Korea, USA, Japan, China, Russland, nehmen an diesem Implementing Agreement teil.
Veranstaltungsbericht: SolarPACES ExCo 80
Im April 2011 fand in Wien das jährliche Netzwerk Treffen des IEA Bereichs SolarPACES erfolgreich statt. Anbei finden Sie mehr Informationen zur Veranstaltung und die verschiedenen Präsentationen als Download.
Newletter des IEA SHC Task 44 ist online
Der Newsletter informiert über den derzeitigen Stand der Entwicklungen und die Möglichkeiten der Effizienzsteigerung durch die Kombination von Thermische Solaranlagen und Wärmepumpen.
IEA-Bioenergie: Zwei brandneue Publikationen verfügbar!
Die IEA Bioenergy News #23 und der Bericht des ExCo65 Workshop "Developing Sustainable Trade in Bioenergy" sind absofort verfügbar und informieren über aktuelle Neuigkeiten und Aktivitäten im Bereich IEA Bioenergie.
Aktueller Newsletter IEA Bioenergy ist online
Der Newsletter IEA Bioenergy berichtet über die Bioenergienutzung in Australien, die Sitzung des Executive Committees inkl. Study Tour sowie den Task 36 (Integrating Energy Recovery into Solid Waste Management).
ECBCS Newsletter #53 und Jahresbericht 2010 verfügbar
Im Juni 2011 ist der neueste IEA ECBCS (Energy Conservation in Buildings and Community Systems) Newsletter sowie der Jahresbericht 2010 erschienen und ab sofort zum Download verfügbar.
Ausschreibung zum Staatspreis 2012 Umwelt- und Energietechnologie erfolgreich beendet
Mehr als 200 Einreichungen in den drei ausgeschriebenen Kategorien und zum Sonderpreis Start up Ressourceneffizienz stellen die Innovationskraft der heimischen Umwelt- und Energietechnologie eindrucksvoll unter Beweis.
ECBCS Newsletter #54
Im Dezember 2011 wurde der IEA ECBCS Newsletter zum Schwerpunktthema "Frankreich am Weg zu Plus-Energie-Gebäuden" publiziert. Weiters werden Fortschritte mehrerer ECBCS-Projekte (Annex 54, Annex 53) und Neuigkeiten vom ECBCS Information Centre AIVC (Air Infiltration & Ventilation Centre) dargestellt.
IEA Bioenergie Jahresbericht 2010
Der Bericht beinhaltet eine Zusammenfassung aller Forschungsbemühungen und Aktivitäten der beteiligten Länder und Tasks und bietet darüber hinaus ein Special zum Thema: "Bio-Brennstoff aus Algen - ein Status und Ausblick".
Highlights der Bioenergieforschung
Mit einem Besucherrekord von über 150 Teilnehmern fand am 30. und 31. März 2011 die bereits 5. Highlights der Bioenergieforschung statt. Alle Details zu der zweitägigen Informationsveranstaltung, alle Vorträge sowie eine Bildgalerie stehen nun bereit.
Photovoltaic Trends Report 2013 verfügbar
Trends 2013 in Photovotaic Applications - Survey Report des Photovoltaik Power Systems Programms über ausgewählte IEA Länder zwischen 1992 und 2012.
IEA Solar Heating and Cooling Newsletter vom Jänner 2013
Der Newsletter berichtet über die Verleihung des SHC Solar Awards, die im Sommer 2012 erschienene IEA Solar Heating and Cooling Technologie Roadmap und gibt eine Vorschau auf die im September 2013 stattfindende SHC Konferenz in Freiburg.
Entwicklungsstand der Torrefizierung und deren Auswirkungen auf den Bioenergiemarkt
Der Task 40 der IEA-Bioenergy ist eine internationale Arbeitsgruppe, mit Fokus auf einen nachhaltigen internationalen Handel mit biogenen Energieträgern. Ein Beitrag im aktuellen Newsletter beschäftigt sich mit den zukünftigen Chancen Torrefizierung von Biomasse.
Bericht der Annexe: Mapping & Benchmarking, Standby Power
Der Bericht der beiden Annexe des Implementing Agreement 4E (Efficiency Electrical End-use Equipment) befasst sich mit der Bewertung und dem Vergleich der Energieeffizienz von elektronischen Geräten und Elektrogeräten in den IEA 4E-Partnerländern.
Save the Date: 27. - 29. November - SMART CITIES WEEK 2013
Die Tagung widmet sich verschiedensten Aspekten der Smart Cities Thematik. Vorträge zum EU-Rahmenprogramm, der europäischen Smart City Initiativen, Keynotes zu den Herausforderungen der Smart Cities sowie eine Podiumsdiskussion „Klimawandelanpassung im urbanen Kontext“ stehen am Tagungsprogramm.
Ergebnisse des ERA-Net Bioenergy-Projekts "FutureBioTec"
Beachtlicher Know-How Gewinn für die Entwicklung von emissionsarmen Öfen und automatisierten kleine und mittlere Biomasse-Feuerungen (<20 MWth).
Aktueller Newsletter des IEA SHC Task 44
Thema des Newsletters ist das Monitoring unterschiedlicher Solarthermie-Wärmepumpen-Systeme. Diese wurden über einen längeren Zeitraum beobachtet und deren Verbrauchs- und Leistungsdaten gemessen.
Vorträge zur Tagung "Solare Großanlagen in Fernwärmenetzen und industriellen Anwendungen" verfügbar
Bei der Tagung am 24. Oktober 2013 wurde ein Einblick in die Ergebnisse der internationalen Forschungsaktivitäten zum Thema "Solare Großanlagen in Fernwärmenetzen und industriellen Anwendungen" gegeben und praktische Erfahrungen aus den bereits realisierten Anlagen vermittelt.
Aktuelle Publikationen des IEA Solar Heating and Cooling Programms
Übersicht der kürzlich veröffentlichten Publikationen aus dem IEA Programm "Solares Heizen und Kühlen"