Call for challenge: Space4Energy Hackathon - Satellitendaten für die grüne Energiezukunft

Wie könnten unsere zunehmend integrierten nachhaltigen Energiesysteme von der Fülle an Satellitendaten und -services profitieren? Welche Anwendungen von Satellitendaten für die grüne Energiezukunft sind denkbar und wie sind diese ausgestaltet? Hier sind frische und mutige Ideen gefragt!

Der Umbau auf ein grünes, klimaneutrales, zu 100% auf Erneuerbaren basierendes Energiesystem stellt die Energie-Branche vor einige Herausforderungen. Um für alle Bereiche geeignete Lösungen zu finden, muss man womöglich über die Grenzen unseres Planeten hinausdenken. Der Einsatz von Satellitendaten kommt heute bereits unter anderem in der Mobilität sowie der Raumplanung/Landnutzung flächendeckend zum Einsatz und trägt zur nachhaltigen Entwicklung dieser Sektoren bei.

Nach den Erfolgen des Space4Mobility Hackathons sowie des Green Future Hackathons im letzten Jahr wollen beim Space4Energy Hackathon das Green Energy Lab und das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) gemeinsam mit Ihnen nach den Sternen greifen! Beim Space4Energy-Hackathon, der im Frühjahr 2022 stattfinden soll, soll herausgefunden werden, wie Satellitendaten für konkrete Aufgabenstellungen in verschiedenen Anwendungsfällen eine Antwort liefern können.

Zusätzlich wird das Thema „Unterstützung der Energiewende mit Satellitenanwendungen" nächstes Jahr im Rahmen des Österreichischen Weltraumprogramms (ASAP) ausgeschrieben und forschungsrelevante Fragestellungen können auch dort berücksichtigt werden.

Energieversorgungsunternehmen, Industrie sowie Technologie-Unternehmen sind eingeladen, eine Aufgabenstellung einzubringen.

Checkliste zur Challenge

  • mit hoher Relevanz für Ihr Unternehmen heute oder in naher Zukunft
  • im Bereich nachhaltiger Energiesysteme
  • die auf Satellitendaten / -services zurückgreift

Vor allem sollen die erarbeiteten Lösungen konkrete Aufgabenstellungen adressieren, die heute oder in naher Zukunft eine hohe Relevanz für die beteiligten Unternehmen haben. Sie profitieren somit von den entwickelten Lösungen und der erhöhten Sichtbarkeit Ihrer Institution als Technologie-Vorreiter in der Branche. Das Einbringen einer Aufgabe ist für Sie kostenlos!

Wie können die Lösungen der Aufgabenstellungen aussehen?

  • App Entwicklung
  • Generelles Software-Prototyping
  • Data Science/Machine Learning Lösungen (Predictive Forecasting, Anomaly Detection)
  • Datenvisualisierungen
  • Prozessoptimierungen
  • Anbinden von Cloud-Diensten (Satellitendatenarchiven, Data Cubes, Zeitserien, HPC)
  • Virtual/Augmented Reality Lösungen, Gamification Lösungen

Ablauf des Teilnahmeprozesses

  1. Ihre Fragestellungen können Sie bis zum 7. Dezember 2021 über folgenden Link einreichen: https://www.questionpro.com/t/Cp2rMZhXnNY?
  2. Das Green Energy Lab hilft Ihnen, eine vage Fragestellung bis zu einer konkreten Challenge zu entwickeln.
  3. Nach erfolgtem Quick-Check durch das Team des Green Energy Labs und des BMK erhalten Sie innerhalb einer Woche das Feedback zu Ihrer Aufgabenstellung.
  4. In Setup-Gesprächen werden mit Ihnen gemeinsam Ihre Aufgabenstellung zu einer attraktiven Challenge geformt.

Termin-Kurzinfo

Einreichung

Die Einreichung kann bis Dienstag, den 7.12.2021 um 23:59 Uhr erfolgen.

Veranstalter

Kontakt

Francois Laurent
E-Mail: francois.laurent@greenenergylab.at