Suchergebnisse
Innovative Energietechnologien in Österreich
Die Markterhebung 2009 in den Bereichen Biomasse, Photovoltaik und Solarthermie ist nun erhältich.
1. SmartGrids ERA-Net Ausschreibung
Die 1. SmartGrids ERA-Net Ausschreibung für Pre-Proposals wurde am 15.01.2010 eröffnet.
Forschungsschiff zum Thema Energie der Zukunft in Österreich
MS Wissenschaft mit der Ausstellung "Planet Energie" im September in Wien, Krems und Linz
Veranstaltungsdokumentation: 8. Österreichische Photovoltaik Tagung
Alle Vortragsunterlagen und Poster der Tagung sind absofort online verfügbar.
Projekt - Abschlussveranstaltung: "Virtuelles Biogas"
Der krönende Abschluss des Pilotprojekts! Daten, Fakten und Ergebnisse zur Nutzung von Biogas.
Workshop: Energieregionen der Zukunft - Nukleus der Energieinnovation
Veranstaltet im Rahmen des Strategieprozesses e2050.
Veranstaltungshinweis: Die Zukunft der Photovoltaik
Am 12. und 13. September 2007 wird im Wiener Naturhistorischen Museum die Photovoltaik Technologie-Roadmap für Österreich bis 2050 vorgestellt.
Pilotanlagen-Planer geben Gas
Pioniere und Vordenker in der Biogas-Branche diskutierten bei einer Informationsveranstaltung im burgenländischen Güssing Chancen und Perspektiven für die Einspeisung von Biogas ins öffentliche Erdgasnetz.
Neues Programm "Energie der Zukunft"
Als Nachfolgeprogramm von Energiesysteme der Zukunft wurde das neue Energieforschungsprogramm für Österreich ENERGIE DER ZUKUNFT ins Leben gerufen.
1. Ausschreibung übertrifft alle Erwartungen!
235 Projektvorschläge wurden bis 20. September 2007 eingereicht. Staatssekretärin Christa Kranzl ist hoch erfreut: "Österreichs Forscher und Betriebe nützen ihre Chance beim Klimaschutz".
Das neue Energieforschungs- und -technologieprogramm
Auf Basis der Ergebnisse des Strategieprozesses ENERGIE 2050 wurde das österreichische Energieforschungs- und Technologieprogramm ENERGIE DER ZUKUNFT ins Leben gerufen.
Energie der Zukunft - Ergebnisse der 1. Ausschreibung
Der Jurierungs- und Entscheidungsprozess der eingereichten Projekte ist bereits abgeschlossen. In Kürze werden die positiv beurteilten Projekte starten.
Einreichleitfaden aktualisiert
Der Einreicherleitfaden zur ersten Ausschreibung ENERGIE DER ZUKUNFT (July 2007, Version 2.0) steht absofort im Bereich "Ausschreibung" zum Download bereit.
Veranstaltungshinweis: Internationale Tagung - Energie und Endverbraucher
Im Spannungsfeld zwischen Technologieinnovation und Lebensstil werden Verantwortung und Handlungsmöglichkeiten der KonsumentInnen in Hinblick auf unsere Energiezukunft erörtert.
Neue Schriftenreihe 28/2007
Die Schriftenreihe "Technologie-Roadmap für Photovoltaik in Österreich" wurde im Rahmen der Tagung "Die Zukunft der Photovoltaik" vorgestellt und steht jetzt zum Download bereit.
Cleaning and treatment of product gas
Einladung zur Einreichung von transnationalen Kooperationsprojekten mit Industriebeteiligung
Smart Energy Networks - Research Activities in Europe
Der Tagungsband der Veranstaltung "National and Regional R&D Programmes" vom 27.2.2007 steht ab sofort zum Download bereit.
Workshop "Wege zur verstärkten Sommernutzung von Fernwärme"
Bei diesem Workshop wurden Wege zur Erhöhung der Sommernutzung von Fernwärmenetzen zur Verbesserung der Wirtschaftlichkeit und der Rahmenbedingungen für die Einspeisung erneuerbarer Energien vorgestellt. Die Vortragsunterlagen stehen jetzt zum Download bereit.
Informations- und Beratungstage
EinreicherInnen erhalten im Rahmen von Sprechtagen in Graz, Linz, Wien und Innsbruck Unterstützung bei der Vorbereitung von Projektvorschlägen.
1. Ausschreibung bis 20. September geöffnet
Projektanträge können bei der Forschungsförderungsgesellschaft eingereicht werden. Genauere Informationen und Kriterien entnehmen Sie bitte dem Ausschreibungsleitfaden.