Suchergebnisse

Nachhaltig Wirtschaften

Neue Endberichte verfügbar

Die Forschungsergebnisse aus sechs Projekten der Programmlinie Energiesysteme der Zukunft stehen ab sofort im Publikationsbereich zum Download bereit.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 42 - Newsletter 3/2018

Der Newsletter bietet einen Rückblick auf das „Nationale IEA Bioenergy Task 42 Vernetzungstreffen“ und informiert über kommende Veranstaltungen, aktuelle Publikationen und Downloads.

Nachhaltig Wirtschaften

Call for Papers & Speakers: Europäische Energieeffizienz Konferenz 2020

Nützen Sie die Gelegenheit, Ihre Projekte, Erfahrungen und Ideen dem internationalen Fachpublikum von 4. - 6. März 2020 in Wels zu präsentieren. Einreichschluss: 10. Oktober 2019

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy: Österreich Newsletter November 2021

In der vierten Ausgabe des Newsletters werden Highlights aus den öster­reich­ischen Beteili­gungen an den Tasks des IEA Bioenergy Netzwerkes vorgestellt sowie Projekte, Veröffent­lichungen und Veranstal­tungen präsentiert.

Nachhaltig Wirtschaften

Ausschreibung Eco-Innovation

Am 11. Mai wurde die europäische Ausschreibung "Eco-Innovation: Markt­umsetzung von Öko-Innovationen" gestartet. Themenbereiche: Materialwiederverwertung (Recycling), Nachhaltige Bauprodukte, Nahrungsmittel und Getränke, Wasser im industriellen Kontext, Greening business / smart purchasing.

Energie 2050

Dialog Energiezukunft 2050 – Dokumentation des Konsultationsprozesses

BMVIT und Klima- und Energiefonds boten im Rahmen der Erstellung der Energieforschungsstrategie im Jahr 2016 Interessierten die Möglichkeit in einem 5-wöchigen, öffentlichen Beteiligungsverfahren thematische Schwerpunkte und Ziele zur Ausrichtung der österreichischen Energieforschung zu kommentieren und zu bewerten. Das Papier mit allen Stellungnahmen wird nun als Teil der Energieforschungs- und Innovationsstrategie online veröffentlicht.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 33: Thermische Vergasung von Biomasse. Newsletter Vol. 1/2017

Schwerpunktthemen des aktuellen Newsletters sind die Informationen aus dem letzten Task 33 Meeting, Workshop und Exkursion.

Nachhaltig Wirtschaften

Am Puls von Innovation und Nachhaltigkeit: Ausschreibung zum ÖGUT-Umweltpreis geöffnet!

Zum 36. Mal vergibt die Österreichische Gesellschaft für Umwelt und Technik den ÖGUT-Umweltpreis. Gesucht werden Menschen und Organisationen, die erfolgreich ihren Beitrag zu einer klimaverträglichen, nachhaltigen und zukunftsfähigen Wirtschaft und Gesellschaft leisten. Das BMK unterstützt vier Kategorien, darunter "Klimaneutrale Stadt" und "Mit Forschung und Innovation zur Kreislaufwirtschaft". Einreichschluss: 23. Februar 2023

Nachhaltig Wirtschaften

Reflexionsgespräch zur nationalen Bauforschung 2024-2027

Beim Reflexions-Workshop am 5. Juni 2023 erarbeiteten Vertreter:innen von Unternehmen, Forschung und Wissenschaft sowie Verbänden Inputs für zukünftige Forschungsthemen.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC Solar Heat Worldwide, Edition 2023: Marktbericht über Solarwärmetechnologien

Mit Daten aus 71 Ländern die um­fassendste Auswertung der solaren Wärme- und Kühlmärkte. Weltweite Markt­entwicklung, detaillierte Daten für erfolgreiche Anwendungen im Jahr 2022 sowie Marktdaten für 2021 werden präsentiert.

Nachhaltig Wirtschaften

Energieforschung – Potenziale nutzen & Zukunft gestalten. 1. Ausschreibung 2024

Die 1. Ausschreibung der FTI-Initiative des BMK und des Klima- und Energiefonds hat das Ziel, Lösungen für die grüne Transformation zu entwickeln: Energieinnovationen aus Österreich, die den Markt in Österreich und den Exportmarkt bedienen und einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Einreichfrist: 31.07.2024

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bericht: Global Critical Minerals Outlook 2024

Neue mittel- und langfristige Prognosen für Angebot und Nachfrage wichtiger Rohstoffe für die Energiewende wie Lithium, Kupfer, Nickel, Kobalt, Graphit und seltene Erden.

Energiesysteme der Zukunft

Pilotanlagen-Planer geben Gas

Pioniere und Vordenker in der Biogas-Branche diskutierten bei einer Informationsveranstaltung im burgenländischen Güssing Chancen und Perspektiven für die Einspeisung von Biogas ins öffentliche Erdgasnetz.

Nachhaltig Wirtschaften

Net-Zero Industries: Online-Konsultation zu Diskussions­papier für klimafitte Industrie

Das Net Zero Industries Mission-Diskussionspapier für eine klimafitte Industrie liegt vor. Bringen Sie Ihre Expertise bis 30. Juni bei einer kurzen Online-Umfrage ein.

Internationale Energieagentur (IEA)

Mitteilungsblatt Biobased Future – Nummer 6 Juli 2016

Neue Ausgabe des Mitteilungsblattes über Biomasse für Energie und Industrie in einer nachhaltigen Wirtschaft.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA-DSM Spotlight-Newsletter #62, September 2016

Herausforderungen die fluktuierende erneuerbare Energien an das Stromversorgungssystem stellen und die Bemühungen Irlands die Energieeffizienz zu erhöhen sind Themen des aktuellen Newsletters.

Fabrik der Zukunft

Weltneuheit: Gras statt Erdöl

Durch die erste Demonstrationsanlage einer Grünen Bioraffiniere wird die Produktion von Biogas und Grundchemikalien aus Gras ermöglicht.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA World Energy Outlook 2015

Der aktuelle IEA-World Energy Outlook enthält eine szenariobasierte Analyse des globalen Energiesektors bis 2040.

Nachhaltig Wirtschaften

Tagung: Energieinformatik 2013

Die Kooperation "Smart Grids D-A-CH" des BMVIT mit dem deutschen BMWi und dem Schweizer BFE bietet mit der Tagung "Energie­informatik" eine Plattform, die Experten aus vor allem Deutschland, Österreich und der Schweiz vernetzt und einen Austausch neuester Forschungs­ergebnisse ermöglicht.

Haus der Zukunft

Statistik der 3. Ausschreibung

Die Ergebnisse der Ausschreibung im Jahr 2002 liegen nun vor. Derzeit befinden sich die ausgewählten Projekte in der Startphase.