Suchergebnisse

Internationale Energieagentur (IEA)

9. Brennstoffzellen Sommerakademie

Die „International Summer School on Advanced Studies of Polymer Electrolyte Fuel Cells“ wurde heuer zum neunten Mal als Aktivität im Rahmen der internationalen Kooperation mit der Yokohama National University durchgeführt.

Internationale Energieagentur (IEA)

Zusammenfassung des IEA Bioenergy ExCo80 Meetings und des Workshops

Dieser Bericht beinhaltet sowohl die Zusammenfassung des ExCo Meetings 80 als auch des Workshops „Netzintegration von Bioenergie“, welcher im Rahmen des Meetings in Baden, Schweiz, stattfand.

Internationale Energieagentur (IEA)

Marktbericht über Solarwärmetechnologien: Solar Heat Worldwide 2016, Edition 2018

Der aktuelle Marktbericht dokumentiert die installierte Solarwärmekapazität von insgesamt 66 Ländern und deckt ca. 95 % des weltweiten Solarthermiemarktes ab. Beschrieben werden die weltweite Marktentwicklung, Trends für 2017 und detaillierte Marktdaten für 2016.

Stadt der Zukunft

Stadt der Zukunft Projekt „LooPi" gewinnt Green Concept Award 2021

„LooPi“ – ein innovatives Pflanzen-Urinal, welches im Rahmen von „Stadt der Zukunft“ entwickelt wird, ist Gewinner des Green Concept Award 2021 in der Kategorie Architecture & Tiny Houses Start-up. Mit dem Green Product Award werden jährlich Produkte und Konzepte ausgezeichnet, die sich in Design, Innovation & Nachhaltigkeit abheben.

Stadt der Zukunft

Stadt der Zukunft - Förderungs-/ Finanzierungsentscheidung der 8. Ausschreibung

Die Förderentscheidung für die 8. Ausschreibung des Forschungs- und Technologieprogramms "Stadt der Zukunft" wurde bekanntgegeben. Grundlage für den Entscheid ist das Ergebnis einer internationalen ExpertInnen-Jury, welche für 65 Projekte eine Förderungs- bzw. Finanzierungsempfehlung abgegeben hat.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA World Energy Outlook 2021

Ausführlicher Einblick in globale Entwicklung des Energie­systems der kommenden Jahrzehnte. Diese spezielle Ausgabe soll die Entscheidungs­träger:innen der COP26 unterstützen, um den Energiesektor auf ein sichereres Fundament stellen zu können.

Internationale Energieagentur (IEA)

Zusammenfassungen von IEA Berichten aus Sicht des IEA GHG TCP

Das IEA Treibhausgasemissionen Forschungsprogramm (GHG TCP) hat drei Berichte der IEA unter dem Blickwinkel seines thematischen Schwerpunkts zusammengefasst.

Stadt der Zukunft

Stadt der Zukunft - Förderentscheid 9. Ausschreibung

Die Förderentscheidung für die 9. Ausschreibung des Forschungs- und Technologieprogramms "Stadt der Zukunft" wurde bekanntgegeben. Eine internationale Expert:innen-Jury hat für 22 Projekte eine Förderungs- bzw. Finanzierungsempfehlung abgegeben.

Internationale Energieagentur (IEA)

Emissions Measurement and Data Collection for a Net Zero Steel Industry

Die G7 kann bei der Festlegung einer gemeinsamen Strategie für den Über­gang zu einer Netto-Null-Stahl­industrie eine Vorreiter­rolle übernehmen. Der Bericht der IEA widmet sich dem Thema Emissions­messung und Daten­erfassung.

Internationale Energieagentur (IEA)

Energieforschungserhebung 2022: Ausgaben der öffentlichen Hand in Österreich

Die Energieforschungsausgaben der öffentlichen Hand betrugen im Jahr 2022 214,4 Millionen Euro und somit um 9,6 Millionen Euro weniger als im Jahr davor. An erster Stelle liegt – wie bereits in den Jahren zuvor – der Bereich „Energieeffizienz".

Stadt der Zukunft

Nachhaltige, klimaneutrale Gebäude- und Quartierssanierung – Innovationslabor RENOWAVE.AT

Um die jährliche Energie-Renovierungsrate von Gebäuden in Österreich zu erhöhen, wurde mit dem Innovationslabor RENOWAVE.AT eine zentrale Anlaufstelle für die Zusammenarbeit bei Innovationsvorhaben geschaffen.

Internationale Energieagentur (IEA)

Neue Publikationen aus dem IEA 4E Annex Elektronische Geräte und Netzwerke (EDNA)

Der IEA 4E Electronic Devices and Networks Annex – EDNA hat zum Ziel, wichtigen Stakeholdern wie politischen Entscheidungsträger:innen und Produktentwickler:innen Maßnahmen zur Förderung der Energieeffizienz netzwerkverbundener Geräte zu empfehlen. Fünf neue Policy Briefs stehen online zur Verfügung.

Stadt der Zukunft

Ein Jahr FIT4UrbanMission: ambitioniert, mutig und erfolgreich

Zwölf Monate wurden neun österreichische Städte dabei begleitet, sich auf den Weg der Klimaneutralität zu machen. Das Salzburger Institut für Raumordnung und Wohnen (SIR) und AustriaTech haben sie im Auftrag des Bundesministeriums für Klimaschutz (BMK) dabei begleitet.

Stadt der Zukunft

Technologiereport: Digitalisierung der Bau- und Immobilienbranche

Der Report beschreibt den aktuellen Stand der Technik und die Markteinschätzung vielversprechender digitaler Technologien. Konkrete Anwendungsfälle, Mehrwert und Herausforderungen der jeweiligen Technologien werden bereitgestellt. Analysen dienen der Potentialbewertung und der strategischen Weichenstellung zur Integration digitaler Technologien der Bau- und Immobilienbranche.

Internationale Energieagentur (IEA)

World Energy Outlook 2024

Der Bericht der Internationalen Energie­agentur (IEA) zeigt auf, wie dringlich der Übergang zu einem nachhaltigen, sicheren und finanzier­baren Energie­system ist und welche unverzicht­bare Rolle dabei der Ausbau erneuerbarer Energien spielt.

Stadt der Zukunft

Themenworkshop Urbane Energiesysteme

Am 15. Mai fand im Rahmen der SESWA ein "Stadt der Zukunft"-Themenworkshop zu urbanen Energiesystemen statt. Neben aktuellen Projektergebnissen wurde die ERA-Net Knowledge Community Smart Grids Plus als Möglichkeit zur internationalen Vernetzung vorgestellt. Die Vortragsunterlagen und Fotos sind nun online.

Internationale Energieagentur (IEA)

Jahresbericht 2016 des IEA TCP Energieeffiziente Endverbrauchsgeräte (4E)

Im Jahresbericht werden Forschungsfragestellungen für Themen der Energieeffizienz, Zusammenfassung der Tätigkeiten in den 4E Annexen, die Höhepunkte des Jahres sowie eine Zusammenfassung der Kommunikations- und Disseminationsmaßnahmen vorgestellt.

Stadt der Zukunft

100 klimaneutrale Städte bis 2030: Vorstellung des Endberichts des Mission Boards

Die Europäische Kommission hat einen Endbericht zur großen urbanen Mission „100 climate-neutral cities by 2030“ veröffentlicht. Das Technologieprogramm "Stadt der Zukunft" des BMK trägt in Österreich zur Umsetzung der Mission maßgeblich bei.

Internationale Energieagentur (IEA)

Publikationen aus dem IEA HPT Annex 43

Im Annex 43 des IEA-Programms Wärmepumpentechnologien wurden drei Berichte veröffentlicht.

Nachhaltig Wirtschaften

Horizont-Europa-Partnerschaft DUT: Stakeholder-Konsultation zu den möglichen Themen der transnationalen Ausschreibung 2023

Gesucht werden Vorschläge für die wichtigsten Zukunftsthemen für die drei Transitionspfade der Partnerschaft: Positive Energy Districts, 15-minute City, and Circular Urban Economies. Ende der Konsultation am 6. Februar 2023.