Suchergebnisse
Aktueller Newsletter des IEA Demand Side Management Programme (DSM) ist erschienen
Inhaltliche Schwerpunkte sind beispielsweise Lastmanagement, Energieeffizienz, Smart Grids, Energiedienstleistungen, sowie der Zusammenhang zwischen Verhaltensweisen von EndkonsumentInnen und Energieverbrauch.
Aktueller Report des IEA Bioenergy Task 39 "Status of Advanced Biofuels - Demonstration Facilities"
Der Task 39 ist eine Gruppe von internationalen ExpertInnen mit dem Ziel, marktfähige Technologien zur Herstellung von Biokraftstoffen zu entwickeln und zu vermarkten. Im aktuellen Bericht werden bestehende Anlagen vorgestellt.
IEA-Bioenergy-Newsletter Vol. 24 (2) ist erschienen
Der aktuelle Bioenergy Newsletter enthält anlässlich der Bioenergy-Conference und des Executive Committee Treffens im November in Wien einen Österreich-Schwerpunkt zum Thema Bioenergie.
IEA Solar Heating & Cooling Programme (SHC) veröffentlicht Strategieplan 2014 - 2018
In diesem Strategieplan sind die Schwerpunkte der Aktivitäten einzelner Mitgliedsstaaten und des SHC von 2014 bis 2018 festgehalten.
Neue Broschüre des IEA Bioenergy Task 42 "Biofuel-driven Biorefineries"
Ziel des Tasks ist es, Technologien zu entwickeln um die gleichzeitige Herstellung von Nahrungs-und Futtermitteln, Chemikalien sowie Energie aus Biomasse in einer sozial und ökologisch verträglichen und wirtschaftlich rentablen Weise zu realisieren. Die vorgestellte Broschüre wurde unter österreichischer Federführung erstellt.
Der aktuelle Newsletter des IEA-Clean Coal Centre (IEA-CCC) ist online!
Kohle ist global gesehen ein wichtiger Energieträger da ca. 28 % des Primärenergiebedarfs aus Kohle gedeckt werden. Das IEA-CCC ist ein Forschungs- und Informationszentrum, welches sich mit der Innovation und nachhaltigen Entwicklung von Kohle als Energieträger beschäftigt.
Aktueller Newsletter des IEA Bioenergy - Task 32 "Biomass Combustion and Co-firing"
Diese Ausgabe informiert über relevante Ergebnisse der Arbeitsperiode 2010 bis 2012 und über die Ziele und Schwerpunkte der Periode 2013 bis 2015.
IEA ECBCS wird zu IEA EBC
Das IEA Forschungsprogramm Energy Conservation in Buildings and Community Systems wurde umbenannt. Mehr darüber kann im EBC-Newsletter aus dem Juni 2013 nachgelesen werden.
IEA SHC Task 39 Newsletter vom November 2012
Der Newsletter fasst die Ergebnisse des Task 39 Meeting in Gran Canaria, Spanien im Oktober 2012 zusammen, gibt einen Ausblick auf die 2013 stattfindenden Meetings und zeigt neu erschienene Publikationen auf.
Aktuelle Berichte aus dem Bioenergie Programm
Die Ergebnisberichte der Tasks 32, 33, 37, 38, 39, 40, 42 aus Periode 2010 - 2012 sind ab sofort online verfügbar.
Aktuelle Veröffentlichungen aus IEA Bioenergy
Neu erschienen sind eine Task 40 Zusammenstellung zu "Large industrial users of energy biomass", das Bioenergy Trade Handbuch "International Bioenergy Trade - History, status & outlook on securing sustainable bioenergy supply", der Task 39 Biofuels Newsletter #34, der Task 33 Gasification Newsletter Vol 1/2013 und der Task 32 Bericht "Health and safety aspects of solid biomass storage, transportation and feeding".
IEA-World Energy Outlook 2013 ist erschienen
Heute werden über 80 % des weltweiten Energiebedarfs aus fossilen Energien gedeckt. Auch für 2035 errechnet die IEA, dass weiterhin drei Viertel des Energiebedarfs durch Öl, Kohle und Gas gedeckt werden wird. Laut dem Bericht würde dieser Pfad einen weiteren Anstieg der Treibhausgasemissionen und eine globale Temperaturerhöhung um 3,6 Grad Celsius bedeuten.
IEA-AMF: Jahresbericht 2012 und Newsletter 02/2013 verfügbar
Das Advanced Motor Fuels (AMF) Programm der IEA dient der Information und Förderung von Forschung, Entwicklung und Markteinführung moderner Kraftstoffe. Neben der Forcierung von Ethanol wird auch zu anderen Technologien, wie bspw. Algenkraftstoffe geforscht.
Neuigkeiten aus dem Netzwerk Biotreibstoffe
Der aktuelle Newsletter (9/2013) fasst aktuelle Entwicklungen aus dem Bereich Biotreibstoffe zusammen.
Solar Heat Worldwide: Marktbericht über Solarwärmetechnologien (Edition 2013)
Der Report beschreibt die weltweite Marktentwicklung und Trends für 2012 und bringt detaillierte Marktdaten für 2011. Er dokumentiert die installierte Solarwärmekapazität von insgesamt 56 Ländern weltweit. Solar Heat Worldwide wird im Rahmen des Solar Heating & Cooling Programms jährlich erstellt.
Aktueller Newsletter "Netzwerk Biotreibstoffe" ist erschienen
Der neue Newsletter fasst aktuelle Highlights aus der Forschung zusammen und gibt einen Überblick zu relevanten Veranstaltungen.
Neue IEA-Publikation: "Policy Pathways: Modernising Building Energy Codes"
Dieser Bericht der IEA beinhaltet Best Practice Beispiele und beschreibt die wesentlichen Schritte zur Planung, Durchführung, Überwachung und Evaluierung der Einführung von Energiestandards für Gebäude.
Call for Papers: IEA Heat Pump Conference 2014
Die 11. Wärmepumpenkonferenz wird in Montreal (Kanada) von 12. bis 16. Mai 2014 stattfinden. Deadline für die Einreichung der Abstracts: 15 April 2013
Industrie-Newsletter des IEA Solar Heating and Cooling Programme (SHC) ist online
Dieser Newsletter befasst sich mit Themen rund um das solare Heizen und Kühlen. Ein Schwerpunkt der aktuellen Ausgabe liegt unter anderem auf der Ermittlung der solaren Potenziale.
IEA Bioenergy Newsletter vom Dezember 2012
Der Newsletter berichtet über die Ergebnisse des 70. Exco Meeting in Wien und beschreibt die neuesten Entwicklungen im Bereich des nachhaltigen internationalen Bioenergiehandels (Task 40).