Suchergebnisse

Fabrik der Zukunft

Aktuelle Zahlen zur 4. Ausschreibung Fabrik der Zukunft

Von 158 eingereichten Projektanträgen wurden 83 von einer internationalen Jury ausgewählt. Die Gesamtfördersumme dafür beträgt 6,8 Millionen Euro.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Forschungskooperation - Ausschreibung 2015 gestartet!

Die IEA Ausschreibung 2015 für die österreichischen Beteiligungen an den Tasks und Annexen der IEA Implementing Agreements ist am 27. Mai 2015 gestartet und bis 26. August 2015 geöffnet.

Internationale Energieagentur (IEA)

Ergebnisse des ERA-Net Bioenergy-Projekts "FutureBioTec"

Beachtlicher Know-How Gewinn für die Entwicklung von emissionsarmen Öfen und automatisierten kleine und mittlere Biomasse-Feuerungen (<20 MWth).

Internationale Energieagentur (IEA)

Aktuelle Veröffentlichungen des IEA Bioenergy Task 37

Neben dem Jahresbericht 2014 zählen Studien und Ratgeber zum Einsatz von Biogas zu den aktuellsten Publikationen dieses Tasks.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task37 - Energie aus Biogas und Deponiegas

Laufende Aktivitäten und neue Broschüren des "Task 37 - Energie aus Biogas und Deponiegas".

Internationale Energieagentur (IEA)

Veranstaltungsbericht: Integriertes Energie Contracting

Vortragsunterlagen der Veranstaltung sind online.

Nachhaltig Wirtschaften

Informationsveranstaltung zu aktuellen Ausschreibungen

Am 18. Mai 2005 in Salzburg, am 19. Mai 2005 in Dornbirn, am 30. Mai 2005 in Graz und am 31. Mai 2005 in Wien.

Internationale Energieagentur (IEA)

Der Jahresbericht 2013 der IEA-Wind ist nun verfügbar!

Die 20 IEA-Wind-Mitgliedsländer präsentieren Informationen über Erzeugungskapazitäten, Fortschritte in Richtung der nationalen Ziele, Vorteile für die Volkswirtschaft, Kosten von Projekten und Turbinen sowie über Forschungsprojekte.

Internationale Energieagentur (IEA)

Video-Interviews bei der Konferenz SHC2015 in Istanbul

Sabine Putz (S.O.L.I.D.) und Christoph Brunner (AEE Intec) über Solar Heating & Cooling.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Forschungskooperation - Ausschreibung 2016 gestartet!

Die IEA Ausschreibung 2016 für die österreichischen Beteiligungen an den Tasks und Annexen der IEA Implementing Agreements ist bis 27. Juli 2016 geöffnet.

Energiesysteme der Zukunft

Ergebnisse des Wettbewerbs "Energieregionen der Zukunft"

Die Broschüre mit allen Preisträgern steht jetzt als Download zur Verfügung

Energiesysteme der Zukunft

Energieforschungsstrategie für Österreich

Online-Diskussion zur Energieforschungsstrategie vom 15. Februar bis 10. März 2010.

Nachhaltig Wirtschaften

Veranstaltung: Best-of "Haus der Zukunft" 2010

Internationale Programme, europäische Initiativen und Rahmenbedingungen werden präsentiert und Ergebnisse erfolgreicher Projekte aus mehr als 10 Jahren "Haus der Zukunft" und "Haus der Zukunft Plus" vorgestellt.

Nachhaltig Wirtschaften

Preisverleihung Businessplan-Wettbewerb 2002/03

Präsentation und Preisverleihung "Nachhaltig Wirtschaften - Gründungsinitiative 2002/03" im Rahmen des UNIUN Businessplan-Wettbewerbs am Montag, 30.Juni 2003.

Haus der Zukunft

Austrian "Building of the Future"-Project on the Philippines Receives UN-Award

The Center for Appropriate Technology (GrAT) at the Technical University of Vienna receives the international "Global Human Settlement Award" for a zero carbon building-innovation in the realm of sustainable tourism on the Philippines.

Internationale Energieagentur (IEA)

Mitteilungsblatt "Biobased Future" - Nr. 9, April 2018

Mitteilungsblatt über Biomasse für Energie und Industrie in einer nachhaltigen Wirtschaft. Die 9. Ausgabe steht zum Download zur Verfügung.

Stadt der Zukunft

Pressekonferenz zur Forschungs- und Entwicklungsinitiative "Innovationslabor act4.energy"

Am 23. April 2018 wurde das "Innovationslabor act4.energy" vorgestellt. Das Vorhaben soll einen wesentlichen Beitrag zur Forschung und Entwicklung beim Thema "digitale Erneuerbare Energie-Systeme" leisten und Lösungen entwickeln um Photovoltaik-Strom und andere stark fluktuierende Erneuerbare Energieträger verstärkt lokal nutzbar zu machen.

Internationale Energieagentur (IEA)

Die Rolle von kritischen Mineralien in der Energiewende

Der World Energy Outlook Special Report "The Role of Critical Minerals in Clean Energy Transitions" der IEA analysiert die komplexen Zusammen­hänge zwischen kritischen Mineralien und den Prognosen für die Trans­formation des Energie­sektors. Die Zusammenfassung des Executive Summary lesen Sie hier.

Internationale Energieagentur (IEA)

Mission Innovation 2.0 flankiert Österreichs Weg zur Klimaneutralität

Chile veranstaltete vom 31. Mai bis zum 4. Juni 2021 den sechsten Mission Innovation MinisterInnengipfel (MI-6), bei dem die 2. Phase der Initiative eingeleitet wurde.

Nachhaltig Wirtschaften

ENERGY GLOBE Tirol 2016 für Sanierung Uni Innsbruck

Die Sanierung der Fakultäten für Architektur und Technische Wissenschaften der Uni Innsbruck wurde mit dem Energy Globe Tirol 2016 ausgezeichnet. ATP architekten ingenieure zeichnete für die Neugestaltung und die integrale Planung der Sanierung der beiden Gebäude verantwortlich.