Suchergebnisse

Nachhaltig Wirtschaften

"Solar Decathlon 2013" erstmals mit österreichischer Beteiligung

Der "Solar Decathlon" ist ein vom US Depart­ment of Energy ausgelobter Wettbewerb im Bereich des solaren und nachhaltigen Bauens für Universitäten weltweit. Beim "Solar Decathlon 2013" wird erstmals ein Team der TU Wien - der Fakultät für Architektur und Raumplanung in Zusammenarbeit mit anderen Fakultäten - teilnehmen.

Internationale Energieagentur (IEA)

Erster IEA-Solarthermie Newsletter "Solar Update" 2011 verfügbar

Lesen Sie alles über die neuesten Projekte und Aktivitäten des IEA-Programmes "Solares Heizen und Kühlen" und seinen Mitgliedsländern.

Nachhaltig Wirtschaften

e!Missi0n .at - Energy Mission Austria, 2. Ausschreibung gestartet

Themenfelder der Ausschreibung sind Emerging Technologies und Energiewirtschaftliche Systemanalysen. Für die 2. Ausschreibung stehen bis zu 3. Mio. Euro an Fördermitteln zur Verfügung.

Nachhaltig Wirtschaften

Nachhaltiges Bauen in Österreich - tatsächlich und nachweislich

Beim "Stadt der Zukunft"-Themenworkshop am 24. September 2015 im Plusenergiebürohochhaus der TU Wien werden das Weißbuch 2015 "Nachhaltiges Bauen in Österreich" und der Leitfaden "Monitoring von Plusenergie-Gebäuden" vorgestellt. Einige der untersuchten Demogebäude werden vor den Vorhang gebeten.

Haus der Zukunft

Alpenweiter Architekturpreis zu nachhaltigem Sanieren und Bauen

Der mit 50.000 Euro dotierte Preis "Constructive Alps" ist von der Schweizer Eidgenossenschaft ausgeschrieben. Ziel ist, das Bewusstsein von ArchitektInnen und BauherrInnen für verantwortungsvolles und zukunftsfähiges Sanieren und Bauen in den Alpen zu schärfen.

Energie 2050

Themensession Ressourcen - Info Day Produktion der Zukunft 2013

Anlässlich des Ausschreibungsstarts der 4. Ausschreibung "Produktion der Zukunft" fand am 22.05.2013 eine Themensession zum Thema Ressourcen statt. In dieser Themen­session wurden die beiden Ausschreibungs­schwer­punkte "Biobased Industry" und "Kritische Rohstoffe, Recycling und Ressourcen" behandelt.

Nachhaltig Wirtschaften

e!Missi0n+.at - Energy Mission Austria, 1. Ausschreibung gestartet

Am 29. Mai wurde vom Klima- und Energie­fonds das Forschungs- und Technologie­programm "e!MISSION.at - Energy Mission Austria" gestartet.

Nachhaltig Wirtschaften

Rückblick: 10. Österreichische Photovoltaik Tagung in Laxenburg

Schwerpunkte der Tagung waren unter anderem der globale und nationale Photovoltaik Status und die Chancen für die österreichische Photovoltaikindustrie im internationalen Wettbewerb. Die Beiträge der ReferentInnen sowie eine Fotodokumentation der Veranstaltung sind nun online verfügbar.

Nachhaltig Wirtschaften

Einladung zum Richtfest der Holz- Passivhaus Wohnanlage Mühlweg

Im Beisein von Staatssekretär Mainoni wird die Wohnanlage mit 68 geförderten Mietwohnungen und zwei Wohneinheiten des SOS-Kinderdorfs geweiht.

Haus der Zukunft

Tagungsunterlagen: Österreichische Photovoltaik Fachtagung 2011

Alle Vortragsunterlagen der 9. Österreichische Photovoltaik Fachtagung vom 20. und 21. Oktober 2011 sind nun online verfügbar.

Energiesysteme der Zukunft

Fernsehdokumentation: Pioniere und Rebellen - Energiemodelle für die Zukunft

Die Dokumentation "Pioniere und Rebellen" begleitet insgesamt vier österreichische Regionen in Zeiten der Energiewende. Die Erstausstrahlung fand am 8.8.2012 um 21:00 Uhr im ORF und 3sat statt.

Internationale Energieagentur (IEA)

Aktuelle Publikationen des IEA Solar Heating and Cooling Programms

Übersicht der kürzlich veröffentlichten Publikationen aus dem IEA Programm "Solares Heizen und Kühlen"

Nachhaltig Wirtschaften

VÖPE Next circle „Energie- & Mobilitätskonzepte für klimaneutrale Immobilien“

Der zweite VÖPE Next Circle fand in Kooperation mit dem Klimaschutzministerium und der ÖGUT am 24.11.2022 in Wien statt. Dabei standen die allgegenwärtigen Herausforderungen von Energie- und Mobilitätskonzepten für klimaneutrale Immobilien und die Handlungsansätze für Projektentwickler:innen im Fokus.

Nachhaltig Wirtschaften

IEA-Forschungskooperation: Ergeb­nisse der Evaluierung von 2005 - 2010

Die Reflektion des bisherigen Programm­verlaufs und die Ableitung von Empfehlungen für die Weiterentwicklung des Programms waren zentrale Inhalte dieser Evaluierung.

Haus der Zukunft

Eröffnung des Energie Plus Hauses Weber in Khünburg bei Hermagor

Am 23. Oktober 2011 fand in Khünburg bei Hermagor die Eröffnungsfeier für das "Energie Plus Haus Weber - Höchste Energieeffizienz im Spannungsfeld zwischen Tradition und Moderne" statt. Claudia Dankl überreichte als Vertreterin des Programm-Managements von "Haus der Zukunft Plus" Urkunden und Plaketten an das engagierte Projekt-Team unter der Leitung von Architekt Herwig Ronacher.

Energiesysteme der Zukunft

Veranstaltungsdokumentation: 8. Österreichische Photovoltaik Tagung

Alle Vortragsunterlagen und Poster der Tagung sind absofort online verfügbar.

Nachhaltig Wirtschaften

Innovative Energie- und Gebäude-Lösungen für den arabischen Raum

Beim "Stadt der Zukunft"-Themenworkshop am 24. Mai in der WKO in Wien zeigen österreichische Unternehmen innovative Energie- und Gebäudelösungen, die sie im arabischen Raum geplant und umgesetzt haben.

Fabrik der Zukunft

Nachhaltigkeitssiegel für reparaturfreundliche, langlebige Geräte

Am 28. Juni 2007 wurden die ersten zertifizierten Geräte präsentiert.

Energiesysteme der Zukunft

energy innovation austria 2/2014: Flexibilisierung der Stromnetze

Die neueste Ausgabe der Publikationsreihe legt den Schwerpunkt auf neue österreich­ische Technologien und Konzepte für die Energieversorgung der Zukunft.

Nachhaltig Wirtschaften

Workshop: Energieregionen der Zukunft - Nukleus der Energieinnovation

Veranstaltet im Rahmen des Strategieprozesses e2050.