Suchergebnisse

Internationale Energieagentur (IEA)

Die Rolle von kritischen Mineralien in der Energiewende

Der World Energy Outlook Special Report "The Role of Critical Minerals in Clean Energy Transitions" der IEA analysiert die komplexen Zusammen­hänge zwischen kritischen Mineralien und den Prognosen für die Trans­formation des Energie­sektors. Die Zusammenfassung des Executive Summary lesen Sie hier.

Internationale Energieagentur (IEA)

Stufenplan der IEA soll Energiesektor bis 2050 klimaneutral machen

Die Internationale Energieagentur rechnet durch, wie die Welt sich bis 2050 mittels ambitionierter Maßnahmen klimaneutral mit Energie versorgen kann.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Vernetzungstreffen - Forschung für die Energiewende - FÜR alle und MIT allen

Thema der Veran­staltung am 29. Sep­tember war die Ein­bindung von Bür­ger:innen in Innovations­prozesse. Sie dient dem Austausch von Neuig­keiten aus den Technology Colla­boration Pro­grammes, Tasks und Annexen der IEA Forschungs­kooperation.

Internationale Energieagentur (IEA)

Neue Publikationen des IEA IETS Annex 15 "Industrielle Abwärmenutzung"

Im IEA IETS Annex 15 wurden sieben neue Publikationen rund um das Thema "Industrielle Abwärmenutzung" veröffentlicht.

Internationale Energieagentur (IEA)

Österreich auf dem Weg zu einer kreislauforientierten Gesellschaft – 1. Ausschreibung der FTI-Initiative Kreislaufwirtschaft

Gegenwärtig steigen sowohl der weltweite Ressourcenverbrauch als auch das globale Abfallaufkommen unvermindert an. Die Gewinnung und Verarbeitung von Ressourcen führen dabei zu hohen Treibhausgasemissionen sowie zu enormen Umweltbelastungen und Biodiversitätsverlusten. Das erfordert eine Abkehr vom derzeit dominierenden linearen hin zu einem zirkulären Wirtschaftssystem. Auch Österreich muss sich dieser Herausforderung stellen und den entsprechenden Transformationsprozess durchlaufen. Die 1. Ausschreibung der FTI Initiative Kreislaufwirtschaft des BMK unterstützt mit 10 Millionen Euro die Entwicklung innovativer Technologien und systemischer Innovationen, die den gesamten Lebenszyklus von Gütern mitdenken und zirkuläres Wirtschaften verstärkt ermöglichen.

Internationale Energieagentur (IEA)

Energieforschungserhebung 2020 - Ausgaben der öffentlichen Hand in Österreich

Die Ausgaben der öffentlichen Hand für Forschungs-, Entwicklungs- und Demon­strations­projekte im Energie­bereich betrugen im Jahr 2020 155,2 Mio. Euro. An erster Stelle liegt der Bereich Energie­effizienz. Mit großem Abstand folgen „Übertragung, Speicher und andere“.

Internationale Energieagentur (IEA)

Neue Publikationen des IEA AFC Annex 35 "Brennstoffzellen für portable Anwendungen"

Im IEA AFC Annex 35 wurden fünf Papers rund um das Thema "Brennstoffzellen für portable Anwendungen" publiziert.

Internationale Energieagentur (IEA)

Neue Publikationen des IEA AFC Annex 31 "Polymerelektrolytmembran-Brennstoffzellen"

Im IEA AFC Annex 31 wurden drei Papers rund um das Thema "Polymerelektrolytmembran-Brennstoffzellen" publiziert.

Internationale Energieagentur (IEA)

Mission Innovation 2.0 flankiert Österreichs Weg zur Klimaneutralität

Chile veranstaltete vom 31. Mai bis zum 4. Juni 2021 den sechsten Mission Innovation MinisterInnengipfel (MI-6), bei dem die 2. Phase der Initiative eingeleitet wurde.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy: Österreich Newsletter

In der dritten Ausgabe des IEA Bioenergy Österreich Newsletters werden High­lights aus den öster­reichischen Beteili­gungen an den Tasks des IEA Bioenergy Netz­werkes vorgestellt und ausgewählte Projekte, Veröffent­lichungen und Veran­staltungen präsentiert.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA World Energy Outlook 2021

Ausführlicher Einblick in globale Entwicklung des Energie­systems der kommenden Jahrzehnte. Diese spezielle Ausgabe soll die Entscheidungs­träger:innen der COP26 unterstützen, um den Energiesektor auf ein sichereres Fundament stellen zu können.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA EBC Annex 68: Berichte aus den Subtasks

Im IEA EBC Annex 68: "Raumluftqualitätsoptimierte Planung und Betriebsführung von energieeffizienten Wohngebäuden" wurden fünf Berichte aus den Subtasks publiziert.

Internationale Energieagentur (IEA)

Video: Frauen in der Forschung zur Energiewende

Das Video beschreibt die internationalen und nationalen Initiativen C3E International und FEMTech des Bundesministeriums für Klimaschutz für eine verstärkte Teilhabe von Frauen in Forschung und Innovation für die Energie- und Klimawende.

Internationale Energieagentur (IEA)

Webinar-Rückblicke aus dem IEA EBC Annex 68 "Raumluftqualitätsoptimierte Planung und Betriebsführung von energieeffizienten Wohngebäuden"

Im IEA EBC Annex 68 fanden folgende vier Webinare statt. Die Videoaufzeichnungen und Vortragsunterlagen stehen zur Verfügung.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Heat Pumping Technologies MAGAZINE Vol. 40, No. 2/2021

Die Artikel dieser Ausgabe befassen sich mit der Integration von thermischen Energiespeichern in Wärmepumpen- und Kühlsystemen. Es werden die "Net Zero by 2050 Roadmap" der IEA diskutiert und die Ergebnisse der 13. IEA-HPC-Konferenz vorgestellt.

Internationale Energieagentur (IEA)

Neue Publikationen des IEA SHC Task 59/EBC Annex 76: Ganzheitliche Sanierung von historischen Gebäuden

Im IEA SHC Task 59/EBC Annex 76 wurden vier neue Publikationen rund um das Thema "Ganzheitliche Sanierung von historischen Gebäuden" veröffentlicht.

Internationale Energieagentur (IEA)

Zusammenfassungen von IEA Berichten aus Sicht des IEA GHG TCP

Das IEA Treibhausgasemissionen Forschungsprogramm (GHG TCP) hat drei Berichte der IEA unter dem Blickwinkel seines thematischen Schwerpunkts zusammengefasst.

Internationale Energieagentur (IEA)

Innovative Energietechnologien in Österreich: Marktentwicklung 2020

Der Bericht dokumentiert und analysiert die Marktentwicklung der Technologien zur Nutzung erneuerbarer Energie. Betrachtet werden die Bereiche feste Biomasse, Photovoltaik, Solarthermie, Wärmepumpen und Windkraft.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy-Newsletter Vol. 24 ist erschienen

Der Newsletter beschreibt die neuesten Entwicklungen in den einzelnen IEA-Bioenergy Tasks und im Bereich der Bioenergie. Ein Schwerpunkt dieser Ausgabe ist die Vor­stellung des IEA Task 39 der sich mit der Forcierung der wirtschaftlichen Gewinnung von Treibstoffen aus Biomasse beschäftigt.

Nachhaltig Wirtschaften

Der Betrieb der Website energytech.at wurde eingestellt

Relevante Inhalte wurden in die Website Nachhaltig Wirtschaften integriert und sind somit weiterhin verfügbar.