Suchergebnisse
Auszeichnungen “C3E Organizational Leadership” und “C3E Woman of Distinction”
Kennen Sie eine herausragende Persönlichkeit oder Organisation, die dazu beigetragen hat, die Rolle der Frauen im Energiebereich voranzutreiben? Nominieren Sie sie für eine der beiden C3E Auszeichnungen! Einreichfrist: 20. März 2020
GRÜNSTATTGRAU Netzwerkpartnertag 2020
Über 100 PartnerInnen haben am Netzwerkpartnertag des Innovationslabors "GRÜNSTATTGRAU" teilgenommen. In 40 Pitches wurden Kompetenzen, Kooperationen und Innovationen aus aktuellen Projekten der Begrünungsbranche präsentiert.
Befragung der Bauwerksbegrünungsbranche in Österreich
Das Innovationslabor GRÜNSTATTGRAU führt eine umfassende, europäische Marktforschungsinitiative durch, um die wachsende Bedeutung der Gebäudebegrünungsbranche in ganz Europa darstellen zu können. Die Ergebnisse fließen in den Austrian Green Market Report ein. Nehmen Sie an der Befragung teil.
Webinar-Rückblick: 22 Statements zur Energiewende
Drei Studien zu Energieforschungsausgaben, Marktentwicklungen der Energietechnologien sowie Green-Tech-Innovationscluster in Österreich wurden am 8. Juli 2020 präsentiert. Die Studien, Vortragsunterlagen sowie ein Policy Brief mit 22 Statements zu Energiewende, Forschung, Innovation und Markterhebung sind online.
Webinar-Rückblicke aus dem IEA EBC Annex 68 "Raumluftqualitätsoptimierte Planung und Betriebsführung von energieeffizienten Wohngebäuden"
Im IEA EBC Annex 68 fanden folgende vier Webinare statt. Die Videoaufzeichnungen und Vortragsunterlagen stehen zur Verfügung.
Produktion der Zukunft – 32. Ausschreibung
Im Rahmen der FTI-Initiative "Produktion der Zukunft" werden 2019 rund 20 Millionen Euro für themenspezifische Fördermaßnahmen im Programm bereitgestellt. Ausschreibungsschwerpunkte: Industrie 4.0, Additive Fertigung, Werkstoffe, Robotik und Künstliche Intelligenz in einer vernetzten Produktion und Biobasierte Industrie.
Neue Publikationen aus dem IEA Photovoltaik (PVPS) Task 1
Im IEA-PVPS Task 1 "PV Strategie und Verbreitung" sind ein Bericht über die Eigenbedarfsdeckung aus PV Anlagen sowie ein Snapshot report global PV Market erschienen.
Neue Publikationen aus dem IEA SHC Task 50
Das Handbuch „Daylighting and electric lighting retrofit solutions" sowie die Highlights 2015 aus dem Task 50 wurden veröffentlicht.
Neue Publikationen aus dem IEA DSM Task 17
In Phase 3 des Tasks "Integration von verbraucherseitigen Maßnahmen, verteilter Erzeugung, erneuerbarer Energieressourcen und Energiespeicher" wurden 2016 vier neue englischsprachige Berichte veröffentlicht.
Energieflexible Gebäude - Potential und Performance
Im Fokus des "Stadt der Zukunft"-Themenworkshops am 26.09.2017 an der TU Wien stehen energieflexible Gebäude und ihre Rolle im Smart Grid. Flexibilitätspotenziale bei Wärme und Elektrizität werden aufgezeigt, erste Umsetzungen und praktische Erfahrungen vorgestellt. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem IEA-Projekt EBC Annex 67 "Energie-flexible Gebäude" und daher auf Englisch statt.
IEA Report: Global Critical Minerals Outlook 2025
Der Bericht liefert eine detaillierte Bewertung der neuesten Markt- und Investitionstrends sowie deren Auswirkungen auf die Sicherheit kritischer Rohstoffe.
IEA Windenergie Task 27: Aktuelle Publikationen
Es werden der Kleinwindkraftreport Österreich 2015 sowie der Anforderungskatalog für die Zertifizierung von KWEA im urbanen Raum vorgestellt.
Energieforschungserhebung 2016 verfügbar!
Im Jahr 2016 betrugen die Ausgaben der öffentlichen Hand für Energieforschung in Österreich 140,9 Mio. Euro. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 9,7 %. Mit mehr als 90 % der Ausgaben stellen die Forschungsschwerpunkte Energieeffizienz, Smart Grids/Speicher und Erneuerbare Energieträger klar die Prioritäten der öffentlich finanzierten Energieforschung in Österreich dar.
Energieforschungserhebung 2007
Ausgaben der öffentlichen Hand in Österreich Erhebung für die IEA
Ergebnisse der 2. Ausschreibung
Die vorläufigen Ergebnisse der 2. Ausschreibung (2002) liegen vor. Die Jury hat insgesamt 35 Einreichungen als finanzierungswürdig ausgewählt.
IEA's "World Energy Outlook 2010"
The IEA's "World Energy Outlook 2010" has been released in November 2010 and provides updated projections of energy demand, production, trade and investment, fuel by fuel and region by region to 2035.
ECBCS Newsletter vom Juni 2010
Der aktuelle ECBCS Newsletter wirft einen Blick auf die "Low-Carbon" Gebäude-Entwicklung in Großbritannien.
Informations- und Beratungstage
EinreicherInnen erhalten im Rahmen von Sprechtagen in Graz, Linz, Wien und Innsbruck Unterstützung bei der Vorbereitung von Projektvorschlägen.
IEA-SHC Task 47 Positionspaper
Das Position Paper zu IEA Solar Heating and Cooling-Task 47 "Nachhaltige Sanierung von Dienstleistungsgebäuden" ist veröffentlicht und steht zum Download zur Verfügung.