IEA Vernetzungstreffen 2015: Innovation und Normung

29. Oktober 2015, 9:30 - 17:30
Modul, Peter Jordan Straße 78
1190 Wien, AT

Aktuelle Entwicklungen

Spezialthema: Innovation und Normung

Veranstalter

  • Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie (BMVIT)
  • Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft (FFG)

Rückblick & Vortragsunterlagen

Am 29. Oktober fand auf Einladung des BMVIT in Zusammenarbeit mit der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) und der Österreichischen Gesellschaft für Umwelt und Technik (ÖGUT) das alljährliche Vernetzungstreffen der nationalen AkteurInnen der IEA-Forschungskooperation statt.

Zentrale Inhalte des Treffens, an dem 60 nationale und internationale ExpertInnen teilnahmen, waren das Spezialthema Innovation und Normung sowie der Austausch über Ergebnisse laufender Projekte und die Vorstellung von neuen Aktivitäten innerhalb der IEA-Forschungskooperation.

Block A Innovation und Normung

(Moderation: Maria Bürgermeister-Mähr FFG)

Nach der Begrüßung von Michael Paula informierte Sabine Mitter über Neuigkeiten aus der IEA Forschungskooperation. Österreich ist derzeit an 17 Implementing Agreements,und damit an rund70 Projekten in der Renewable Energy Working Party und der End-Use Working Party beteiligt.

In seinem Vortrag „Normung – die Brücke zum Markt bot Jörg Nachbaur (Austrian Standards) Einblicke in die Vorgangsweise der Normung, die Möglichkeiten der Mitarbeit bei der Normung und diskutierte das Thema Relevanz der Normung für die Innovation.

Anschließend folgten Beiträge zu Normung in IEA Projekten aus den Bereichen Photovoltaik, Solares Heizen und Kühlen und Windenergie.

Karl Berger (AIT) präsentierte den PVPS Task13 „Leistung und Zuverlässigkeit von Photovoltaik-Systemen“ und zentrale Anknüpfungspunkte des Tasks zur Normungsarbeit.

Ergebnisse des PVPS Task 14 wurden von Roland Bründlinger (AIT) präsentiert, der auf die Netzanschlussregeln und Verbindungsstandards als eine wichtige Voraussetzung für hohe Photovoltaikdurchdringung einging.

Über Erfahrungen mit Normen und Standards im Bereich Kleinwindkraft (IEA Wind Task 27) referierte Kurt Leonhartsberger (FH Technikum Wien GmbH).

Standards solarer Großanlagen im Rahmen des IEA SHC Task 45 waren Thema im Vortrag von Sabine Putz (S.O.L.I.D. Gesellschaft für Solarinstallation und Design mbH).

Block B Elevator Pitch Kurzvorstellung der neuen Tasks/Annexe

(Moderation Karin Granzer-Sudra, ÖGUT)

Im zweiten Block wurden neue österreichische Task- und Annexteilnahmen und geplante Aktivitäten in laufenden Projekten und Arbeitsgruppen in Form von Elevator Pitches vorgestellt.

Videos

zum NachhaltigWirtschaften YouTube ChannelAcht Kurzvorträge wurden per Video aufgezeichnet und sind auf dem Nachhaltig­Wirtschaften YouTube Channel abrufbar.

Block C Highlights und Ergebnisse

(Moderation Sabine Mitter, bmvit)

Im Block C wurden Highlights und Ergebnisse aus laufenden Tasks und Annexen präsentiert.

Friedrich Biedermann (BIOS BIOENERGIESYSTEME GmbH) präsentierte die Ergebnisse des Bioenergie Task 32 - Biomasse-Verbrennung und Mitverbrennung und gab einen Ausblick auf das nächste Triennium.

Die Entwicklungen des Mapping and Benchmarking Projekts des Implementing Agreements 4E, war das Thema im Vortrag von Adriana Diaz (Ecodesign Company GmbH).

Viktor Hacker (Technische Universität Graz) präsentierte in seinem Vortrag „Highlights der Brennstoffzellenentwicklung“ die Ergebnisse der AFC Annexe 31 und 35.

David Venus (AEE Intec) beschäftigte sich in seinem Vortrag mit den Ergebnissen des EBC Annex 56 bzw. mit der Frage: „Welche ökologischen Sanierungsmaßnahmen sind im Altbau kosteneffizient?“.

Rene Rieberer (Technische Universität Graz) referierte über die Ergebnisse des HPP Annex 35 - den Einsatz von Wärmepumpen in der Industrie mit Fokus auf Österreich.

Die Frage „Stationäre Brennstoffzellen auf dem Weg zur Serienreife?“ diskutierte Günter Simader, (Österreichische Energieagentur) in seinem Vortrag, in dem er einen Überblick über internationale Aktivitäten, die Situation in Österreich und den Annex 33 – Subtask 3 gab.

Abschließend präsentierte Gernot Wallner (Johannes Keppler Universität Linz) die Highlights und Ergebnisse aus dem SHC Task 39 - Polymere für solarthermische Anwendungen.

Block D Gruppenarbeiten

Im Block D wurden in zwei Gruppen unter der Leitung von Sabine Mitter (BMVIT) und Jörg Nachbaur (Austrian Standards) Vorschläge zu folgenden Fragen erarbeitet:

  • Gruppe 1: Innovation und Normung - Welche Rolle spielt Normung bei Innovationsprozessen? - Wie funktioniert die Zusammenarbeit IEA Forschungskooperation und Normung, wie könnte diese verbessert werden?

  • Gruppe 2: Ergebnisaufbereitung und Verwertung der Forschungsergebnisse - Wie kommen wir zum gewünschten Ergebnis (Berichte, Kurzfassungen etc.)?

Fotos

Block A: Innovation und Normung

Block C: Highlights und Ergebnisse

Inhaltsbeschreibung

Die österreichische Teilnahme am Energietechnologienetzwerk der IEA jährte sich heuer zum 40. Mal. Für das Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie stellt diese Forschungskooperation eine wichtige Ergänzung zu nationalen und EU-Aktivitäten dar.

Die Umsetzung des Technologieprogramms der IEA erfolgt über derzeit 39 Implementing Agreements und eine ExpertInnengruppe. Die Aktivitäten dieser multilateralen Technologieprogramme reichen von der Forschung über Vernetzung bis zur Unterstützung der Markteinführung. Die österreichischen Teilnahmen an den Tasks bzw. Annexen werden durch das bmvit-Programm „IEA Forschungskooperation“ gewährleistet.

Das Netzwerktreffen dient dem Austausch und der Vernetzung der ExpertInnen der IEA Forschungskooperation. Das diesjährigen Treffen widmet sich dem Spezialthema europäischer und internationaler Normung. Der Vormittag bietet dazu Einblicke in die österreichische Normungsarbeit sowie spezifische Beiträge zu Normung in IEA Projekten aus den Bereichen Photovoltaik, Solares Heizen und Kühlen und Windenergie.

Danach sind Kurzvorstellungen von neuen österreichischen Task- und Annexteilnahmen sowie Ergebnispräsentationen von abgeschlossenen Projekten vorgesehen. Den Abschluss bilden Gruppenarbeiten zu den Themen Innovation und Normung sowie Ergebnisaufbereitung und -verwertung.

Programm

09:30 Block A Innovation und Normung

Moderation: Maria Bürgermeister-Mähr (FFG)

  • Begrüßung und Einführung
    Michael Paula, Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie
  • Neuigkeiten aus der IEA Forschungskooperation
    Sabine Mitter, Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie
  • Normung – die Brücke zum Markt
    Jörg Nachbaur, Austrian Standards
  • Leistung und Zuverlässigkeit von Photovoltaik-Systemen, PVPS Task13 und IEC TC82
    Karl Berger, Austrian Institute of Technology GmbH
  • Netzanschlussregeln und Verbindungsstandards – eine wichtige Voraussetzung für hohe Photovoltaikdurchdringung Zusammenfassung der Ergebnisse, PVPS Task 14
    Roland Bründlinger, Austrian Institute of Technology GmbH
  • Erfahrungen mit Normen und Standards im Bereich Kleinwindkraft, IEA Wind Task 27
    Kurt Leonhartsberger, FH Technikum Wien GmbH
  • Standards solarer Großanlagen im Rahmen des IEA SHC Task 45
    Sabine Putz, S.O.L.I.D. Gesellschaft für Solarinstallation und Design mbH

11:05 Kaffeepause

11:35 Block B Elevator Pitch Kurzvorstellung der neuen Tasks/Annexe

Moderation: Karin Granzer-Sudra (ÖGUT)

  • Smart Metering Infrastruktur und Energiemonitoringsysteme, 4E EDNA Annex/Task 1
    Adriana Diaz, Ecodesign Company GmbH
  • Informationsservice und Fortschrittliche Motorkraftstoffe, AMF Annex 28
    Andreas Dorda, Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie
  • IEA ExpertInnengruppe F&E Prioritätensetzung und Evaluierung (EGRD)
    Herbert Greisberger, Energie- und Umweltagentur Niederösterreich
  • Elektrische Motorensysteme, 4E Annex
    Marcus Hofmann, Österreichische Energieagentur
  • Verhaltensänderung im Rahmen von DSM - von der Theorie zur Praxis, DSM Task 24
    Gerhard Lang, Grazer Energieagentur GesmbH
  • Optimierte kommunale Energiesysteme basierend auf Exergie-Prinzipien, EBC Annex 64
    Ralf-Roman Schmidt, Austrian Institute of Technology GmbH
  • Elektrizitätsübertragungs- und Verteilnetze, ISGAN Annex 6
    Antony Zegers, Austrian Institute of Technology GmbH
  • Wärmepumpen in intelligenten Energienetzen nachhaltiger Städte, HPP Annex 42
    Andreas Zottl, Austrian Institute of Technology GmbH
  • Fahrzeuge mit Hybrid- und Elektroantrieb (HEV)
    Andreas Dorda, Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie

12:00 Mittagspause

13:15 Block C Highlights und Ergebnisse

Moderation: Sabine Mitter (BMVIT)

  • Biomasse-Verbrennung und Mitverbrennung, Bioenergie Task 32
    Friedrich Biedermann, BIOS BIOENERGIESYSTEME GmbH
  • Mapping and Benchmarking – Latest developments and results, 4E
    Adriana Diaz, Ecodesign Company GmbH
  • Highlights der Brennstoffzellenentwicklung, AFC Annex 31 und Annex 35
    Viktor Hacker, Technische Universität Graz
  • Welche ökologischen Sanierungsmaßnahmen sind im Altbau kosteneffizient? EBC Annex 56
    David Venus, AEE Intec
  • Einsatz von Wärmepumpen in der Industrie, HPP Annex 35
    Rene Rieberer, Technische Universität Graz
  • Stationäre Brennstoffzellen auf dem Weg zur Serienreife? AFC Annex 33
    Günter Simader, Österreichische Energieagentur
  • Polymere für solarthermische Anwendungen, SHC Task 39
    Gernot Wallner, Johannes Keppler Universität Linz

15:05 Kaffeepause

15:35 Block D Gruppenarbeiten

Moderation: Sabine Mitter (BMVIT) / Jörg Nachbaur (Austrian Standards)

  • Gruppe 1: Innovation und Normung - Welche Rolle spielt Normung bei Innovationsprozessen? - Wie funktioniert die Zusammenarbeit IEA Forschungskooperation und Normung, wie könnte diese verbessert werden?
  • Gruppe 2: Ergebnisaufbereitung und Verwertung der Forschungsergebnisse - Wie kommen wir zum gewünschten Ergebnis (Berichte, Kurzfassungen etc)?

16:55 Präsentationen der Gruppenarbeiten im Plenum

17:30 Ende

Downloads

Teilnahme-Information

Online Anmeldung

Kontaktadresse

Petra Blauensteiner
ÖGUT - Österreichische Gesellschaft für Umwelt und Technik
Tel.: +43 (1) 315 63 93-29
E-Mail: petra.blauensteiner@oegut.at